Beiträge von deadeye5589

    So, nachdem ich letztes Wochenende nicht mehr dazu gekommen bin, habe ich Heute weitergemacht. Der Tip von Heinrich mit dem Papierklebeband ist klasse.
    Zitat aus Asterix: "Diese Nase"



    Ich finde fürs erste mal, ist sie ganz ansehnlich geworden.


    Der Bürzel war dann auch kein Problem mehr.


    Schnell noch Stäbe, Stand-Offs und das Kielgewicht von exakt 17,03 Gramm zurechgesägt und eingebaut. Und da steht er nun.


    Was ihm noch fehlt ist die Wage. Da Heute aber auch kein Wetter zum fliegen ist, kann ich das noch gerade so verkraften. Wind wäre mehr als genug für einen UL da, nur der Wind der stellenweise Wagerecht kommt ist dann doch nervig.


    Solange dürft ihr schonmal Wetten. Wie weit wird er fliegen? Bis zur Mülltonne, oder darüber hinaus?

    Das Nahtbild macht durchaus Mut, dass es tatsächlich fliegen könnte.


    Gruß Chris

    Vielleicht wegen dem zusätzlichen Gewicht oder etwas anderen Dehungseigenschaften bei 2 Lagen? Viel mehr Gründe dagegen fallen mir auch nicht ein. Der Effekt ist jedenfalls echt schön. Bis auf meinen Handmade habe ich das aber bei keinem anderen Drachen. Eventuell haben die Baumeister des Forums ja noch eine gute Idee, warum das nicht so oft gemacht wird.

    Der TT STD mit leicher Bestabung dürfte ja eigentlich dem Handmade entsprechen. Ja der geht früher, wenn auch nicht bei 0 Wind wie der UL. Der UL ist wahrscheinlich noch etwas schwebiger und klar die fehlende obere QS merkt man. Aber die kann man beim STD auch weglassen. Hart an den Leinen rupfen tut man beim TT ja sowieso nicht.

    Das gelb grün wirkt bei dem grauen Himmel wirklich gut. Aber wie du uns solche Fluggkünste antun kannst. Ab sofort jedem Tag ein Video und wehe wir sehen keine Fortschritte. ;)

    Schade, dass er es dann nicht in Serie geschafft hat.
    Die anderen sind leider zu weit weg von mir um den mal eben testen zu können. Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit in SPO. Wenn Corona mitspielt.

    Was mir etwas Sorgen macht, ist die Frage wie lange man die neuen Stäbe bekommen wird. Sind die Level One exklusiv oder wird man sie früher oder später bei anderen Händlern und Herstellern finden? Ich finde es natürlich toll, dass es mal was neues gibt und ihr euch die Mühe macht sowas zu entwickeln. Nur was nützt es, wenn man in 5 Jahren keine Ersatzteile mehr bekommt. Das Problem haben wir ja jetzt schon leider oft genug.

    Shotcut kenne ich nicht. Habe jahrelang Adobe Premiere genutzt und bin dann auf Davinci Resolve gewechselt. Resolve ist für die private Nutzung kostenlos und steht in der Funktionsvielfalt Premiere in nichts nach. Erfordert aber halt auch, dass man sich damit auseinander setzt.


    Mit Resolve schneide ich 4k Videos auf meinem 6 Jahre alten PC ohne Probleme. Ist ein zwei Kerninger i5 mit 3 GHz. Klar ne SSD ist drin. Das war es eigentlich aber auch schon. Den einzigen Vorteil den ich noch sehe, ist die Graphikkarte. Die kann zum Render genutzt werden und macht das doch ne ganze Ecke schneller als die CPU. Hat aber recht wenig mit der Performance beim schneiden zu tun.

    Ah Neon. Schade ich hatte auf ein ausgefallenes Material gehofft. Auch weil da so ein Farbübergang in dem PDF dargestellt ist. Das hätte man sonst bestimmt auch irgendwo anders fürs basteln auftreiben können. Aber danke fürs aufklären.

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch.
    Zumindest für Heute.


    Leitkante ist nun auch dran und an den entsprechenden Stellen verstärkt.


    An der Nase treffen sich die Leitkanten auf der gleichen Höhe mit den Nähten der blaunen Panele. Scheint also alles recht genau gepasst zu haben.


    Da der UL laut Liste auch die Leitkante aus Nylon hat, habe ich die Stellen unter den Schnitten wie von Enrico vorgeschlagen mit Glasfasertape verstärkt. Am YoYo Stopper habe ich dann noch einen kleinen Patch aus Darcon angebracht.


    In der Bauteilliste steht im übrigen auch drin, aus welchen Material die Schleppkante ist. :| Nun gut, aus Fehlern lernt man und zur Not hat man ja immer noch euch als Hilfe. :thumbsup:


    Fehlen nur noch Nase und Kielabschluss und ich sollte durh sein mit dem Nähen. Für die Nase habe ich mir eben eine Schablone auf den Laser geworfen.


    Passt auch schön an die From vom Segel. Klebt ihr die Nase etwas an vorm Nähen oder wie kriegt ihr es hin, dass die Deckungsgleich bleibt und nicht verrutscht? Das Zeug ist ja echt stabil und glatt auf der Innenseite.


    Gruß und schönen Abend
    Chris

    Birger hat das beim Return so gemacht:


    Bauplan: [Return] - ein neuer Trickdrachen


    Die Lesezeichenschlaufe mit Segel und Schleppkante vernäht. Bei mir ist es jetzt nur das Tuch. Wenn da aber Leitekante mit ihrer Naht drüber kommt, sollte das eigentlich halten. Sonst könnte man anschließend noch eine einfache Naht längs drüber setzen, um das ganze noch fester mit der Leitkante zu verbinden.


    Zu der Frage von Jens. Der Kiel ist mit Mylar Tape auf der ganzen Länge auf der Unterseite verstärkt. Deshalb auch die 3 parallelen Nähte am Kiel. Was ich nicht habe ist nochmal eine extra Verstärkung am Ende vom Kiel. Da war auch keine Verstärkung im Plan eingezeichnet.