UQS wäre schlimmer gewesen 😅. 482mm sollte die OQS vom X UL sein falls du brauchst
Beiträge von Ion
-
-
Meine Empfehlung ist der Freilein Sea Ghost.
Gut verarbeitet, groß , langsam , gut und einfach steuerbar im Vergleich zum apus der ein geübteres händchen braucht.
Preislich mit ca. 100€ auch fair. Kommt zwar auch von der anderen Seite des Planeten, aber dank AliExpress gibt's meist keine Versandkosten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
X UL , für mich ist und bleibt das der beste deutsche kommerzielle Kite , das Flaggschiff. Heiko... und Coyote an der Stelle mal danke 🙏 wenige kites in meiner tasche Performeren auf dem Niveau und machen so viel Spass.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gestern angekommen, die Prinzessin 👸 und das Beast 👹 zumindest optisch.
Ziggy UL
Precog UL
Beide aus Ungarn von Mugenkites
-
Da habe ich völlig andere Erfahrungen gemacht.
1x Verlust, 1x zerstört - beides Mal zu 100% ersetzt bekommen.
Der Inhalt der endgültigen absage per Brief war bei beiden fällen der gleiche. Unzureichend sichere außen und innen Verpackung. Und das nachdem das beschädigte Paket per DHL zum Verteiler Zentrum zur begutachten geschickt wurde.
Das war absoluter Quatsch....die waren beide super verpackt. Das eine kam von einem sehr bekannten Berliner ex Drachenladen Mitarbeiter der mehr Drachen verschickt hat als wir alle zählen können. Im DHL Business Bereich kenne ich das auch nicht so, da sind der sehr kulant. Privat ist's ne Katastrophe.
-
Ich hab jetzt erst wieder vor paar Monaten einen sehr sehr teuren Kite beschädigt bekommen. Versichert über DHL ....schaden allein die nur stäbe jenseits der 200€.....bekommen hab ich von DHL keinen Pfennig bisher... ähnliches vor 2 Jahren erlebt. .die Versicherung kannst dir in die Haare schmieren.
-
Ich versende große Kites mit Iloxx innerhalb von Deutschland. Das ist eine DPD Tochter.
Beispiel 170cm x15cm x15cm 3kg kosten 14,43€ brutto.
-
Moin
aktuell richtig schwül in SPO mit einer leichten Brise aus West. Vector macht mir aktuell richtig viel Spaß 🙂
Viele Grüße aus SPO
Lass Mal ne Kamera drauf halten, wenn du den Vektor fliegst. Würde mich wirklich mal interessieren was du mit dem Teil so alles anstellst 😉 auf jeden Fall ein super Kite für die Küste.
-
-
Heute morgen durfte der Cuben Std wieder ran. Mega Kite 😎
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
1. ja... Selbst sinkend gibst paar verschiedene Wariationen.
2. jain.
3. O doch - steigend habe ich live gesehen.
Gruß. Igor.
Zu. 3 ich meinte damit das heute kaum noch jemand das puddle und fountain nennt
das man statische und steigende halfaxel fliegen kann ist klar und gar nicht so schwer
Naja, nur weil es heute nicht mehr richtig gepflegt wird, ist es deswegen falsch🤷♂️
Früher als es noch eine große aktive Szene gab, war vlt die Bezeichnung und Ausführung der Tricks, noch viel wichtiger.
Das stimmt, einiges scheint auch wirklich im Vergessenheit geraten.
Allerdings gibt es eben Tricks die z.b. im TP Handbuch stehen, wo einige meinen das ist " the only way" und wieder andere tricks sind Recht frei in ihrer Ausführung.
-
Die Frage ist halt da wo fängst du an und wo hörst auf. beim skaten bekommen die tricks dann noch irgendwelche zusätze glaube wenn man sie anders enden lässt.
Nimm zum Beispiel Wap do wap oder Crazy Copter....die kannst du auch in 2 Richtungen Ausfliegen und trotzdem sagt jeder dazu Crazy Copter und Wap do Wap Egal wo es raus geht.
Wenn man es ganz ernst nimmt müsst ein Halfaxel Cascade immer sinkend geflogen werden. Wenn sie statisch oder steigend geflogen wird hieße es puddle und fountain....das macht aber kein Mensch 😂
-
Stephan SWP das hieße dann das eine gängige Trickkombination wie beispielsweise Mutex to Taz oder ähnliches gar nicht existiert weil ein senkrechter Ausflug (TP mutex540) oder back in fade (Wardley) dies nicht ermöglicht? Du weißt selbst das spätestens beim kombinieren ein Ausflug nach Lehrbuch (welches nicht existiert) oft völlig sinnfrei ist.
