Beiträge von Ion


    So richtig leicht ist er aber nicht Bestabt im Vergleich zum TT UL. Scheint mir ehr eine Alternative minimal leichtere Std Variante zu sein ;)

    Ich benutze eine faltbaren Bollerwagen mit extra breiten reifen zum Transport der Kitesbags und der Kids am Strand. Geht echt gut.



    snitsig also für mich ist der Badass SUL der absolute Binnenlandwind Hauchwind Kite. Kaum ein anderer SUL geht früher und schon gar nicht für das Geld. Schönes Flugbild, tolles Feedback, geht wahnsinnig früh, böenunempfindlich. Und vor allem noch verfügbar. Badass UL ist auch super, aber etwas massiger da der Fokus hier schon sehr auf Trick liegt.


    Die neueren Prism Modelle sind mir alle zu quirlig.


    Spiderkites kann ich nichts zu sagen.


    Der Klassenprimus aber teuer ist der Avatar Lite. was Flugbild, geradeaus Lauf, Feedback etc angeht gibt es derzeit auf dem Markt nichts besseres.

    In dem Thread hier gibts viel zu wenig bewegte Bilder vom Escape 🤔


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Btw. Gesundes neues euch allen 🍾 🎉

    Was soll man unter Deadpoint im Turtle verstehen? Mit Gefühl und Technik bekommt doch auch Kites die sehr Tief im Turtle liegen aus selbigem wieder raus.

    Ich meinte natürlich Pancake.... sorry. Turtle ist genau richtig wie bei den beiden originalen, tief aber nicht übertrieben .

    Standoffs haben eine anständige Biegung, oder? Ist das CFK oder GFK?

    Ganz leicht angebogen. Werden vor der nächsten Session ein kleines Stück gekürzt. Ist CFK.


    Erstflüge sind absolviert. Krasse Kiste. Hat weniger zug als Break und Break XP. Rotiert ziemlich schnell, Taz ist ein Traum. Yoyo geht sehr sehr flott, auch mehrfach. Hat aber auch gut character. Cascade ist ne richtige Herausforderung. Deadpoint im Turtle riesig. Viel schlechter als bei den beiden originalen. Ich hab das Gefühl da ist zu viel Gewicht im Hintern. Werde das nächste Mal ein paar Testgewicht mit auf die Wiese nehmen. Fluggeschwindigkeit und Präzession gefallen mir super. Ecken gehen bissl leichter von der Hand.

    SEA Ghost von Freilein wäre noch ne Variante. Findest glaube hier im thread paar Mal.


    Ansonsten ein Gesuch nach einen HQ Hybrid.200 oder .240 wäre noch noch eine Idee.

    Der zuletzt vorgestellte Kite hat für mich etwas von einem tiefergelegten mit überbreiten Reifen ausgestatteten Kleinwagen mit Candy-Lackierung. ;)
    Es ehrt mich, dass mein Entwurf für dieses Experiment ausgewählt wurde.


    Zur Erinnerung für alle denen es entgangen sein sollte: Die Zielsetzung des Breaks war es mit möglichst geringem (!) Bau- und Materialaufwand ein möglichst gutes Flugerlebnis zu erzielen. :)

    Wer meine Kites in SPO testen konnte, konnte sich davon in der Praxis überzeugen, dass das recht gut gelungen ist. Ich empfehle, erst die originale Basisversion zu fliegen und dann erst ein Tuning in Erwägung zu ziehen.

    😅😅 Ja es wird sich zeigen ob er ein peinlicher 60 ps 2er Golf mit Tieferlegung und Fallrohresse oder doch ein kleiner Porsche Killer ist😅😅


    Wir sind ja im Forum, daher kurz zur Entstehung des Projektes.


    Ich konnte bisher alle mir bekannten Escape-Famlien-Mitglieder (inkl Break) ganz gut testen.


    Escape hat mir in den vorhandenen Setups nie so richtig gefallen, Std...UL... verschiedene Waagen...alles nicht schlecht aber so diesen woow Effekt wie ich ihn beim X zum Beispiel noch heute hab blieb immer aus.


    Da ich aber immer einen Cuben Kite haben wollte, angefixt von Dario seinen Videos und der Escape der einzige OSK war, den ich bis dahin geflogen bin, ist der XSUL entstanden, Experimentel mit einem Gestängemix aus Skinny und Zero Air welches mich in einem andern Kite sehr überzeugt hat. Dazu noch die Waage welche Dario erfolgen hat.



    Dieser kite begeistert mich bis heute. Eines der besten SULs in meiner Tasche und auch geübte Piloten wie Demna z.B. waren begeistert. Ich nenne Ihn ESCUBE XSUL, ein Wortspiel aus Escape und Cuben.



    Daraufhin folgte das 2. Experiment, da ich wissen wollte, ob der Escape UL / Std evtl. mit einer konischen Leitkante mir auch besser gefällt, außerdem wollte ich gern wissen ob Cuben nur für leicht Wind taugt, oder ob es auch bei stärkeren Winden gut funktioniert. Da ich mich nicht zwischen UL und Std entscheiden konnte, habe ich ein gestänge Gesucht, welches sehr leicht und Steif ist. Aerostuff war mir für Experimente zu teuer, und X Flow Pro kannte ich schon von anderen kites in meiner Tasche. Daraufhin entstand der ESCUBE XFlow, ein Escape Std ganz normal nach Plan mit X Flow LK und UQS, einem 18gram Cuben Segel und ein Cuben Hybrid Leitkante und Stephan seiner Waage.



