Beiträge von Ion

    Ich kann nur was zum Thema Trick sagen..mit beiden Modellen ( Badass und The Sin) fährst du gut. Beim SIN würde ich am Anfang nicht auf die Comp Variante zurückgreifen, da das steifere gestänge es dir zumindest am Anfang etwas schwerer macht.


    Multiflex F ist auch ein guter Tipp, allerdings konnte mich persönlich der Kite nicht hundertprozentig überzeugen. Die angebrisene Präzession konnte ich nicht finden. In den Tricks hat er einige Eigenheiten die es anfängern und auch schon teilweise geübten Piloten schwer macht, auf der anderen Seite hat er auch ein paar Schleuder Angewohnheit. Der MF ist sicher ein Kite der viele Taschen gut ergänzt, für einen Einstieg bei null ist er aber in meinen Augen nicht die beste Wahl.

    E Erfahrungen habe ich noch nicht viele. Habe Radius F in meinem Spur SE von CKD. Den bin ich aber erst 2mal geflogen. Radius F is laut Devin am nächsten am 2PT is aber um einiges Steifer. L ist vergleichbar mit 3PT...man merkt wohl kaum ein Unterschied im Kite. R liegt zwischen 3PT und 5PT. Soll aber ein sehr federndes verhalten haben. S ist ähnlich 5PT wenn es kurz geschnitten wird. Sonst ist es bescheiden, da es am Ende sehr dünn wird. Das sind die Erfahrungen von dem CKD Jungs.


    Ramal ist der Importeur für das Zeug in Europa.


    Radius F: 10.5g

    Radius L: 12.5g

    Radius R: 13.5g

    Radius S: 14g

    Matrix ist nicht weicher als Excel Cruise.

    Also ich kann jetzt nur für Trickkites sprechen, da fühlt sicher Matrix nochmal ne Schippe weicher an wenn ich Excel Cruise 6 und Matrix 6mm vergleiche.


    Kann aber auch an mein Gefühllosen Pfoten liegen 😁

    Was ist eigentlich das besondere an diesen Matrix-Stäben? Ich hätte es für normale Kohlefaserstäbe gehalten.

    Matrix ist weicher als die gängigen anderen gezogenen gestänge (Excel Cruise, DPP, Avia, Structil.....). Ich persönlich würde da keine Experimente eingehen. Wenn Matrix drin ist kommt auch wieder welches rein. Bei der OQS wird man den Unterschied nicht merken. Beim standoff aber sicherlich.


    Radius gibt es in 4modeln. Radius F müsste der leichteste sein. Gewickelt und Konisch, extrem rauh....ein richtiger Waagenkiller...die müssen bearbeitet oder beklebt werden.


    Radius F is etwas schwerer, aber wesentlich steifer wie 2PT, daher ehr ein 2PT Ersatz oder Skinny SUL.


    Ein Ersatz für Skinny UL ist mir nicht bekannt.

    Zu Badass Lautstärkre - da gibs Saumschnur, mit welchen kann Kite leiser oder laut machen. Geht einfach und schnell, was schätze ich bei LO Kite.


    Gruß. Igor.

    Sollte man aber dazu sagen daß das Anziehen der Saumschnur sehr stark Einfluss auf die Performance des kites nimmt. In den ersten Monaten hat mich das knattern von Trickkites auch gestört. Mittlerweile darf ein Kite ruhig Laute abgeben.

    Ach da ist doch kein Kampf 😁 läuft doch ganz vernünftig ab...bei solchen Grundsatzfragen hat jeder seine Meinung und du musst versuchen dir deine draus zu bilden 😉 mit dem Std hast du nichts falsch gemacht und du wirst deine Freude haben. Versuche das tricks üben die erste Zeit ehr im unteren windbereich.....bringt oben Rum nichts außer Frust. Im oberen Bereich lässt sich aber schön Kurven, Ecken, Figuren, Landungen sowie der Stall üben.


    Mit dem Leinenthema trittst du die nächste Grundsatzdiskussion los 😅😅 also mit 40kg/Dan machst du beim Std nichts falsch...wenn du im Hinterkopf behältst das diese jenseits der 20kmh langsam an ihre Grenzen kommen. 40dan wäre auch meine Empfehlung.


    Grundsätzlich spricht nichts gegen Ockert (Profiline und Protec), Liros ist aber einfach besser. Den Unterschied wirst du im ersten Jahr aber nicht spüren. Später dann bieten die Leinen wie Liros oder LPG mehr Leinengefühl....sie fühlen sich einfach direkter an und sind für ihr Gewicht und Querschnitt einfach nochmal reißfester. Das bezahlt man aber auch. Ich bestelle die meisten meiner Leinen bei Nasenbaer0815


    Das ist NASENBÄR DRACHEN ....
    AKTUELLES findet Ihr ab sofort wieder in der Rubrik NEWS !!! LETZTES UPDATE: 17.06.2023
    www.nasenbaer-drachen.de


    Das sind die besten Leinensets die ich jeh im der Hand hatte, denn es es kommt nicht nur auf die Leine an, sondern auch wie das Set gemacht ist, also verknotet, abgelängt , vorgereckt etc.

