Ein Tip von mir bei den Verbinder tu etwas Spüli auf den Anfang der Stange und schieb dann den Verbinder drauf.
Klappt bei mir fast immer
Gruß Patrick
Ein Tip von mir bei den Verbinder tu etwas Spüli auf den Anfang der Stange und schieb dann den Verbinder drauf.
Klappt bei mir fast immer
Gruß Patrick
Hut ab was du zusammengebaut hast . Bei der OQS verwende ich meist ein Stück Flauschband den ich auf die Dacronverstärkung nähe.
Die Methode von Kitehouse war mir bis dato unbekannt.
Gruß Patrick
ok danke wusste ich nicht dachte bei dem Entwurf das passt wegen dem Rautenmuster.
Bis mir ein besserer Name einfällt werde ich den erst mal so nennen. Vorschläge sind gerne gesehen
Gruß Patrick
Frohes neues (auch wenn schon ein paar Tage her ist )
Manch einer kennt die innere Unruhe wenn man sein aktuelles Bauprojekt abgeschlossen hat,
und die sich die Fehler beim bau durch den Kopf gehen lassen hatte. Ok was lief nicht richtig was kann ich besser machen.
Mit dem Tirigon stehe ich immer noch auf Kriegsfuss ( Das Wetter passt einfach nicht für Einstellungen )
So hab ich mich entschlossen noch ein Versuch in Sachen Eigenentwurf zu starten.
Hab versucht den Korbbogen mit zu berücksichtigen ( wurde von mir sträflich vernachlässigt )
OK den Resetknopf gedrückt und ein neuer Versuch nach dem Motto hinfallen, aufstehen und weitergehen.
Oder wie G. Wolsing sagte ich gebe euch keine Krücken, sondern lehre euch das Gehen
Also wie gehabt eine grobe Skizze mit den Eckdaten Spannweite 3,4m Standhöhe 1,25m
Das Ganze in 1:5, die Längen der Stand offs festgelegt mit Spielraum für Anpassungen. (Zeichnung Korbbogen)
Die ermittelten Maße auf eine zweiten Zeichnung übertragen.
So sieht es aus
Beim Design hab ich mich grob am Wolsing Flaki orientiert und bei den Paneelen bei der La Luna von Elliot.
Nur das ich statt einer Farbreihe fünf vorgesehen habe, gibt ein Harlekin Muster (deswegen werde ich den auch Harlekin nennen), der Rest in schwarz außer den Flügelspitzen.
Die werden rot und grün, wie Positionsleuchten.
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar
Gruß Patrick
Abend zusammen,
die beiden fliegen wie erwartet.
Ich kann euch nur zustimmen. Heute bei ca 1-2 Bft. geflogen.
Den Tauros finde ich sehr agil, konnte mit dem sogar recht lange Sidestalls ausführen (dachte nicht das er das kann
)
Enge Kurven und Spinns kein Problem, konnte erahnen was der noch drauf hat in Sachen Kraft. Ok um sich abschleppen zu lassen war der Wind einfach zu gering bzw. mein Kontergewicht zu hoch (100Kg).
Dann kam der Matador.
Start ohne Probleme der surrt fast kerzengerade nach oben. Dann hieß es den Bullen an die Hörner nehmen.
Just in dem Moment frischte der Wind etwas auf. So wurde der Vorwärtsgang eingelegt. Was für eine Kraft . Der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern
Musste immer wieder Ausfallschritte nach vorne machen und kam teilweise ins Rutschen auf den Beinen( gibt stramme Schenkel) .
Wollte dann Beide im Gespann fliegen, nur hab ich dummerweise die Koppelleinen nicht dabei gehabt
Egal die machen einfach nur Bock.
Klare Kaufempfehlung von mir Die sind es wert
Gruß Patrick
Die beiden sind gestern angekommen
Werde die gleich testen wenn, sich nicht gerade wieder der Himmel öffnet( Schnee ist mir egal)
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen top
Gruß Patrick
Bei meinen Drachen verzichte ich in der Regel auf die Bänder an der Schleppkante. Stattdessen lass ich beim Zuschneiden einen Überstand an der Schleppkante. Dieser wird zweimal umgeschlagen, so das ein Tunnel entsteht Hoffe man kann es erkennen
Ob man die Schnur direkt mit einnäht oder nachträglich mit einer z.B. Stopfnadel einzieht, ist jedem selbst überlassen.
Wie es bei Mylar aussieht kann ich aber nicht sagen. Hab damit noch nicht gebaut
Beim Dacron nehme ich nur schwarz, bei den Lk´s wirkt es wie ein Bilderrahmen, wollte bei meinem großen Wolsing zuerst blau und rot nehmen,
aber dann wieder verworfen. Das sah in meinen Augen nichts aus.
Dickes Lob von mir für deinen ersten Versuch Hut ab
Gruß Patrick
Hut ab was due auf die Beine stellst.
Hab selber schon Drachen entworfen davon gibt es auch einen Threat.
Ok da sind mir selber auch Fehler unterlaufen, aber die Vögel fliegen.
Mach weiter so
Gruß Patrick
Sieht stark aus
Das Design hab ich für meine Aviv Nachbauten genommen (siehe Galerie).
Quasi eine Fusion aus La Luna Und Aviv
Gruß Patrick
Ein Neujahrskite
Saubere Arbeit
Gruß Patrick
Hat was von einer Fledermaus
Toller Vogel
Gruß Patrick
Hab mich doch durchgerungen und die beiden erworben.
Müssten in den nächsten Tagen einfliegen.
Die Vorfreude steigt ins unermessliche .Vor allem auf die Rutschpartien
Immer dieses Warten
Gruß Patrick
Termin ist notiert,
Wenn ich mit dem Urlaub noch was gedreht bekomme, wäre ich dabei.
Hoffe das dies klappt und Treffen überhaupt stattfindet.
Gruß Patrick
In Sachen Farbwirbel tut es der auch
Long Dart Varioaus der eigenen Schmiede
Hut ab vor deiner Arbeit
Gruß Patrick
Gute Nachrichten die Stäbe sind doch noch vor den Tagen angekommen, fetten dank an den Paketboten .
So konnte ich den Tirigon fertig stellen .
Heute waren die ersten Testflüge dran.
Der Vogel geht direkt auf Strömung, das ist schon mal die halbe Miete.
Dann kamen die Schwierigkeiten, lenken konnte ich den aber sobald es richtung Windfensterrand ging, schmierte er ab.
Ok dachte ich mir da muss die Waage nachgestellt werden. Die hab ich pi mal Daumen geknüpft, mit Knotenleiter.
Flacher gestellt war es etwas besser, aber der Winde war weg und es fing wieder an zu regnen .
Hier mal ein Bild von dem
Denke mal wenn ich den richtig eingestellt hab und der Wind passt, müsste der auch gehen.
Werde am Ball bleiben, den bekomme ich noch zum fliegen.
Ich wünsche euch schon mal einen guten Rutsch
Gruß Patrick
Sauber einfaches zeitloses Design,
weiter so
Gruß Patrick
Hut ab vor euch.
Da sieht man wie kreativ Drachenbau sein kann
Wenn ich sehe was manch einer baut, Respekt
Gruß Patrick
Werde meinen auch umrüsten Alumuffen sind vorhanden
Danke für den Hinweis
Gruß Patrick