Beiträge von Ion
-
-
Es gibt in Deutschland noch einige wirklich gute Piloten. Aber kaum noch jemanden der Ballet oder Präziküren fliegt. Das Wettkampfmodell ist halt ganz schön angestaubt und spricht einen Trickflieger der jüngeren Generation (ich zähle mich Mal dazu) garnicht mehr an.
Dinge wie Virtual Freestyle, Trickout oder auch Tricksparty (zumindest bedingt) treffen einfach mehr den modernen Zeitgeist.
-
-
-
...nach über 3 Jahren Suche gestern endlich im Neuzustand aus Übersee eingeflogen...
Tsunami vented - Nr. 51 von Xxx???
Vielen herzlichen Dank an Thorsten für den Tip aus England!!!
Grüße aus dem sonnigen Süden!
Guter Thorsten 😅😅😅
-
Mein Steel Air ist die Woche angekommen. Sieht Klasse aus. Danke Kirbisbirne
franconow we will report 😉 do you have experience with the normal Steel (Ballet version).
-
Und sie wächst die Flotte. Viele schöne Stunden mit dem Teil.
Dafür ist ein anderer Edler Freestyler aus deutscher Produktion mit nur bedingter Binnenland tauglichkeit diese Woche nach Berlin gewandert. Also flotte gleich stark 😅
Danke dir
-
-
Juhuuu es geht wieder los 😎🤟🤟🤟 ich bin sowas von am Start und Spende auch einen Preis.
Deutschland ist Titelverteidiger....also los Jungs Mädels, macht mit 😉 die Virtual Freestyle community ist großartig 😁
-
Darf ich vorstellen: The Ray #1 im Nederlân Series-Design x Kites Design.
Enorme 237 cm Spannweite und nur 130 g schwer. Sehr schön und hochwertig verarbeitet mit vielen durchdachten Details und Lösungen wie bspw. die Trimmung (Nose Weight) oder die funktionelle Tasche. Der Abwicklung und die Kommunikation mit Hunter Brown ist 1A. Der Service top: Schaut auch nur mal die kleinen Aufmerksamkeiten an.
Sehr schick mein Lieber, Glückwunsch. Bitte Flugbericht erstellen 👍
-
Ich hab da mal ne Frage......
bei dem Schwarzen - welches weisse Material ist das denn mit den schwarzen Kettfäden ?!?
Hab ich bisher so noch nicht gesehen, find ich aber cool......
Genau wie Nasenbaer0815 und Carsten richtig erkannt haben ist es Icarex Technik. Ich wollte meinem Steel ein kleine Besonderheit geben und habe das extra besorgt. War gar nicht so einfach. Ich mache Mal ein paar Detail Bilder wenn der Kite bei mir ist.
Icarex Technik hat einen ganz tollen Schimmer im Gegenlicht.
-
In Italy the Steeel air is very succesfull, due to his big wind range and its small size once disassembled, I'm curious to read your flight impressions !
we will report my friend
-
Ist optisch nicht mein Ding aber das ist ja Geschmacksache.Haupsache er gefällt euch und fliegt dann auch gut.
Ja das Design ist nicht Jedermanns Sache. Es wirkt auch mit der falschen Farbkombi extrem schnell überladen. Wer sich gern Mal probieren will, hier was zum Ausmalen:
Zeigt hier gern Mal eure Designs
bin gespannt.
-
Starkiter alles gut
wollte nur nochmal deutlich machen wie wir vorgegangen sind bevor jemand auf den Urheberrechttrain aufspringt.
Nach malmsheim muss ich auch unbedingt mal kommen 😉
Sehen genial aus die Kisten. Hammer
Jap das finde ich auch. Max und ich haben sehr unterschiedliche Designs gewählt. Max seins ist von der Art nah dran, wir es der Konstrukteur auch gedacht hat. Ich wollte irgendwie etwas anderes.....als Sahnehäubchen habe ich extra das besondere Icarex für die "F's" organisiert.
-
Ja, die rechtlich-moralischen Fragen zu Nachbauten tigern hier regelmäßig durchs Forum...
Müßte man mal 'ne Thread-Sammlung dazu machen, bevor neue aus dem Boden sprießen
Entspannte Grüße
Stephan
Da wir eine schriftliche (wohlgemerkt als richtiges Dokument) Genehmigung von Jonathan haben und Max nach original plan nach zusätzlicher Anleitung von Jonathan gebaut hat ist es ehr ein Lizenz bau, als nachbau 😉
-
So dann werde ich auch Mal noch paar Worte zu unserem Projekt und zum Kite verlieren.
Der Steel Air ist der kleine Bruder vom Steel. Der Steel ist ein auf Stack Competition ausgelegter kite und ca. 10% größer als der Steel Air. Der Steel Air ist ein auf Freestyle ausgelegter kite, welcher mit einem geteilten Kiel ein cooles Reise Feature hat. Bei einem Packmass vom 72cm passt er in jeden klassischen großen Koffer. Die Steels stammen wie Max schon geschrieben hat, von SKD, nein nicht die Schweden, es sind reinrassige Italiener. Die Firma SKD kann man als durchaus akitv bezeichnen. Es ist nur einem Lieferenpass zu verdanken, das uns ausnahmsweise der Plan ausgehändigt wurde.
Ich selbst bin schon vor Jahren durch Zufall auf Facebook über den Kite gestolpert....so richtig wurde ich aber letztes Jahr bei Virtual Freestyle wieder auf die Kiste aufmerksam. Ich fand das Design von Anfang an mega.
Und mit Max hatte ich jemanden der sofort mit Feuer und Flamme für das Projekt war. Auch wenn er mich in der Zeit des klebens und nähens glaube verflucht hat😁
Der Steel Air ist ein recht leichter Std :
UQS 3PT
Leitkante P100 und P2X
Kiel P200
MP3 von der Kiste hatten wir es Mal vor über einem Jahr wenn du dich mich erinnerst
-
Aber wenn sie so laut ist, ist sie noch zu flach eingestellt
Für einen Trickflieger fast noch zu steil.... zumindest war der Start für die ungeübten hände eine Herausforderung 😅😅😅 Die Kiste ist auch ganz schön lediert....keine Ahnung ob da alles noch ist wie es soll 🙈
Ich finde die Geräuschkulisse das beste an dem Kite. Erinnert mich an ein Tie Fighter 😅
-
Die Trine macht Druck, und das ist gut so
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jap, genau wie Bernd sagt. Mein hybrid hat auch überall 3mm Rohr und an den wingtips ein 1,5mm Stab.
-