Beiträge von Ion

    Die Frage ist halt da wo fängst du an und wo hörst auf. beim skaten bekommen die tricks dann noch irgendwelche zusätze glaube wenn man sie anders enden lässt.



    Nimm zum Beispiel Wap do wap oder Crazy Copter....die kannst du auch in 2 Richtungen Ausfliegen und trotzdem sagt jeder dazu Crazy Copter und Wap do Wap Egal wo es raus geht.


    Wenn man es ganz ernst nimmt müsst ein Halfaxel Cascade immer sinkend geflogen werden. Wenn sie statisch oder steigend geflogen wird hieße es puddle und fountain....das macht aber kein Mensch 😂

    Stephan SWP das hieße dann das eine gängige Trickkombination wie beispielsweise Mutex to Taz oder ähnliches gar nicht existiert weil ein senkrechter Ausflug (TP mutex540) oder back in fade (Wardley) dies nicht ermöglicht? Du weißt selbst das spätestens beim kombinieren ein Ausflug nach Lehrbuch (welches nicht existiert) oft völlig sinnfrei ist.


    Ich würde das nicht so kleinlich sehen. Wer natürlich Tricksparty ( sind das noch mehr wie 10leute auf der Welt? 🙈) oder ähnliche Wettkämpfe fliegt, sollte den Trick dort logischer weiße auch so ausführen... allerdings gehen ich davon aus, das der Pilot sich vorher sowieso das Regelwerk genauestens durchliest.


    Schön daß es hier mal wieder um Tricks geht 😉👍


    Interessant auch, was hier in Forum unter MUTEX definiert wird, wenn man auf den blauen Link Klickt, vor allem der Teil mit deutschsprachigen Raum.

    Das ist der 540er Mutex. Hier das dazugehörige Video. Freestyle hin Freestyle her... Sollte ich mal ein Video machen, bei dem ich Tricks betitel, dann würde ich darauf achten, dass es den Vorgaben entspricht. Das macht es dem geneigten Anfänger leichterleichter, in die Materie tiefer einzusteigen.


    Das im Video, kenne ich persönlich halt nicht als Mutex. Vielleicht kennst du eine Quelle wo dies als Mutex beschrieben wird🤷‍♂️


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Vorgaben" und "Free"style sind 2 Punkte die für mich gegenüber stehen. Die Tricksparty Definition oder auch auch Andere wurden geschaffen, lange nach dem tricks "erfunden" wurden um ein Vergleich und eine Berwertbarkeit im Wettkampf, oder besser genau in diesem Wettkampf des Regelwerks, zu schaffen.


    Im Video ist ein Mittelding aus Wardley MUTEX und Tricksparty Mutex. Bleibt für mich der Oberbegriff "MUTEX" ;)

    Jap beim Mutex gibt es diverse Definitionen. In der Trickfibel steht glaube ein senkrechter Ausstieg nach 540grad. Ich bevorzuge entweder die Wardley Variante ( dann mit wechselseitigen Mutexen, wenns denn klappt :) ) oder die Variante im Video mit einem seitlichen ausstieg, weil man hier wunderbar eine Taz, Slot oder Halfaxelcasscade anschließen kann.


    wie du es spricht, zum Glück fliegen wir Freestyle ^^ Meine Definition für ein Mutex = Flatspinrotation aus dem Fade ;)

    Heute Morgen durfte der kleine Ziggy ran:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Dario,

    Danke für den Bericht und die tollen Videos. Nachdem ich jetzt fast ein Jahr nur mit Freizeitdrachen geflogen bin und jetzt sicher bin das ich Trickflug will, war der Bericht der letzte Nagel der mich in meinem Wunsch bestärkt diesen als ersten echten Trickdrachen anzuschaffen. Das Verhältnis von Leistung zu Preis scheint hier ideal zu sein. Wahrscheinlich werde ich euch dann hier von meiner Entwicklung beim fliegen etwas teilhaben lassen. LG

    Gute Entscheidung, bleib dran, der Anfang ist steinig und teilweise frustrierend. Es lohnt sich aber ;)

    Skytex funktioniert schon, kommt halt immer auf den Einsatzbereich an. An einen UL oder SUL Trickser ist es Recht unproblematisch, nicht ohne Grund ist es bei einem der bedeutendsten deutschen Trickkites der letzten Jahre verbaut, dem Badass. Man muss nur ein paar Sachen beachten, es ist sehr anfällig für weißbruch (das sind die hellen optischen Risse), daher obacht beim einpacken. Es hat einen Recht hohe Nassdehnung, bin meine Badass alle auch Glitch nass geflogen, dann muss man sie vernünftig ohne Spannung trocken.

