Beiträge von deadeye5589

    Danke Enrico. Ich gebe mir Mühe. Ohne deine Videos hätte ich es wahrscheinlich erst gar nicht versucht.


    Zwei Fragen hätte ich noch.
    Würdet ihr bei einem UL die Schleppkante aus Nylon oder Dacron machen? Leitkanten aus Nylon habe ich bei leichten Drachen schon gesehen. Aber noch keine Schleppkante.


    Und schneidet ihr die Ausschnitte für die Leitkante vorm nähen? Nachher stelle ich mir schwerer vor, weil man nicht zu tief schneiden darf. Vorher heißt aber auch genaues ausrichten, sonst stimmen die Positionen nicht.


    Gruß und Danke
    Chris

    Ja sicher, war vielleicht falsch ausgedrückt. Ich kann im Fuß auch die Tuchkante nicht richtig sehen. Ich kann das Ganze etwas besser ausrichten, wenn ich den Fuß hochklappe und die Nadelposition ganz außen ist. Aber man erkennt halt nicht, wenn man schief näht. Schon überlegt, wie ich ein paar Markierungen auf den Fuß machen könnte. Aber der zündende Gedanke war noch nicht dabei.

    Nun auch endlich dazu gekommen das Segel zu nähen. Die "Anforderung" von Enrico keinen Stich außerhalb der Klebung zu haben ist brutal. Zumindest wenn man eine Maschine wie ich hat, die bei einer Überlappung von 6 mm den Dreifach-ZickZack ganz offensitchlich nur mit 5,999 mm Breite kann. :S
    Da trifft man eigentlich immer irgendwo den Rand der Klebung.




    Alles in allem hat es ganz gut geklappt. Denke ich zumindest. Keine Wellen im Tuch. Nix zieht sich zusammen.





    Mein größtes Problem. Ich sehe quasi nicht, wo die Naht im Nähfuß langläuft. Ich habe mir schon ein paar LEDs vor den Nähfuß gebastelt. Dann sehe ich es wenigstens vor dem Fuß. Aber sobald der Kontrast weg ist, nähe ich quasi im Blindflug. Wir bei Schwarz auf Schwarz bestimmt lustig. Habt ihr da einen Trick, wie man genauer die Mitte der Überlappung einhalten kann?


    Die Mylar Verstärkungen sind auch schon drauf und vernäht.





    Richtig versagt habe ich bei der Mylar Verstärkung am Kiel. Oder besser, bei den 3 parallelen Nähten. Da ist mir eine Naht zum Glück nach innen weggelaufen. Aber das Mylar Klebeband hat null Kontrast. Man sieht es auf der Vorderseite einfach nicht.

    Vielleicht beim nächsten Mal auch mit Bleistift anzeichnen.
    Passen tut das Segel auf dem Plan zumindest ganz gut.


    Morgen kommt dann der Teil, vor dem ich am meisten Respekt habe. Schlepp- und Leitkante. Das Profil vom Plan habe ich mir schon auf das Segel übertragen. Nur muss ich die Kanten dann auch genau dort angelegt kriegen. Das wird spannend.
    Ich bin jedenfalls zu tiefst beeindruckt von den Nähkünsten der Drachenbauer hier. Das ist nichts, was man mal eben zwischen Tür und Angel macht. Daher würde ich mich über Kritik oder Verbesserungsvorschläge eurer Seits freuen.


    Gruß Chris

    Tolles Video bei der Abendstimmung, aber warum quetscht man den schönen Vogel in ein hochkannt Bild? Da hat er besseres verdient.


    Zulange für die Antwort gebraucht. Das Thema Hochkant ist schon durch.

    Da fehlen aber noch ein paar Modelle bevor die Sammlung komplett ist.


    Zum Beispiel so ein Handmade Semi Vented


    Wobei ich auch keinen UL habe. Aber der Std Handmade geht ja auch schon was früher. Also ist das okay ^^


    Dario
    Super geflogen. Das ist das smooth flying das Martin von seinem Drachen will.


    Hier der Meister bei der Arbeit. Ich glaube das Video ist in St. Goar auf dem Drachenfest entstanden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.