Beiträge von Ion
-
-
Ich hab nochmal bissl recherchiert und tatsächlich das Gewicht der La Luna SUL gefunden....170g
und das ist ein Problem...selbst wenn ich das UL Segel komplett LK,UQS und Kiel mit Skinny UL (7,5g pro Stab) bestaben würde, würden mir immer noch 40g fehlen wenn ich mich nicht verrechnet habe....und gut 200€ aufem Konto wie @WaveTwistah schon schrieb....das SUL Segel scheint doch entscheidend leichter zu sein ....nun habe ich ich bissl Zweifel ob das Projekt überhaupt Sinn macht...selbst wenn man die Variante Full 2pt oder Exel und Skinny UL UQS macht. Ich weiß Gewicht ist nicht alles, aber eine der Hauptgrößen.@Diamondkites meinst du G Force UL oder Skinny UL?
-
was was denkst du ist im SUL Bereich von Vorteil?
-
na ich lass mir das Mal durch den Kopf gehen...gibt jetzt 3 Varianten die alle schlüssig sind.
@MP3 du hast ja bissl mit der Waage experimentiert und und bist am Ende überzeugt bei der 3Punktwaage geblieben. Ich mag das spezielle Flugverhalten durch die aktivierte Cross Over Fluxkompensator Turbowaage bei der UL und Std schon sehr....nur kann ich mir nicht vorstellen das dass bei dem SUL noch zum Tragen kommt oder? außerdem würde Mann noch 50g an der Waage sparen
Was denkst du?PS Ich weiß gar nicht ob die Originale SUL die spezielle Waage hatte, aber ich glaube schon. Und der Anleitung steht nichts gegenteiliges und die ist auch für den SUL gültig.
-
Schnurkreuz finde ich super.
@WaveTwistah eine Frage hätte ich noch an dich, gerade weil du ja sehr fortgeschrittener Trickflieger bist. Du meintest es reicht die UQS ins 2PT, wieso der Kiel nicht? Gibt es da bestimmte Vor oder Nachteile?
-
@WaveTwistah deine Variante wäre dann auf jedenfall etwas steifer, ohne wirklich viel schwerer zu sein oder? Jap La Luna ist Fullsize.
-
Das sollte auch keine Empfehlung sein, nur ein Hinweis das es eben auch noch leichter geht.
Ich wollte bei meinem SUL ja möglichst viel rausholen, okay, dann hätte ich auch noch leichteres Cuben nehmen können... 
Rein aus Neugier, das Segle ist aber immer aus dem gleichen Tuch, oder? Also STD und UL.
Jap das Tuch ist bei allen egal ob SUL, UL, STD oder VTD aus dem gleichen Polyester. Die SUL hat aber eigentlich nur 7 Paneele, die UL und STD 27 Paneele. Also wird das SUL Segel ein bissl leichter sein.
-
@PeterLustich ja die sind aber nur 1,5g leichter als 2PT
und wenn die noch weicher sind...ich weiß nicht. Ich bekomme nächsten Monat einen kite der Zero Air in den LK`s hat, bei dem wird aber die LK extra vernäht, dass das ganze Konstrukt mehr Stabilität hat. -
-
@Elchgeweih die Metrotubes habe ich schon ein paar mal verbaut. Die sind gar nicht schlecht, die Exel sind wirken aber doch ein stück wertiger.
@deadeye5589 hat ich vergessen zu erwähnen....ich bin noch Trickanfänger und mach gern was kaputt, daher wären leicht zu beschaffende Stäbe von Vorteil. Andererseits wäre es dann näher am Original.