Ich würde das nicht so kleinlich sehen. Wer natürlich Tricksparty ( sind das noch mehr wie 10leute auf der Welt? 🙈) oder ähnliche Wettkämpfe fliegt, sollte den Trick dort logischer weiße auch so ausführen... allerdings gehen ich davon aus, das der Pilot sich vorher sowieso das Regelwerk genauestens durchliest.
Schön daß es hier mal wieder um Tricks geht 😉👍
Interessant auch, was hier in Forum unter MUTEX definiert wird, wenn man auf den blauen Link Klickt, vor allem der Teil mit deutschsprachigen Raum.
-
Ja Stephan hat schon nicht ganz unrecht, als Lehrvideo taugts natürlich nicht, wars auch nicht gedacht....einen Flapnique gibt es zum Beispiel garnicht, das nenne ich so.
der Crazy Copter is scheiße ausgeflogen. sollte einfach ein kleiner Spass sein und bissl anregen. Das hat zumindest geklappt 😉
-
Das ist der 540er Mutex. Hier das dazugehörige Video. Freestyle hin Freestyle her... Sollte ich mal ein Video machen, bei dem ich Tricks betitel, dann würde ich darauf achten, dass es den Vorgaben entspricht. Das macht es dem geneigten Anfänger leichterleichter, in die Materie tiefer einzusteigen.
Das im Video, kenne ich persönlich halt nicht als Mutex. Vielleicht kennst du eine Quelle wo dies als Mutex beschrieben wird🤷♂️
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt."Vorgaben" und "Free"style sind 2 Punkte die für mich gegenüber stehen. Die Tricksparty Definition oder auch auch Andere wurden geschaffen, lange nach dem tricks "erfunden" wurden um ein Vergleich und eine Berwertbarkeit im Wettkampf, oder besser genau in diesem Wettkampf des Regelwerks, zu schaffen.
Im Video ist ein Mittelding aus Wardley MUTEX und Tricksparty Mutex. Bleibt für mich der Oberbegriff "MUTEX"
-
Beim Mutex wird der Kite nach dem 360er Flatspin wieder in den Fade geholt.
So wie ich es hier in der Beschreibung verstehe, ist der Trick wohl von Andy Wardley.
https://drachenwiki.de/index.php/Mutex
Nach den Regeln von Tricksparty, muss das ganze sogar 3 mal wiederholt werden und dann mit einem 540er raus. Hier Flatspin Mutex genannt. Zum Glück fliege ich Freestyle
Jap beim Mutex gibt es diverse Definitionen. In der Trickfibel steht glaube ein senkrechter Ausstieg nach 540grad. Ich bevorzuge entweder die Wardley Variante ( dann mit wechselseitigen Mutexen, wenns denn klappt
) oder die Variante im Video mit einem seitlichen ausstieg, weil man hier wunderbar eine Taz, Slot oder Halfaxelcasscade anschließen kann.
wie du es spricht, zum Glück fliegen wir Freestyle
Meine Definition für ein Mutex = Flatspinrotation aus dem Fade
-
Heute Morgen durfte der kleine Ziggy ran:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Dario,
Danke für den Bericht und die tollen Videos. Nachdem ich jetzt fast ein Jahr nur mit Freizeitdrachen geflogen bin und jetzt sicher bin das ich Trickflug will, war der Bericht der letzte Nagel der mich in meinem Wunsch bestärkt diesen als ersten echten Trickdrachen anzuschaffen. Das Verhältnis von Leistung zu Preis scheint hier ideal zu sein. Wahrscheinlich werde ich euch dann hier von meiner Entwicklung beim fliegen etwas teilhaben lassen. LG
Gute Entscheidung, bleib dran, der Anfang ist steinig und teilweise frustrierend. Es lohnt sich aber
-
Skytex funktioniert schon, kommt halt immer auf den Einsatzbereich an. An einen UL oder SUL Trickser ist es Recht unproblematisch, nicht ohne Grund ist es bei einem der bedeutendsten deutschen Trickkites der letzten Jahre verbaut, dem Badass. Man muss nur ein paar Sachen beachten, es ist sehr anfällig für weißbruch (das sind die hellen optischen Risse), daher obacht beim einpacken. Es hat einen Recht hohe Nassdehnung, bin meine Badass alle auch Glitch nass geflogen, dann muss man sie vernünftig ohne Spannung trocken.