Ja, die sehen original aus. Kriegt man aber nicht mehr nachgekauft. Auch die Lebensdauer deiner könnte bald erreicht sein. Als erstes brechen wahrscheinlich die Stand Off haltet an der Segelseite.
Beiträge von deadeye5589
-
-
Ja, das ist ein berechitger Einwand am Open Source Drachenbau. Fliegt nicht so wie erdacht. Andererseits gibt es ja auch genügend Leute, die sich die Drachen noch modifizieren und damit experimentieren. Längere Stand-Offs, mehr Kielgewicht, etc. Oder was ist mit Teilen die man nicht mehr bekommt? Bei meinen Tricktails musste ich alle Verbinder durch APA ersetzten, weil die alten zu Staub zerfallen. Sollte es dehalb keine mehr geben, weil der nicht mehr so fliegen kann, wie der Herr Schob sich das einst erdacht hat? Finde ich eigentlich nicht. Mag aber auch daran liegen, dass ich generell ein Freund von Open Source bin. So veröffentliche ich schon seit Jahren alle meine Bastelprojekte in HW und SW auf Github. Auch, weil ich selber schon genug von Open Source profitiert habe.
Nun gut, genug geschwafelt. Hat jetzt alles nichts mehr mit dem Thema zu tun. Für die Diskussion, ob OpenSource gut oder schlecht ist könnte man aber eigentlich mal ein eignes Thema starten.Einen Vektor hatte ich noch nie an der Hand. Gut den Freistiel bislang auch nur für ein paar Minuten. Aber der hat gleich klick gemacht. Weiß gar nicht so genau warum. Vielleicht schon vorgeprägt, von den ganzen Lobeshymnen. Aber es hat mich irgendwie an meine erste Runde mit einem Trick Tail erinnert. Der war irgendwie anders, als alles was ich vorher hatte und das gefiel mir auf Anhieb so gut, dass ich mir gleich ne Sammlung zugelegt habe. Mal demnächst schauen, ob ich auf einem Fest einem Vektor zum Probeflug über den Weg laufe, wenn bis dahin kein Hugo für mich vom Himmel fällt.
-
Ja, ist immer schade, wenn solche Highlights vom Markt verschwinden. Gut, irgendwann kriegt man halt das Material nicht mehr. Das lässt sich dann nicht ändern. Ansonsten wäre es wünschenswert, wenn die Pläne der Gemeinschaft als open source zugänglich gemacht werden. Alternativ könnte man ja vielleicht auch den Bau in Lizenz an einem der wenigen Hersteller übergeben, die wir noch haben. Aber leider beim Hugo nur Wunschdenken. Genau wie beim Trick Tail, NRG, Northshore, Prophecy und vielen weiteren.
-
Und hast du schon was Freistiel ähnliches gefunden?
-
Wenn dir der Freistiel nicht liegt, nehme ich dir den gerne ab
-
Ja R-sky ist aktiv. Hab gute 6 Wochen auf meinen warten müssen, aber dafür war der Preis viel niedriger als er zunächst auf der Webseite angezeigt wird. Merkt man aber erst wenn man zur Kasse geht. Die Verbinder sind okay, wenn man die Spreize ganz rein schiebt sitzt sie fest. Aber auch nicht fest genug, dass man die Leitkanten nach innen drücken könnte.
-
Ja ist alles Original. Den habe ich erst vor 3 Monaten aus Frankreich bekommen und kämpfe seitdem mit der losen Strebe.
-
Hab ich auch schon versucht, hält aber ebenfalls nicht, weil die Leitkanten dann sehr auf Spannung stehen. Hab den Stab jetzt auch nachgemessen 52 cm lang
. Tja, dann muss ich mir wohl mal einen etwas längeren zurechtsägen. Ist mir lieber als ein Loch im Tuch. Aber dennoch, Danke dass du eben nachgeschaut hast.
-
Standard.
Bei mir ist es so, dass wenn ich die Strebe auf einer Seite ganz rein stecke, sie auf der anderen nur minimal im Querverbinder sitzt. Ich muss sie schon immer mittig ausrichten, damit sie überhaupt hält. -
Kann mir jemand die Länge der OQS für den 3E nennen? Meine könnte gefühlt länger sein, denn sie rutscht sehr leicht raus. Bei Bidenarbeit wie cartwheels und selbst bei einem yoyo ist sie schon raus gegangen.
-
-
-
Brauchst doch bloß in die Schweiz zu fahren.
-
-
Wenn dir der Badass gefällt, gibt es den auch als SUL.
-
Die Farbkombination von Karel_oh ist wirklich hübsch. Ich muss wirklich mal lernen, wie das mit dem dem Drachenbau geht.
-
Mir hat Greetsiel gut gefallen. Hat einen schönen Ortskern. Liegt aber nicht direkt am Strand. Rings um den Hafen gibt es Wiesen, auf denen man fliegen kann
Bis Norddeich sind es dann 20 Minuten. -
Die Idee nur zu kleben ist interessant.
https://www.tesa.com/de-de/industrie/tesafix-4965.html
Dieses Band von Tesa klebt wie die Hölle. Gibt es auch in 6 mm Breite. Wäre vielleicht einen Versuch wert.
-
Again nice flying and awesome pictures. Which filter did you use for the perfectly placed rainbow
-
Eine Lithium Zelle hat von Natur aus immer 3,7V. Was du suchst heißt 3S. Also 3 Zellen in Serie. Das sind dann 11,1V. Um die Lipos zu laden, braucht es spezielle Ladegeräte. Auch haben die Zellen einen sogenannten Balancer Anschluss. Der sorgt dafür, dass alle Zellen immer die gleiche Spannung während des Ladevorgangs haben. Sonst würde durch die geringefügig andere Chemie im inneren eine Zelle irgendwann weglaufen und überladen werden. Es gibt aber in der Tat solche Ladegeräte auch mit 12V Eingang. Das Problem, die Lipos unterwegs nachladen zu wollen hatten schon viele Modellbauer und Quadkopterpiloten vor uns. Auch solltest du am Drachen einen Summer haben, der lospiept, wenn der Akku leer geht. Tiefendladung mögen Lipos nämlich auch nicht.