    Geiles Teil, ist für mich eines der besten Kombinationskites die ich kenne. Allerdings, so ehrlich muss man sein, er hat eine wichtige Escape Eigenschaft eingebüßt..... Präzession/Fluggeschwindigkeit sind durch das steife gestänge und das Cuben dahin. Mich störts nicht und einige Piloten in malmsheim dieses Jahr waren sehr angetan von der Kiste.



    Das 3. Experiment ist jetzt der tiefergelegte Kleinwagen 😅 Break XP und Break konnte ich Recht ausgiebig testen. Beachtlich was Stephan dem XP noch an Trick Affinität verpasst hat. Der hat mir schon echt gut gefallen. Im untern Windbereich kam er mir etwas Gewichtig vor, das kann aber wie Stephan schon sagte an der Gewichtsverteilung liegen und einfach ne gewöhnung sein. Kleine Steife kites fliege ich auf jedenfall sehr gern und ich habe einige davon. Dann kamen noch ein paar Zufälle dazu...wie z.B. eine Sammelbestellung einiger Freunde in China mit reichlich X Flow und Crystal Stäben zum sensationellen Preis und ein anderer Freund der total wilde noch nie gesehene Cuben Farben in den USA bestellt hat.


    Zielsetzung ein etwas leichtfüßigerer Break XP mit großem Windbereich.....die Protzkarre... Christopher kam dann noch auf die Idee statt normale schwarze Application stripes, die schwarzen 3m Scotchlite stripes zu verwenden.



    Wir werden sehen. Er könnte tatsächlich sehr radikal und schnell sein. Sollte die LK zu steif sein, werde ich sie mit Skinny SUL ersetzen.




    Zum Thema Cuben, das Zeug sieht wahnsinnig schön aus. Hat aber mind. soviele Nachteile wie Vorteile. Der Preis ist abartig und die Haltbarkeit (der leichten Stoffe) steht in keinem Verhältnis zu Icarex. Es macht den Kite schneller und quirliger. Baut früher Druck auf (gut im low end, schlecht oben rum). Es verleiht dem kite aber ein ziemlich einzigartiges Trickfeeling, er liegt in den Rotationen besser auf dem Wind auf und es fühlt sich direkter an. Für mich ist das aber ziemlich sicher der letzte Cuben kite.


    Die Zielsetzung des Ursprünglichen Breaks und auch Escapes sind mir bekannt und sind wahnsinnig gut umgesetzt. Allerdings haben diese kites für mich noch ungenutzte Potentiale. Ich denke jemand der etwas von Abstimmung versteht (ich nicht) kann aus diesen Projekten noch einiges mehr rausholen ( wie man bei Stephan auch schon gesehen hat). ich habe nur Materialen getauscht und bis auf bissl am heckgewicht nichts weiter geändert. Eine abgestimmte Waage und Verbinderposition für konische leitkannten.....da ist noch Platz zum Spielen.

    Gehen die X Flow pro in die Richtung AS Gold S? Wenn ja, dann dürfte der kleine ein richtig steifer Kollege sein :)


    Ich mag am Break, dass er eigentlich eher relativ geschmeidig ist. Kein Brett, welches über alles drüber bügelt, aber trotzdem deckt er einen guter Windbereich ab. Gleiches gilt im Grunde für den Escape. Ist ja schließlich auch eine Familie aus dem Hause Ulzburger.

    X Flow Pro liegen von Gefühl her irgendwo zwischen Blue S und Gold S bei einem Gewicht nah an Blue S. Ich glaube 11,5g wiegen die X Flow.


    Ich denke auch das sie im Break den kleinen ziemlich steif machen, da der auch Recht kurze Stangen hat und sich da die konifizierung weniger bemerkbar machen wird.


    Der Escape selbst gefällt mir mit konischen gestänge wesentlich besser als mit Zylinderischen. Bin gespannt ob's beim break ähnlich ist. Der XP hat mir so schon gut gefallen. Im löchrigen Wind kam er mir manchmal etwas Übergewichtig vor. Wollte mal wiegen ob der Kite mit X Flow bissl leichter geworden ist, bin aber gerade verhindert.


    Ist denke aber im Allgemeinen auch eine Gewöhnungssache bei mir....ich fliege fast ausschließlich kites mit Verhältnismäßig steifen konischen Stangen.

    Diesen Scheuerschutz habe ich so angebracht, dass man ihn bei Bedarf auch einfach erneuern kann. Kommt in der Praxis eigentlich nicht vor, aber wer weiß? Habe bei verkauften Kites einige Schäden erlebt, den ich mir vorher nicht vorstellen konnte. ;)

    Mit exzessiven Cynique-Orgien bekommt man fast jede Schleppkannte durch 😅


    Die Idee mit dem leichten Austausch bei Bedarf ist super. 👍

    Und bleibtes so, die Yo-Yo Stoper, welche sehen so aus, wie R-Sky Yo-Yo Stoper, kommen bei mir weg. Ich will meine Ruhe haben.


    Gruß. Igor.

    Inwiefern belästigt dich den eine Stachelform?


    Ich kenne kites mit besonders langen Waagen die dort Probleme haben, auch beim Yo Fade kann es mit Stacheln Probleme geben.