Tja, bin leider raus. Mich hat die Doppelstrichkrankheit angeflogen. Habe zwar keine Symptome. Test ist aber positiv. Euch viel Spaß. Hatte mich echt drauf gefreut. ![]()
Beiträge von deadeye5589
-
-
-
Hmm wenn die Maße gleich sind, müsste es ja eigentlich funktionieren. Wichtig ist halt der Kontakt zwischen Heizelement und Spitze. Da scheint dann dein Problem zu sein. Tuch schneiden braucht eigentlich auch keine thermische Kapazität, wie es der Fall ist, wenn man große Kupferflächen erwärmen muss. Daher sollte das geringere Gewicht egal sein.
Leider gibt es zu dem Chinaböller keine große Doku. Teile gibt es auch ehr in Asien. Keine ideale Kombination. Hast du mal ein Bild von Spitze und Heizelememt. Vielleicht gibt es ja passendes bei einem der bekannten Hersteller
Die China Geräte sind oft nur Kopien.
-
Hi Leute,
ich habe einen TT UL in die Händen bekommen, der etwas Liebe braucht. Es fehlt die untere Spannschnurr, die Verbinder Positionen sind nicht einheitlich, etc.
Könnte jemand bitte bei seinem UL die original Maße bestimmen? Ich habe zwar einen Handmade hier und das meiste müsste Identisch sein, ich würde aber gerne auf Nummer sicher gehen.
Also ich bräuchte
Position Stand Off Halter vom dünnen Ende der UQS bis mitte Halter. Bei mir aktuell 7,3 cm
Position Stand Off Halter vom dicken Ende der UQS bis mitte Halter. Bei mir aktuell 26,5 cm
Länge kurzer Standoff - 13,5 cm
Länge langer Standoff - 21 cm
Länge Spannschnurr
Position der Verbinder auf den Leitkanten. Keien Ahnung, was da ein guter Ausganspunkt zu messen ist. Ende des Stabes, Ende Leitekante oder von derNase ?
Gruß Christopher
-
Ja definitiv die passenden Temperaturen für Glühwein
-
Es gibt zwei Größen von dem Skyshark Kreuz.
6 / 6 mm und 7,4 / 6 mm.
Beim Escape braucht es die zweite Variante. Das Gummi vom Kreuz ist sehr straff und hat ordentlich Materialstärke. Das zu dehnen wird kein Vergnügen.
-
Schnurkreuz. Stimmt dann noch der Abstand zwischen Kielstab und Querstreben? Den 100er habe ich noch nicht gebaut, aber die 93er haben ein Mittelkreuz von R-sky. Das ist ja etwas länger. Bei den Plänen zum 100er habe ich auf die schnelle keine Angaben gefunden.
-
Roughly translated
There is one problem that has always bothered me.
The cloth on the upper side bar is wrinkled
I was sure it wasn't a production problem, I tried removing the upper horizontal bar, which this wrinkle would be better, but it wouldn't solve the root of the problem.
One day I decided to get rid of the wrinkle at the root, so I took the kite apart and cut off the excess with a knife.
Finally I put it up and I did it, I got rid of the wrinkle.
Yesterday I went to fly it and I noticed that it seemed to be more agile than before, yoyo was faster and the pull had increased a little.
I'm not sure if this is a good thing or a bad thing
I think it is normal, that there is a wrinkle in the sail. This will help to form the correct shape during flight. Basically the wrinkle will go away, if there is enough wind preasure in the sail. So it can only be seen, when the kite is on the ground. This was the intended design that Birger came up with.
But I can not say what the impact on the flight performance is, when you cut the sail to remove the wrinkle.
-
Ist vorgemerkt
-
-
Wird langsam Zeit zu Planen. TFT 23 ist vom 18. bis 20.08.23, korrekt ?
-
Ach, bei dir ist der gelandet. War auch im Gespräch mit der Besitzerin. Aber es ging ihr wohl nicht schnell genug, weil ich ihr einen Tag nicht antworten konnte und zack war der einfach verkauft. Gut, bin ich ehrlich gesagt auch nicht traurig drüber. Mit dem grauen Mittelteil ist das einfach nicht meine Farbe.
Die Hinweis auf das Bild war eigentlich auch für Ion gedacht.
-
Schau dir mal das Bild hier an
drachenforum.net/galerie/image/12278/
Der sollte original Bestabt sein. Da sieht es so aus, als ob die UQS genau durch die Ecken der Verstärkung läuft, oder?
-
War ja irgendwie klar, dass du den Sin bekommen hast. Den wollte ich auch haben

-
Ja die APA kriegt man auf so manchen Stab gewürgt, der dafür viel zu dick erscheint. Problem ist die Naht von Spritzguss. Die verläuft einmal rings um, um die Durchgangsbohrung. Da reißen sie schonmal beim montieren ein, wenn der Stab viel dicker ist. Am besten ein paar mehr bestellen, sonst ärgert man sich.
APA W ist 7mm für die Leitkante und 4,5 für die Spreize, wenn mich nicht alles täuscht.
-
-
-
すごい.
Das ist ein Suruga. Kleiner Typo deinerseits

-
Wir sind gespannt. Der Badass macht laune. Ich habe den als SUL und komme damit gut zurecht. Fliege aber auch schon ein paar Jahre. Ansonsten steht es in meiner Drachentasche wohl 60 zu 30 was UL zu STD Drachen angeht. Ich wohne im Binnenland und da ist selten genug Wind für STD Drachen. Der Rest sind dann SUL und VTD, die noch viel seltener gebraucht werden. Als Anfänger macht man gerne auch den Fehler mit zu wenig Druck im Segel zu fliegen, weil dann die Tricks ja alle einfacher einzuleiten sind, wenn der Drache quasi schon steht. Der richtige Wind hilft aber beim vollenden der Tricks. War das verständlich? Egal, du wirst rausfinden, was ich meine.
-
deadeye5589 hat einen neuen Termin erstellt:
TerminDrachenfest LünenNach 2 Jahren Pause findet dieses Jahr wieder das Drachenfest in Lünen statt.
Wie immer mit Nachtfliegen und Feuerwerk am Samstag Abend.Samstag, 8. Oktober 2022, 11:00-Sonntag, 9. Oktober 2022, 11:00 https://www.google.de/maps/@51.6171593,7.5032938,648m/data=!3m1!1e3?hl=de&hl=deZitatNach 2 Jahren Pause findet dieses Jahr wieder das Drachenfest in Lünen statt.
Wie immer mit Nachtfliegen und Feuerwerk am Samstag Abend.
