Ich fasse Mal grob zusammen, du bezeichnest dich vorsichtig als " fortgeschrittenen Anfänger" der seit ein paar Tagen eine reproduzierbaren Half Axel und noch keinen Axel fliegen kann. Dann bist du ohne wenn und aber ganz am Anfang. Wunderst dich aber das er keinen Flic flac und Jacobsleiter fliegt. beide tricks benötigen viel Führung und sind nicht Anfänger geeignet. Der Shade ist sehr leicht und auch nicht Kompromiss los als trickser konzipiert. Meine Empfehlung....übe erstmal die basics...das heißt Stall, Slide, axel & Halfaxel in der Reihenfolge....das geht sicher alles gut mit dem Shade und lernt dich das Gefühl für den Drachen zu bekommen.
Beiträge von Ion
-
-
Mich wundert etwas, dass du mit dem 4D weniger Probleme hast, dieser hat ja noch ein wesentlich weicheres Gestänge, braucht beim Flic Flac gefühlt auch das halbe windfenster und auch die Jacobsleiter ist bei dem sehr tricky finde ich, da er nur sehr unbereitwillig eine laterroll (Bewegung vom Fade in den Backflip) fliegt...ehrlich gesagt hab ich das bei dem noch gar nicht hinbekommen das es wie eine laterroll aussieht....ehr eine Drehung mit viel Höhenverlust in normale Fluglage und dann in den Backflip).
Zum Shade selber kann ich nichts sagen, nur ich denke, er ist als leichtwind Drachen konzipiert, das wird ein umbestaben nicht viel bringen. manche Kites können bestimmte tricks aufgrund ihrer Bauform einfach nicht oder nur sehr schlecht.
-
Also nach vielem Nachdenken und suchen und nach dem mir @JensHH folgenden Flo ins Ohr gesetzt hat:
wird es langfristig auf eine SUL Segel hinauslaufen aus leichten Material und dann das Ganze mit original Bestabung, also komplett Skinny UL, vermutlich auch der Kiel Skinny, obwohl ich definitiv auch die Variante 5mm Exel Cruise probieren werde...ist halt originalGlücklicher Weise habe ich einen Lieferanten gefunden, der die Avias noch zum halbwegs erträglichen Preis anbietet, so das der Frame nur unwesentlich teurer als die 2PT Variante wird.
Ob die 2. La Luna UL in die Finanzierung des Projektes oder als Ersatz/ Pairflug Einstieg herhalten muss, überlege ich mir noch.
-
Bei mir gab's auch was für die Hände.....drachenforum.net/galerie/image/10764/
machen einen sehr wertigen Eindruck und sind angenehm zu tragen....und das für nen 5er inkl Porto. Allerdings nur für kleine Hände...hab Handschuhgröße S-M (Arbeitshandschuhe 7-8). für größere Pranken nicht geeignet.
-
Hallo Berliner,
früher gegen 2006 war im Berliner Raum mal eine User Namens @Edino aktiv. Hat zufällig noch jemand Kontakt zu ihm? Gern per PN.
Danke euch.
-
Doch, es bringt schon was, sich ein leichteres Segel zu nähen . Erstmal ist es die wirkliche Ergänzung, wenn man mal das komplette Set haben will und wissen möchte wie sich her Fokken die La Luna als SUL vorgestellt hat. Und dann hilft nur Segel nachbauen und original bestaben. Und dann wiegt der SUL nur 170g, das heißt 80gramm weniger als der UL und der fliegt ab 5kmh Binnenland extrem gut. ch weiß Gewicht ist nicht alles, aber 80g ist ne Hausnummer und sobald 5 kmh anliegen, packe ich eh alle SULS ein und geh auf UL.
In dem Bericht hier steht, wenn ich das richtig verstehe, das die SUL-Version voll Indoorfähig ist.
La Luna review.pdf - Google Drive
Desweiteren steht da auch wie sie tatsächlich bestabt ist...
How-ever be a little careful with
ground work — it is framed
with Skinnys in the leading edge
and lower spreaders, 5mm
carbon in the spine and a 4mm
carbon top spreader. -
-
Sch... auf das Gewicht, das wichtige ist, wie alles zusammenarbeitet.
auch ein Argument
Probier es doch erstmal aus und wenn die Gewichtsdifferenz tatsächlich kritisch sein sollte: neues SUL-Segel nähen, den Plan gibt es doch, wenn ich mich richtig entsinne.
Da ginge dann ja Skytex 27 mit Spinnaker-LK oder gleich Cuben...
Mich stellt das Knoten einer Waage schon vor nahezu unlösbare Herausforderung....nähen
das wird nichts.
