so. hab endlich eine 2.0 Firmware version fertig bekommen und durchgetestet.
hier die auflistung der Änderungen:
NightKite Multi v2.0
Version 2.0 bringt eine automatische Speicherfunktion, neue reaktive Lichteffekte sowie Verbesserungen bei Akkuanzeige und Helligkeit.
Der Controller merkt sich nun das zuletzt aktive Muster und die Helligkeit, reagiert dynamischer auf Bewegung und zeigt flüssigere LED-Übergänge.
Änderungen
- Automatisches Speichern: Muster und Helligkeit werden regelmäßig gespeichert und beim Neustart wiederhergestellt.
- Rückkehr zum letzten Muster: Nach der Akkuanzeige kehrt der Controller zum zuletzt aktiven Muster zurück.
- Neue Effekte:
- Comet Swarm – Vier Kometen über alle 50 Pixel, Farbe = Winkel.
- Breath / Storm – Weiches Atmen oder stürmischer Effekt je nach Bewegung.
- Jerk Wave – Bewegung löst Welle von der Mitte zu den Enden aus.
- Yaw Spinner – Lichtpunkt folgt der Yaw-Bewegung mit Totzone gegen Flackern.
- Reactive Dual-Color Runner – Winkelabhängig, mit zweifarbigem Schweif und bewegungsabhängigem Tempo. (Invertierte Laufrichtung im Vergleich zu Pattern 6.)
- Akkuanzeige: Kleine Hysterese gegen Flackern.
- Helligkeit: Maximalwert 255 funktioniert jetzt korrekt (vorher 223).
Installation
Einfache Installation über .UF2-Datei
Für eine schnelle Inbetriebnahme kann eine fertig kompilierte .uf2-Datei verwendet werden. Gehe dazu wie folgt vor:
- Boot-Modus aktivieren: Halte den rechten Knopf auf dem Pimoroni Pico Lipo gedrückt, während du ihn über USB mit deinem Computer verbindest. Schalte ihn anschließend durch drücken des linken Knopfs ein während du weiterhin den rechten Knopf gedrückt hälst. Dadurch versetzt du den Mikrocontroller in den Boot-Modus.
- Laufwerk erkennen: Dein Computer sollte nun ein neues Laufwerk mit dem Namen RPI-RP2 oder ähnlich anzeigen.
- .uf2-Datei kopieren: Lade die Datei firmware.uf2 aus dem Release-Bereich dieses Repositorys herunter und ziehe sie per Drag & Drop auf das erkannte RPI-RP2-Laufwerk.
- Automatischer Neustart: Sobald die Datei kopiert wurde, wird der Pico automatisch neu gestartet und die LED-Beleuchtung sollte aktiv sein.
die firmware .uf2 datei findet ihr unter folgendem Link:
https://github.com/SunnyCodes8…e-multi/releases/tag/v2.0
falls euch irgendwas auffällt das nicht geht oder ihr vorschläge oder änderungswünsche habt schreibt mir einfach. 