    Der Badass ist für mich "der Binnenlandkite". Er kommt mit böigen Wind wahnsinnig gut klar. Der UL geht weit runter und kann auch bissl Wind ab. Der SUL ist ein hauchwind wunder. Ich hab sicher 15 oder mehr SULs ind der Tasche, es gibt kaum welche die ein besseres Low Ende haben. Allerdings wurde schon gesagt....ab 10kmh ist Schluss. Der Badass is allerdings ein Trickkite. Ich finde ihn vom normalen Flug her total unspektakulär. Am himmel sieht er jetzt auch nicht sonderlich toll aus (Ausnahme Guido sein Std 😅).

    Der neue Prism Aether könnte so ungefähr deinen Vorstellungen entsprechen, der Kite ist aber ganz neu und es gibt bisher noch keine wirklichen deutschen Flugberichte. Was man so an Videos in sozial media sieht, ist es ein typischer prism Schönflieger. Die kites fliegen sicher gut und haben eine coole Optik am Himmel. Gerade im Leichtwind funktionieren sie gut. Die Qualität passt und paar Tricks können sie auch. 4D ist ein reiner Leichtwind kite. Geht sehr früh aber jenseits der 10kmh sollte man ihn dringend wegpacken.

    Definiere stabilen Turtle / Backflip:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn du den Kite an 50meter in den den Turtle legst, schlaufen an nen steckie hängst und dann entspannt den Kite auffangen gehst 😅

    Who is the owner of the kite?

    Der Besitzer ist ein Franzose namens Matthieu Bernard. Er ist auf Facebook zu finden.

    Sein Kite ist ein umgebauter Std der wirklich gut zu funktionieren scheint. Ich denke Mal ähnlich dem LGM.


    Allerdings ist das kein SUL wie in deiner Frage, daher erstmal die grundlegende Frage was du genau möchtest? Welcher Windbereich und wo liegt die Prämisse? (Trick oder Präzession).

    Mhh...da ich mich mit Waagen im der Regel null beschäftige, auch da ich unfähig bin welche zu Knoten, kann ich nur vom Gefühl her mutmaßen welchen Kite du bei mir meinst. Der einzige Kite der sich in der HA Cascade ähnlich anfühlt, bzw. sogar noch schwerer geht ist der Enzo würde ich sagen.


    Deadpoints gehören bei modern abgestimmten kites ja schon fast zum guten Ton 😅 würde ich nicht als schwäche sehen, es seiden es ist so extrem wie beim Cosmic TC.

    Beim XP bin ich bei dir. Die Cascade ist schön machbar, braucht aber Konzentration.


    Ich hab eine Leihgabe von Guido gerade da. Ein Break mit einer eigenen Abstimmung, 2Standoffs und Crystal/ Pfeil Frame. Bin gespannt die Guido Edition (ich nen ihn the " Break Oldman" 😅) mit dem XP zu vergleichen.


    Stephan SWP ich konnte jetzt den Cuben Escape mit deiner Waage und den break xp schon einiges testen. Die Kites funktionieren mega gut und sind Klasse abgestimmt (Cuben Escape hingt der Vergleich etwas und beim Break kenne ich die " nicht XP Variante" nicht).

    Eines ist mir aber aufgefallen, beide kites sind relativ schwer in der Halfaxel Cascade zu kontrollieren. Das macht der Escape mit der normalen Waage wesentlich besser. Nur als Hinweis und Feedback für deine weiter Entwicklung. Echt Klasse Arbeit die du da machst 👍😁

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Ding bockt einfach 😎

    karel_oh I don't look on the Avatar by Drachenwal 😅😅 on the coast is your idea with 3PT the better choice 👍


    The 2PT version is the original version by Grischa with it's on bridle, standoff and weight setup.


    2PT in a Fullsize isn't very stiff, but the low end is much better.

    Maybe think about framing it in 3pt instead. I had a 1Eleven on loan with 5pt Lower Spreaders and p200 Leading Edges. This was flying and tricking in next to no wind allready because it's such a big sail surface (video here... look at the windsock). 2pt all around would make it too light and fragile in my opinion. You need some mass to trick.

    karel_oh The OneEleven with Full 2PT Frame works very well, it's no trick monster, but very floating. You need a good feeling for the inputs and slack management. Leading the kite in the tricks is the key. It's a very good kite for Inland Wind. It need 2 - 3kmh in inland. You must make a difference between a kite which works great near the nothern sea and a kite wich works great near the alps.


    For example your 90Three SUL or your 90Nine SUL are great kites, I love them, but compared to other SULs they have weaknesses in the lower wind range inland.


    For me the Badass SUL was little better and easier to trick at the same wind range than the OneEleven SUL.