-
-
Ich hab nochmal bissl recherchiert und tatsächlich das Gewicht der La Luna SUL gefunden....170g
und das ist ein Problem...selbst wenn ich das UL Segel komplett LK,UQS und Kiel mit Skinny UL (7,5g pro Stab) bestaben würde, würden mir immer noch 40g fehlen wenn ich mich nicht verrechnet habe....und gut 200€ aufem Konto wie @WaveTwistah schon schrieb....das SUL Segel scheint doch entscheidend leichter zu sein ....nun habe ich ich bissl Zweifel ob das Projekt überhaupt Sinn macht...selbst wenn man die Variante Full 2pt oder Exel und Skinny UL UQS macht. Ich weiß Gewicht ist nicht alles, aber eine der Hauptgrößen.
@Diamondkites meinst du G Force UL oder Skinny UL?
-
was was denkst du ist im SUL Bereich von Vorteil?
-
na ich lass mir das Mal durch den Kopf gehen...gibt jetzt 3 Varianten die alle schlüssig sind.
@MP3 du hast ja bissl mit der Waage experimentiert und und bist am Ende überzeugt bei der 3Punktwaage geblieben. Ich mag das spezielle Flugverhalten durch die aktivierte Cross Over Fluxkompensator Turbowaage bei der UL und Std schon sehr....nur kann ich mir nicht vorstellen das dass bei dem SUL noch zum Tragen kommt oder? außerdem würde Mann noch 50g an der Waage sparen
Was denkst du?
PS Ich weiß gar nicht ob die Originale SUL die spezielle Waage hatte, aber ich glaube schon. Und der Anleitung steht nichts gegenteiliges und die ist auch für den SUL gültig.
-
Schnurkreuz finde ich super.
@WaveTwistah eine Frage hätte ich noch an dich, gerade weil du ja sehr fortgeschrittener Trickflieger bist. Du meintest es reicht die UQS ins 2PT, wieso der Kiel nicht? Gibt es da bestimmte Vor oder Nachteile?
-
@WaveTwistah deine Variante wäre dann auf jedenfall etwas steifer, ohne wirklich viel schwerer zu sein oder? Jap La Luna ist Fullsize.
-
Das sollte auch keine Empfehlung sein, nur ein Hinweis das es eben auch noch leichter geht.
Ich wollte bei meinem SUL ja möglichst viel rausholen, okay, dann hätte ich auch noch leichteres Cuben nehmen können...
Rein aus Neugier, das Segle ist aber immer aus dem gleichen Tuch, oder? Also STD und UL.
Jap das Tuch ist bei allen egal ob SUL, UL, STD oder VTD aus dem gleichen Polyester. Die SUL hat aber eigentlich nur 7 Paneele, die UL und STD 27 Paneele. Also wird das SUL Segel ein bissl leichter sein.
-
@PeterLustich ja die sind aber nur 1,5g leichter als 2PT
und wenn die noch weicher sind...ich weiß nicht. Ich bekomme nächsten Monat einen kite der Zero Air in den LK`s hat, bei dem wird aber die LK extra vernäht, dass das ganze Konstrukt mehr Stabilität hat.
-
-
@Elchgeweih die Metrotubes habe ich schon ein paar mal verbaut. Die sind gar nicht schlecht, die Exel sind wirken aber doch ein stück wertiger.
@deadeye5589 hat ich vergessen zu erwähnen....ich bin noch Trickanfänger und mach gern was kaputt, daher wären leicht zu beschaffende Stäbe von Vorteil. Andererseits wäre es dann näher am Original.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass du
4mm für die oQs und
5 mm für Leitkante nehmen köntest
da bieten sich dann Tiny APA X an.Ist beim EOL LW so verbaut.
Skinny dann für uQs und Kiel. Da entweder APA Ca oder halt einen APA Tiny W auf die Leitkante würgen.
Mit 4mm und 5mm meinst du sowas wie Exel Cruise richtig?
Gibt es Skinny`s noch irgendwo zu kaufen? hab nirgendwo welche gefunden.
-
Da mir niemand eine La Luna SUL verkaufen möchte, oder besser ich nicht mal jemanden gefunden habe der eine besitzt, habe ich mir jetzt eine 2. La Luna UL mit G-Force UL Gestänge besorgt. Die möchte ich nun in einen SUL umbauen.
Ich habe bisher immer mal eine Leitkante, UQS oder auch mal einen Kiel nach Bruch ersetzt, aber komplett umgestabt habe ich noch nie. Daher wäre es super wenn ihr zu den Gestängetipps, auch die benötigten Verbinder für OQS,UQS, Standoffs, Mittelkreuz, Stopper etc. schreibt.Die LA LUNA UL ist derzeit vollständig G-Force UL bestabt und wiegt. ca. 250gramm.
Von der originalen La Luna SUL weiß ich folgendes über das Gestänge:
Carbon: 4mm + 5mm + Skinny (allerdings nicht, wo was verbaut ist!?).
Wie würdet ihr die La Luna als SUL bestaben?
Vielen Dank für eure Hilfe.