Gestern angekommen. 90nine mid-vented.
Geil Farbkombi 😎👍
Gestern angekommen. 90nine mid-vented.
Geil Farbkombi 😎👍
Flugente ja jürgen, unbedingt beim nächten Mal mit machen. Gibt auch coole Preise zu gewinnen. Wenn du Fragen hast, sag einfach bescheid.
deadeye5589 jap Richards Comete und auch seine Cascade sind schon echt krass.
Aber was Dario an den Leinen zaubert ist wie von einem anderen Planeten. Auch karel_oh hat ein mega Video abgeliefert. Und unser Schmeili hat auch sehr gut performt. Bewertung wird dieses mal echt schwer.
so Leute, die Videos sind Online 😎🤟🤟🤟
17 Teilnehmer und davon 3 Deutsche. Mal sehen ob der Pott in Deutschland bleibt.
Wer ist euer Favorit?
Chocolate
Cappuccino war der Mix aus chocolate und cream ![]()
Ion, Du bist echt ein Unikat; kaufst Dir gefühlt jeden Tag einen neuen Lenkdrachen! Bist Du überhaupt schon alle geflogen?
Getrieben von reiner Neugier 😁 und nein, ich habe meist so 2 - 3 kites in der Tasche die auf ihren Erstflug warten. Da freu ich mich immer mega drauf wenn dann der Wind Mal passt und den Neuankömmling mit den alten Hasen zu vergleichen. Liegt mir der Kite nach 2 - 3 Saisons so garnicht zieht er weiter zum nächsten.
franconow really nice. It's an Std with Nitro Frame? I got a Mugenkites Ziggy with reflection stripes. Hope this Sommer for some really great sundowner 😎👌
Der Badass hat klassische Kabeltüllen montiert. Ich selber komme mit Stachelförmigen Stoppern wesentlich besser zurecht. Heißt meine Trefferquote ist wesentlich höher. Bei den meisten Kites gegen 100% an denen ich die Claws montiert habe. Natürlich sind die Claws aber auch exakt so ausgerichtet, wie J.T. und ich das mögen, was der Trefferquote zugute kommt.
Außerdem empfinde ich das eingewickelte Fliegen mit den Claws geschmeidiger (vermutlich weniger Reibung) als mit klassischen kabeltüllen.
Ich kenne allerdings auch einige Piloten, welche Stacheln nicht so sehr mögen. Es gilt wie bei vielen, einfach probieren. Wenn du einen Drucker hast ist es eine überschaubare Investitionen mit ca. 10cent 😅 die claws lassen sich simple nachrüsten und wenns net passt, dann kannst du genauso leicht die LO Tüllen wieder montieren ![]()
Auch optisch finde ich Stacheln einfach cooler. Spielt bei mir auch ne Rolle 😁
So wir haben die Druckdateien der Thor's Claws jetzt auf alle gängigen Durchmesser von 5mm bis 9mm in 0,5mm Schritten erstellt. Hier gibt's die Dateien zum Download für jeden der möchte:
Auf den gängigen Skyshark Leitkanten gehen am besten die 8mm.
Wir würden uns sehr über weiteres Feedback freuen. Wenn jemand irgendein ganz abgefahren Durchmesser braucht, gern an mich wenden.
PeterLustich wärst du so frei und würdest den Link in den Eröffnungspost schieben. ![]()
Kleiner Shorty vom Samstag:
deadeye5589 dein Loch im Segel sitzt sehr untypisch weit weg von der LK. Da war vorher eine sehr starke kabeltülle drauf oder. Ich habe jetzt bei LO , Kitehouse und noch einigen anderen Nachgerüstet und da sitzt das Loch immer Recht nah am Stab. So wie es bei dir ist, verzieht es das Segel, klar. Also der Hinweis das das Loch möglichst nah an der LK sein sollte ist berechtigt ![]()
Sentinel es hat doch auch Niemand gesagt das sich die US Boys irgendwas genehmigen lassen haben. Ich hab lediglich gesagt daß sie Kontakt mit Peter hatten. Dort ging es meines Wissens ehr um Erfahrung und Art der Konstruktion. In dem Facebookpost den Jürgen ( Flugente ) geteilt hast, geht es um den Crux und nicht den Spur SE. Der Crux hat keinerlei Konstruktion von PAWkites übernommen.
Da ich in regelmäßigen Kontakt mit John und Devin von CKD bin, weiß ich das die von Peter seinen kites sehr begeistert sind und auch seiner Art zu fliegen. Daher haben sie mir auch mein Timon abgekauft.
Und wo verdammt bekomme ich heutzutage noch eine lange Skinny her um meinen Kielstab zu reparieren
Hier sollte die günstigste Variante sein:
Jap, da haben John und Devin Mal nach Deutschland geguckt und sich inspirieren lassen. Dario Bin gespannt was Arne und du zu den Geiern sagen. Mein Paket aus US wird heute geöffnet.
deadeye5589 danke Christopher für dein Feedback.
Dir ist ein kleiner Montagefehler unterlaufen. Der Kabelbinderkopf musst auf die Vorderseite vom Kite direkt an die leitkante, dann kommt erst der Führungssteg der unter Hälfte.
Der Grundgedanke der Claws ist, das sie wirklich richtig fest sitzen. Sonst funktionieren sie nicht richt. Die aktuellen Protos haben, wenn richtig gedruckt eine Innendurchmesser von 7,5mm. So funktionieren sie theoretisch an den gängigen Leitkante mit SkyShark in der P Serie , PX Serie und PT (3PT und 5PT).
Sollten sie nicht exakt passen kann man sich leicht Abhilfe schaffen. Bei einer gezogenen 6mm Leitkante funktioniert zum Beispiel hervorragend ein Inlay aus einer weichen Endkappe. Einfach die Kappe auf die breite des Claws schneiden und in der auftrennen (so wie man auch Stopperclips baut). Alternative kann man die Claws auch einfach Stirnseitig etwas abschleifen, um so den Durchmesser zu verringern.
In den nächsten Wochen wird es weitere Durchmesser geben. Zum testen biete es sich natürlich an, kites zu nehmen wo die Protos halbwegs passen.