    Ich bin da auch bei Guido.

    Bei einem Kite empfehle ich auch den Ul. Später bei Gefallen den Std.

    Ich habe gestaunt, wie viel Wind der UL ab kann, und ist dabei nicht so laut, wie der Std.

    Du darfst aber den Fliegbaren windbereich nicht mit den Trickbaren verwechseln. Ja ein BA UL zerbricht auch bei 25kmh nicht in der Luft....aber tricks macht da keiner mehr.


    Vom trickbaren Windbreich deckt der Std eine größere Spanne ab, außerdem hilft das mehr an Schwungmasse am Anfang sehr in die tricks zu kommen.


    UL und Std haben beide ihre Vorzüge....das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Jap bin auch bei Stephan und Guido, die Frage ob UL oder Std lässt sich nicht beantworten. Der UL ist für einen Anfänger jenseits der 12kmh nicht mehr wirklich trickbar, bei 15kmh fängt er langsam an die Flügel anzulegen. Der Std gibt dem Anfänger bis max. 20kmh die Chance ihm ein Trick zu entlocken. Danach ist auch Schluss. Das Low-end hängt vom können ab.


    Egal ob UL oder Std....du machst mit beiden nichts falsch. Es gibt Tage da passt der Wind dann einfach nicht und da ist Stephan SWP 's Tipp Gold wert.....einfach einpacken und nächsten Tag wieder komm....alles andere führt zu Frust.


    Bei all der Badass Diskussion hatte ich heut früh gleich Mal Bock die UL Kiste nach über einem Jahr aus der Tasche zu holen 😁 schön tiefenentspannt war's 👍


    auf dem Bild sieht man Recht deutlich was allein segelfläche ausmacht.


    Der Kite Links ist ein Sharp Spirit mir 2,36m Spannweite und ca. 160g, daneben der badass hat 1cm weniger Spannweite aber deutlich mehr segelfläche und ich glaube 200g. Der Badass geht gefühlt deutlich früher.


    Dafür gehen mit dem Sharp deutlich mehr Tricks.


    Außerdem spielt die Art der Waage auch noch eine Rolle. 3Punkt Waage , Turbo oder Reverse Turbo fühlen sich im unteren windbereich sehr unterschiedlich an. Jeder kommt unterschiedlich damit klar.


    Du siehst es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle....das lässt sich nur erfliegen.

    Also von dem Gedanken, leichter Kite geht besonders früh....schwerer Kite später kannst du dich verabschieden, wie auch schon gesagt wurde. Der Badass ist das beste Beispiel. Der SUL ist verhältnismäßig schwer , schwerer als die meisten SULs und geht trotzdem extrem früh. Früher als die meisten

    SULs. Wie Stephan schon sagt spielt Waage, Segelfläche, Art des gestänges und Segelmaterial eine viel größere Rolle.


    Bei mir ist es so, das der BA UL fast 3mal so viele Flugstunden auf der Uhr hat, wie der Std (ich komme aus Thüringen). Das liegt oft auch am persönlichen Geschmack, ich laufe lieber vorwärts wie rückwärts, sprich ich fliege meine ULs auch bei bissl mehr wind. Du lebst zwar im Binnenland, hast dort aber ganz gute Windverhältnisse im Vergleich zu südlicheren und westlichen Gefilden. Es ist vermutlich egal welchen du wählst, in den Sommermonaten bist du bei dir mit dem UL besser beraten, im Winter und an der Küste ehr den Std.


    Zur Stabilität....also mein BA UL war mein lern Kite....der wurde wirklich geschunden, hing im Baum, wurde in der Ostsee versenkt, musste unzählige Naselandung und unsanfte abstürze auf die Flügelspitze miterleben. Ich habe nicht einen Stab gekillt. Überhaupt habe ich noch nie einen Matrix Stab gekillt. Hingegen habe ich irgendwann aufgehört zu zählen wievielt Skyshark, Avia Skinny und Aerostuff mir zerbröselt sind. Das liegt daran das Matrix sehr sehr weich/biegsam ist. Merkt man dem Kite auch an. Das ist am Anfang sehr hilfreich und ein große Pluspunkt vom Badass.

    Knilschbroemen meines Wissens baut Alphakites nur noch Costum, also keine Lagerware. Die Produktionszeit ist mit 3Monaten angegeben, was bei meinen Bestellungen auch so immer fast als Punktlandung gepasst hat.