Kiel sollte Skyshark sein.
Hatter Recht, nachgesehen....Kiel sind 3PT + P100....hatte mir als das ding raus kam full AS Blue aufgeschrieben. danke Stephan 👍
Kiel sollte Skyshark sein.
Hatter Recht, nachgesehen....Kiel sind 3PT + P100....hatte mir als das ding raus kam full AS Blue aufgeschrieben. danke Stephan 👍
Der Badass ist für mich "der Binnenlandkite". Er kommt mit böigen Wind wahnsinnig gut klar. Der UL geht weit runter und kann auch bissl Wind ab. Der SUL ist ein hauchwind wunder. Ich hab sicher 15 oder mehr SULs ind der Tasche, es gibt kaum welche die ein besseres Low Ende haben. Allerdings wurde schon gesagt....ab 10kmh ist Schluss. Der Badass is allerdings ein Trickkite. Ich finde ihn vom normalen Flug her total unspektakulär. Am himmel sieht er jetzt auch nicht sonderlich toll aus (Ausnahme Guido sein Std 😅).
Der neue Prism Aether könnte so ungefähr deinen Vorstellungen entsprechen, der Kite ist aber ganz neu und es gibt bisher noch keine wirklichen deutschen Flugberichte. Was man so an Videos in sozial media sieht, ist es ein typischer prism Schönflieger. Die kites fliegen sicher gut und haben eine coole Optik am Himmel. Gerade im Leichtwind funktionieren sie gut. Die Qualität passt und paar Tricks können sie auch. 4D ist ein reiner Leichtwind kite. Geht sehr früh aber jenseits der 10kmh sollte man ihn dringend wegpacken.
Definiere stabilen Turtle / Backflip:
Wenn du den Kite an 50meter in den den Turtle legst, schlaufen an nen steckie hängst und dann entspannt den Kite auffangen gehst 😅
Who is the owner of the kite?
Der Besitzer ist ein Franzose namens Matthieu Bernard. Er ist auf Facebook zu finden.
Sein Kite ist ein umgebauter Std der wirklich gut zu funktionieren scheint. Ich denke Mal ähnlich dem LGM.
Allerdings ist das kein SUL wie in deiner Frage, daher erstmal die grundlegende Frage was du genau möchtest? Welcher Windbereich und wo liegt die Prämisse? (Trick oder Präzession).
Mhh...da ich mich mit Waagen im der Regel null beschäftige, auch da ich unfähig bin welche zu Knoten, kann ich nur vom Gefühl her mutmaßen welchen Kite du bei mir meinst. Der einzige Kite der sich in der HA Cascade ähnlich anfühlt, bzw. sogar noch schwerer geht ist der Enzo würde ich sagen.
Deadpoints gehören bei modern abgestimmten kites ja schon fast zum guten Ton 😅 würde ich nicht als schwäche sehen, es seiden es ist so extrem wie beim Cosmic TC.
Beim XP bin ich bei dir. Die Cascade ist schön machbar, braucht aber Konzentration.
Ich hab eine Leihgabe von Guido gerade da. Ein Break mit einer eigenen Abstimmung, 2Standoffs und Crystal/ Pfeil Frame. Bin gespannt die Guido Edition (ich nen ihn the " Break Oldman" 😅) mit dem XP zu vergleichen.
Stephan SWP ich konnte jetzt den Cuben Escape mit deiner Waage und den break xp schon einiges testen. Die Kites funktionieren mega gut und sind Klasse abgestimmt (Cuben Escape hingt der Vergleich etwas und beim Break kenne ich die " nicht XP Variante" nicht).
Eines ist mir aber aufgefallen, beide kites sind relativ schwer in der Halfaxel Cascade zu kontrollieren. Das macht der Escape mit der normalen Waage wesentlich besser. Nur als Hinweis und Feedback für deine weiter Entwicklung. Echt Klasse Arbeit die du da machst 👍😁
Das Ding bockt einfach 😎
Maybe think about framing it in 3pt instead. I had a 1Eleven on loan with 5pt Lower Spreaders and p200 Leading Edges. This was flying and tricking in next to no wind allready because it's such a big sail surface (video here... look at the windsock). 2pt all around would make it too light and fragile in my opinion. You need some mass to trick.
karel_oh The OneEleven with Full 2PT Frame works very well, it's no trick monster, but very floating. You need a good feeling for the inputs and slack management. Leading the kite in the tricks is the key. It's a very good kite for Inland Wind. It need 2 - 3kmh in inland. You must make a difference between a kite which works great near the nothern sea and a kite wich works great near the alps.
For example your 90Three SUL or your 90Nine SUL are great kites, I love them, but compared to other SULs they have weaknesses in the lower wind range inland.
For me the Badass SUL was little better and easier to trick at the same wind range than the OneEleven SUL.
Dyneema Composite Fabric ist gut für die Leitkante, hat ca. 100 g/m2, während Dacron bei 170 - 220 g/m2 liegt und es dehnt sich nicht bei Nässe. Beim Vektor UL mangelt es aber an leichtem Mylar für den Standoff Bereich. TriSpi war ein 25 -40 g Mylar mit kleinem Fadenabstand. Während es in 25 g/m2 bestens für SULs und Indoordrachen war, ist das dickere Material perfekt für den Standoffbereich leichter Drachen. Solches Mylar ist mittlerweile Mangelware. Falls jemand Tips zu Bezugsquellen hat, immer her damit.
Danke für die Info Heiko... Ich bin bei Tri Spi von LK Material ausgegangen 😅 wieder was gelernt.
Der Erstflug war mega. Geiles Gerät 😁 👍
Naja läuft schon öfters mit, aber ich stell dir Cam am Anfang irgendwo aufs Feld und dann läuft die 2h, manchmal stell ich sie in 1x / 2x um . Ob der Kite da im Bild ist oder nicht is mir dann relativ hupe. Gestern war der Avatar bei 1:40h Aufnahme gerade mal 4min im Bild.
Anders ist es bei Aufnahmen für Virtual Freestyle oder so, das sehe ich wie du, ist extrem nervig zu versuchen die ganze Zeit im Bild zu bleiben.
Macht schon Bock das Teil 😁
Drachenopa in dem Fall an zu kurzen. Im Video sind es Liros DC60 30m + 1,5m Leader. Mehr gibt der Spot nicht her. 35m bis 40m sind das optimale für den X Vented.
Heute angekommen. 90Three SUL aus 18g (Weiß) und 24g Cuben (Lila und schwarz). Leitkanten und Schleppkannte ist ebenfalls aus 24g Cuben in Lila. Original nach Plan Bestabt.
Gebaut von Speedneadle in einer schon unfassbaren Qualität. Wahnsinn. Riesen Dank an dich.