-
Alles anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass du
4mm für die oQs und
5 mm für Leitkante nehmen köntest
da bieten sich dann Tiny APA X an.Ist beim EOL LW so verbaut.
Skinny dann für uQs und Kiel. Da entweder APA Ca oder halt einen APA Tiny W auf die Leitkante würgen.
Mit 4mm und 5mm meinst du sowas wie Exel Cruise richtig?
Gibt es Skinny`s noch irgendwo zu kaufen? hab nirgendwo welche gefunden.
-
Da mir niemand eine La Luna SUL verkaufen möchte, oder besser ich nicht mal jemanden gefunden habe der eine besitzt, habe ich mir jetzt eine 2. La Luna UL mit G-Force UL Gestänge besorgt. Die möchte ich nun in einen SUL umbauen.
Ich habe bisher immer mal eine Leitkante, UQS oder auch mal einen Kiel nach Bruch ersetzt, aber komplett umgestabt habe ich noch nie. Daher wäre es super wenn ihr zu den Gestängetipps, auch die benötigten Verbinder für OQS,UQS, Standoffs, Mittelkreuz, Stopper etc. schreibt.Die LA LUNA UL ist derzeit vollständig G-Force UL bestabt und wiegt. ca. 250gramm.
Von der originalen La Luna SUL weiß ich folgendes über das Gestänge:
Carbon: 4mm + 5mm + Skinny (allerdings nicht, wo was verbaut ist!?).
Wie würdet ihr die La Luna als SUL bestaben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
@WaveTwistah die inneren Schenkel sind ehr Verhältnissmässig lang. daher auch meiner Vermutung daß.sie gekreuzt werden müssen...und im Namen der Waage steht ja auch das Wort Cross

Hab jetzt Mal fix meine La Luna aufgebaut...die hatte ja eine aktivierte Crossover-Turbowaage und da sieht mir der "Crossteil" auch gekreuzt aus. Siehe Bild.
PS. oh @Elchgeweih war schneller, vielen Dank für die Info. Kannst du noch erläutern was passiert, wenn man die unterschiedlichen Knoten nutzt?
-
@Andre-Schick schickes Teil. ist nen 2001er gell?
@Tako Kichi vielen Dank für die Erläuterung. Und muss das Ganze dann gekreuzt werden? also linker innerer schenkel auf den Tampen an der rechten UQS...und wie verhält es sich mit den Knoten? ich weiß probieren geht über studieren...aber ich hab so wahnsinnig wenig Zeit durch Familie und Beruf, das ich die Stunde die Woche zum fliegen nutzen will

-
@WaveTwistah danke für deine Antwort. ich kann aber nicht ganz folgen...wieso wird die UQS bei starken Wind entlastet wenn direkt an ihr (Richtung Mitte Höhe erster Standoff) anknüpfen wird. Am Mittelkreuz würde sich die Last besser verteilen oder? Das die Tampen für den Lösungsbereich sind war an mehrer stellen im Netz erwähnt aber leider ohne Begründung. z.B. @Pittipattiputti hat das früher mal erwähnt aber ohne Begründung.
Noch ne Blöde Frage...müssen die Schenkel dann gekreuzt werden, also linker innerer Schenkel auf rechte UQS?

-
Ich hätte da Mal eine Frage zu meinem Tramontana High Performance Competion. Dieser hat ja die von Dodd Gross entwickelte Crossover Waage mit der Möglichkeit den inneren Waageschenkel am Mittelkreuz oder, so schlau bin ich schon, im unteren Windbereich an die Tampen an der UQS anzubuchten.
Nun meine Fragen:
Was genau bringt die Vorteile ihn an der UQS anzubuchten? Vor allem im Bezug auf Trickflug?
Über welche Windbereiche sprechen wir? ( Die G Force UL gibt es na nicht mehr und ich mag sie nicht kaputt machen)
und zu Letzt was ändert die Knotenleiter auf den Tampen UQS? Der Anstellwinkel des Kites nicht oder?
Hab Mal noch ein Bild angehängt.
-
@Ion Alter und das sagst mir net...
ich hatte nur die schrecklich hohen Portokosten für Österreich im Kopf und nicht die guten Seiten von diesem Land

-
@Elchgeweih mit Wurst und Bier hättest du mich auch bezahlen können

-
@WaveTwistah ganz bei dir...somal sein letzter Kite den er geflogen ist mind 25Jahre alt war. Da wird ihn das Flugverhalten eines Yukon schon umhauen

-
