kann Jörg nur beipflichten, Wind Bereich würde ich ähnlich einschätzen, unter 2 macht sie kein Spass...über 4 hab ich noch nicht probiert aber definitiv dann mit 12er Leinen die ich zufällig von @Nasenbaer0815 habe
wegen der Vergleichsfrage zum Minimaster, ich hatte ja auch so eine kleine Hoffnung, das die Tinker Bee ein kleiner Mini Trickser ist, aber nein nach den ersten Minuten habe ich diese Hoffnung begraben...viel zu sensibel die kleine
Die Tinker Bee will an den Fingern mit minimalen Bewegungen geflogen werden und ist Recht zügig unterwegs. Für mich ein Kite für Zwischendurch oder wenn der Wind aufem Hof aus der richtigen Richtung weht. Axel und Fade sind aber zumindest möglich... ![]()
Beiträge von Ion
-
-
-
Heute ist nichts (nothing) angekommen, sieht aber Gut aus :-)TOP verarbeitet, Danke an das Kitehouse Team.
da würde ich mich sehr über einen Flugbericht freuen

-
sagen wir mal, ich hatte ihn schon im Warenkorb als ich den Falcon bestellt habe, dann hat aber die Vernunft gesiegt

-
Nach unendlich langen 4wochen ist er endlich angekommen...der Streetkite
Drôle d'Oiseau Falcon. Mal sehen wie lange es dauert bis ich die Zero Air Leitkanten kille 
Geliefert als RTF mit LPG 15m Leinen und sehr bequemen schlaufen.
160g auf der Küchenwaage.
Verarbeitung ist OK...was ich bis jetzt beurteilen kann....Bin mega auf den Erstflug gespannt.
PS I'm Anhang noch paar Detailbilder.
-
Spannung pur, geile Aktion

-
-
@LastMohawk der ist aber schick

-
@MP3 jup es ist gespiegelt im Vergleich zur rechten....herr fokken hat vermutlich mal dezente Abwechslung gebraucht

-
-
@Mandraker & @MP3 ich denke hier würden sich einige über einem detaillierten Flug Bericht der private Dan....äh Pro Dancer
freuen und des großen Tica natürlich auch. Glückwunsch....sehr schicke Flügel. 
-
Ich selbst bin Anfänger und hatte anfangs bei meinem 111 SUL auch herbe propleme einen Axel/Halfaxel auszulösen..er ist mir immer im Pancake abgestorben...der Weg zum Erfolg war eine ganz saubere Einführung und vor allem Führung...ich zieh den Kite quasi ganz vorsichtig .mit der nicht auslösenden Hand durch die Rotation.
-
Ich fasse Mal grob zusammen, du bezeichnest dich vorsichtig als " fortgeschrittenen Anfänger" der seit ein paar Tagen eine reproduzierbaren Half Axel und noch keinen Axel fliegen kann. Dann bist du ohne wenn und aber ganz am Anfang. Wunderst dich aber das er keinen Flic flac und Jacobsleiter fliegt. beide tricks benötigen viel Führung und sind nicht Anfänger geeignet. Der Shade ist sehr leicht und auch nicht Kompromiss los als trickser konzipiert. Meine Empfehlung....übe erstmal die basics...das heißt Stall, Slide, axel & Halfaxel in der Reihenfolge....das geht sicher alles gut mit dem Shade und lernt dich das Gefühl für den Drachen zu bekommen.
-
Mich wundert etwas, dass du mit dem 4D weniger Probleme hast, dieser hat ja noch ein wesentlich weicheres Gestänge, braucht beim Flic Flac gefühlt auch das halbe windfenster und auch die Jacobsleiter ist bei dem sehr tricky finde ich, da er nur sehr unbereitwillig eine laterroll (Bewegung vom Fade in den Backflip) fliegt...ehrlich gesagt hab ich das bei dem noch gar nicht hinbekommen das es wie eine laterroll aussieht....ehr eine Drehung mit viel Höhenverlust in normale Fluglage und dann in den Backflip).
Zum Shade selber kann ich nichts sagen, nur ich denke, er ist als leichtwind Drachen konzipiert, das wird ein umbestaben nicht viel bringen. manche Kites können bestimmte tricks aufgrund ihrer Bauform einfach nicht oder nur sehr schlecht.
-
Also nach vielem Nachdenken und suchen und nach dem mir @JensHH folgenden Flo ins Ohr gesetzt hat:
wird es langfristig auf eine SUL Segel hinauslaufen aus leichten Material und dann das Ganze mit original Bestabung, also komplett Skinny UL, vermutlich auch der Kiel Skinny, obwohl ich definitiv auch die Variante 5mm Exel Cruise probieren werde...ist halt original
Glücklicher Weise habe ich einen Lieferanten gefunden, der die Avias noch zum halbwegs erträglichen Preis anbietet, so das der Frame nur unwesentlich teurer als die 2PT Variante wird.
Ob die 2. La Luna UL in die Finanzierung des Projektes oder als Ersatz/ Pairflug Einstieg herhalten muss, überlege ich mir noch.
-
Bei mir gab's auch was für die Hände.....drachenforum.net/galerie/image/10764/
machen einen sehr wertigen Eindruck und sind angenehm zu tragen....und das für nen 5er inkl Porto. Allerdings nur für kleine Hände...hab Handschuhgröße S-M (Arbeitshandschuhe 7-8). für größere Pranken nicht geeignet.
-
Hallo Berliner,
früher gegen 2006 war im Berliner Raum mal eine User Namens @Edino aktiv. Hat zufällig noch jemand Kontakt zu ihm? Gern per PN.
Danke euch.
-
Doch, es bringt schon was, sich ein leichteres Segel zu nähen . Erstmal ist es die wirkliche Ergänzung, wenn man mal das komplette Set haben will und wissen möchte wie sich her Fokken die La Luna als SUL vorgestellt hat. Und dann hilft nur Segel nachbauen und original bestaben. Und dann wiegt der SUL nur 170g, das heißt 80gramm weniger als der UL und der fliegt ab 5kmh Binnenland extrem gut. ch weiß Gewicht ist nicht alles, aber 80g ist ne Hausnummer und sobald 5 kmh anliegen, packe ich eh alle SULS ein und geh auf UL.
In dem Bericht hier steht, wenn ich das richtig verstehe, das die SUL-Version voll Indoorfähig ist.
La Luna review.pdf - Google Drive
Desweiteren steht da auch wie sie tatsächlich bestabt ist...
How-ever be a little careful with
ground work — it is framed
with Skinnys in the leading edge
and lower spreaders, 5mm
carbon in the spine and a 4mm
carbon top spreader. -
-
Sch... auf das Gewicht, das wichtige ist, wie alles zusammenarbeitet.
auch ein Argument

Probier es doch erstmal aus und wenn die Gewichtsdifferenz tatsächlich kritisch sein sollte: neues SUL-Segel nähen, den Plan gibt es doch, wenn ich mich richtig entsinne.
Da ginge dann ja Skytex 27 mit Spinnaker-LK oder gleich Cuben...
Mich stellt das Knoten einer Waage schon vor nahezu unlösbare Herausforderung....nähen
das wird nichts.
