Moin Michael,
Coole Bar, besonders die Form, wie machst du es mit dem ausdrehen?
Ich habe nur ein Loch in den Holm gebohrt und wie oben beschrieben einen Bremzug eingespleißt in das Depower Seil, wo die Safety durchläuft.
Vorgestern war ich nochmal bei 25 in Böen über 30 kts draußen, und da sind mir einige Bedenken aufgekommen, weswegen ich dann doch sehr vorsichtig gefahren bin und an der Bar einiges ändern muss:
1. Es war nach 10 min fahren so viel Zug auf dem Depowertampen, dass er die Hülle vom Bremszug einfach zugedrückt und die Safety darin eingeklemmt hat. Keine Chance, die da noch ohne abschneiden rauszubekommen, sehr gefährlich, bitte auf keinen Fall nachmachen!!
2. Das Quick Release mittels Tylaska Schäkel und Ring am Depowertampen, so wie es viele Racer fahren ist mir bei solchen Bedingungen nun doch zu unsicher. Die Kugel zum auslösen muss zum Körper rangezogen werden, kann sich am Trapezbügel kurz verhaken, Im Buggy/Schnee oder auf dem Wasser bei konstanten 15 Knoten kein Problem sich das kurz zurechtzulegen, da kommt es vllt nicht so auf die Sekunde an, aber bei ordentlich Hack mir zu gefährlich. Ein Jahr bin ich so schon durch die Gegend gefahren mit der 12er, aber auch nie in wirklich brenzligen Bedingungen, dass man sich da Sorgen hätte machen müssen.
Wieder mal so eine Lektion a la hätte man sich ja denken können. Wenn man ein bisschen Sand im Tylaska hat, kann es sein dass er nicht ganz schließt und nach 10min ausversehen auslöst, auch nicht gut.
Also mindestens ein richtiges off the shelf Quick Release anbauen, so wie du oder diese Fireball dinger von Cabrinha/Infexion Prinzip, die gehen wenigstens gut zusammenzubauen und leicht auf durch wegschieben.
Die Dicke der Flag-Line muss ich auch nochmal überdenken, kurzeitig ist ja doch ganzschön Last drauf und jedes Mal rubbelt die Bar dran, wenn sie nicht mehr innen liegt.
In dem oberen Windbereich, zumindest wenn es böig und über 25 knoten ist, ist es dann als Anfänger mit der 6er Matte doch schon ganzschön dolle, und geht auch dann vermehrt aufs dünne 27g Leichtbau Material.
Ich werde denke ich doch nochmal in einen Sturm Tube investieren bei dem es nicht so schlimm ist wenn er mal ordentlich vom Himmel fällt/durchgewaschen wird, dafür sind die Selbstbauten dann irgendwie doch zu schade, wenn man das ständig macht sieht er dann auch nach kurzer Zeit mitgenommen aus. Dann lieber etwas schonen für den Buggy oder bis es mit dem Foil klappt und bei etwas humaneren Bedingungen geht, wo sich dann auch der Leichtbau Aspekt auszahlt.