Hoffe das ich mal die Raupe in Aktion sehen kann, irgendwann.
Hut ab ohne Worte.
Eine Frage mit was für einer Naht wurden die Segel genäht?
Gruß Patrick
Hoffe das ich mal die Raupe in Aktion sehen kann, irgendwann.
Hut ab ohne Worte.
Eine Frage mit was für einer Naht wurden die Segel genäht?
Gruß Patrick
Bei mir wird es nichts, hab kein Urlaub bekommen . Hab noch versucht was zu drehen
Vielleicht beim nächsten mal.
Wenn nichts dazwischen kommt werde ich in der ersten Augustwoche in SPO sein.
Wünsch euch viel Spaß
Gruß Patrick
zum Klebestift
Ich hab zuerst versucht das Verrutschen mit doppelseitigem Band versucht zu verhindern.
Welches von vielen für die Segelmachernaht verwendet wird.
Dies hat mir immer die Nadel versaut. Ok Versuch fehlgeschlagen.
Da musste eine Alternative her, dabei bin auf ein Video von Uwe @Crush gestoßen, wo er die Methode bei einem Long Dart anwendet.
Geht auch mit langen Nähten
Werde die für weitere Projekte im Hinterkopf behalten.
Ein komplettes Bild wird beim Erstflug folgen.
Bei mir ist zu wenig Platz, der hat eine Spannweite von ca. 3,4m
Deswegen gibt es erst mal nur Teilfotos oder um euch noch was auf die Folter zu spannen
Gruß Patrick
Ebenfalls von Metropolis neben Baumaterialien.
2x Trilobite 2m² in blau
Dachte das ich nur einen bestellt hab. Da war erstmal die Verwunderung groß als mir zwei aus dem Paket entgegen kamen.
Hab meine Bestellung überprüft der Fehler lag bei mir . Ist halt so
Oder wie man es bei uns sagt et is wie et is (aus dem kölschen)
Mal schauen ob ich einen mit LED`s ausrüste
Bei der Verarbeitung hab ich nichts zu bemängeln
Bilder von denen folgen wenn Zeit und Wetter passt und nicht gerade Land unter auf Poller Wiesen herrscht.
Gruß Patrick
Bin den Paneelen vom Harlekin fertig geworden. Puh
Hat sich ganz schön gezogen, aber es hat sich gelohnt
Mittelteil
Flügelenden
Ich hab mal die Methode mit dem Klebestift versucht, hat viel besser funktioniert als gedacht.
Keine Probleme mit der Nadel gehabt (verkleben)auch das Verrutschen hab ich damit in den Griff bekommen
Da hab ich wohl ganz tief in der Farbkiste gewühlt
Gruß Patrick
Hut ab was du gebaut hast .
Was kommt als nächstes weiter so
Gruß Patrick
Genau den dicken Brummer hab ich auch .
Wenn ich den an die Leinen lege sind lange Arme vorprogrammiert
Hab mit dem schon eine Hose geschrottet (Arschleder nicht dabei gehabt )
Gruß Patrick
Es ist einiges an Zeit vergangen, bin momentan beruflich ziemlich eingespannt.
Aber mit dem Harlekin geht es weiter.
Wie man sieht sehr viele Rauten.
Was hab ich mir angetan. Keine Ahnung wie lang ich am Moppet saß.
Bin mit dem Bereich mittlerweile fertig. Mal schauen was ich mir mit den restlichen Teilen noch einfallen lasse
Hab mal wieder mit dem Design übertrieben
Gruß Patrick
Am Strand tut es auch ein Sandhaufen als Startrampe
Auf der Wiese ist es schon was anderes, meist wird dafür meine Tasche zwecksendfremdet oder vorhandene Maulwurfshügel tun es auch
Gruß Patrick
ok hab ich nicht bedacht bin selber auf Risiko gegangen
als mir meinen gekauft habe. Hab an dem einen Narren gefressen
(no risk no fun) ist meine Meinung. Mir liegt der Bereich halt.
Wie sieht es mit dem Gladiator 2.4 aus
Gruß Patrick
Beim 3.4 er Gladiator kann ich nichts sagen
Hab selber den Matator, der schleppt mich mit meinen 200 Pfund ab bei 1,90m Körpergröße.
Ich würd die den HQ Arrow xl ans Herz legen.
Der macht auch schon ordentlich Dampf, der wird dich bei deiner Statur abschleppen.
Hab mit dem auch schon einige Meter rutschend zurück gelegt.
Der ist nicht gerade groß aber zieht wie ein Ochse
An deiner Stelle würde ich mich rantasten, wie heftig du es haben willst .
Direkt mit was Großen kann böse nach hinten losgehen.
Gruß Patrick
Ist es gewollt das die LK so gekrümmt ist
oder täusch ich mich dabei
Gruß Patrick
Da sag ich nur never too old to rock
Glückwunsch zum Fang
Gruß Patrick
Weiter geht es mit dem Harlekin
Wie bei den vorherigen die Zeichnung in 1:1 auf Pappe übertragen. Danach die Hilfslinien wegradiert außer den Positionen der Verbinder und Stand Offs.
So hab ich quasi eine Art Leinwand erhalten, worauf ich das Design gezeichnet habe Ok das sind verdammt viele Rauten
, Da muss ich wohl durch
Aufgrund dessen kam ich auf den Namen.
Wie dem auch sei. Angefangen hab ich mit dem Kielbereich.
Um Verwechselungen zu vermeiden gehe Reihe für Reihe vor, insgesamt sind es 5 Reichen, der Rest wird schwarz So sieht es im Gegenlicht aus.
Ganz schön schwierig die Kreuzungen hinzubekommen . Aber es geht. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Kielteile sind fertig. Finde das hat was
Es wird noch einige Zeit ins Land ziehen bis der fertig ist.
Werde euch auf dem Laufenden halten
Gruß Patrick
Tolles Motiv
(Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft )
Gruß Patrick
Hab bei meinen die OQS etwas gekürzt (45,5cm)
Hoffe das hilft als Richtwert
Mal schauen wie viele wir zusammenbekommen denke mal das ich von den 50% noch welche baue.
Erstmal wird der Große fertig gemacht (Gestänge)
Hab noch was anderes am laufen
Gruß Patrick
Alter Falter
Der sieht echt stark aus
Bin mal gespannt was du noch so raushaust
Gruß Patrick
Ja über Zeichnung hab ich versucht die Tuchzugabe wg. den Stand offs zu ermitteln (Bauchtiefe)
Habs etwas unglücklich ausgedrückt
Gruß Patrick