Back in the Bag 🤩🤩🤩
Benson Deep Space Std.
Habe meinen Milka Deep Space der jetzt im Norden bei Matthias Franke seine radikalen freestyle Sessions dreht doch sehr vermisst.....schön das dieser gebrauchte Fluo DS von der Insel jetzt bei mir ist ![]()
Back in the Bag 🤩🤩🤩
Benson Deep Space Std.
Habe meinen Milka Deep Space der jetzt im Norden bei Matthias Franke seine radikalen freestyle Sessions dreht doch sehr vermisst.....schön das dieser gebrauchte Fluo DS von der Insel jetzt bei mir ist ![]()
Super,vielen Dank. Das Kielgewicht wurde doch in eine Enkappe geklebt?
Ich kenne nur diese Variante ( Bild ist vom Hugo, das von Diamondkites sieht aber ähnlich aus). :
Wenn du einen Stab mit endkappe machst, hast du das Problem, dass der Stab Recht lang wird bei 25g und das Gewicht sich weit verteilt.
Kleiderbürste hast PN ![]()
Hallo Ralf,
Ich glaube es wird nicht mehr gepflegt ![]()
Aber schön zu hören das es noch ambitionierte Trickstarter gibt. Wenn du Fragen hast, immer raus damit. Der Weg ist am Anfang steinig. Bleib dran....es wird belohnt 😎👌👌
Sieht interessant aus, vorallem Fullsize 👌👌 allerdings 150€ über Sharp und Cosmic angesiedelt. Der Preis ist ne Ansage. Schauen wir Mal was der Kite so kann.
Heute kam ein Big Boy aus dem Reich der Mitte 😎
Warlord Ballet Version by Freilein
Ich besitze schon seit 2 Jahren die kleiner Freestyle Version und dieser gehört zu meinen absoluten Lieblingskites in der Tasche.
Hier Mal ein größen Vergleich :
Die Balletversion hat eine 160iger Leitkante, die Freestyle 10cm weniger. Auch in der Standhöhe trennen beide über 10cm. Nur die Spannweite ist mir 2,40m annähernd gleich (Freestyle ein kleines stück weniger).
Gestänge Ballet Crystal / Freestyle Airflow Pro
Waage Ballet Turbo / Freestyle Reverse Turbo
Standoffs Ballet 2x / Freestyle 4x
Und noch einige andere Unterschiede .
Ich bin gespannt wie der Große sich macht.
Bei mir sind 2 neue Ungarn eingezogen:
Ziggy UL CUBEN #Dyneemaproject
CUBEN Segel 18g/qm (CUBEN Black and White)
CUBEN Woven Leitkante 102g/qm
CUBEN 36g/qm Schleppkante
CUBEN Woven Verstärkungen 102g/qm
UQS Aerostuff Blue S
Leitkante Aerostuff Blue S
Kiel Aerostuff Blue S
OQS 6mm CFK
Standoff 4x 3mm CFK
Hier noch ein paar Details:
Und der Zweite:
Ziggy Minimum (SUL)
Segel Icarex White, light grey and Caribbean
UQS SkyShark Nitro Light
Leitkante SkyShark 2PT oben/ Skyshark P100 unten
Kiel SkyShark 2PT
OQS 5mm CFK
Standoffs 4x 2,5mm CFK
Gewicht 230g
Ich werde berichten wie die 2 sich so an den Leinen machen.
Heute sind 2 Schönheiten sind heute angekommen 😍😍
Ziggy UL CUBEN #Dyneemaproject
FULL CUBEN Sail 18g/qm (CUBEN Black and White)
CUBEN Trailing edge
Full Aerostuff Blue S Frame
200g
Ziggy Minimum (SUL)
Icarex White, light grey and Caribbean
LS Nitro Light , LE 2PT/P100 , Spine 2PT,
230g
I must on my flying Field 😅😅😅
Überhaupt nicht meine Farben, aber ich wünsche dir viel Spaß damit Hagen!
Fast ein Jahr ohne eine Black Pearl in der Tasche....das geht so net. 😅
Neuwertig und mutmaßlich nicht geflogen. War ein Schnäppchen von Kleinanzeigen.
Black Pearl UL
Also ich besitze einige Freilein Kites aus dem Reich der Mitte. Diese werden mit qualitativ höchstwertigen Chinarex ( wir nen diesen Icarex Clon so) gefertigt. Und da.ist schon das Problem.....es gibt unterschiedliche Qualitäten und man weiß nie was man bekommt wenn man nur den stoff bestellt.
Das du Aragon keinen Unterschied feststellen konntest wundert mich.
Hier Mal ein Vergleich bei schwarz:
Icarex
Chinarex PC31
Vorn Chinarex, hinten Icarex
Für mich fühlt sich der Chinaclon etwas dünner an. Es.glänzt etwas mehr und ist auch ein klein wenig glatter. Es ist aber wirklich ein sehr hochwertiges segel was auch mit nässe keine Probleme hat. Die Farben sind auch sehr gut.
Wo Icarex produziert wird, weiß ich natürlich nicht. Aber laut den Informationen, die ich bisher gefunden habe, soll das Tuch von Teijin sein. Ist wohl eine Firma aus Japan. Könnte natürlich trotzdem sein, dass es in China oder wo anders produziert wird. Wenn meine Infos korrekt und noch auf dem aktuellen Stand sind, dann ist Wolkenstürmer der Importeur für Europa.
Kann man im Drawiki lesen.
Die Produktion ist meines wissens in Japan und Südkorea ![]()
Ja habe ich
Gib gern bescheid, wenn du sie irgendwann Mal weiterziehen lassen möchtest ![]()
Danke
Das habe ich auch festgestellt. Als sie noch Out of Stock waren war der Preis so etwa 1drittel weniger.
Naja für einen alten LaLuna den man nur selten fliegt vielleicht ein oder zwei wieder auf reserve.
Hast du eine Originale LaLuna SUL ?
I
Betr: KWAN (Kite without a Name) aka Präzidings von Alphakites
Das Teil ist doch schon so lange in der Entwicklung, fast schon ein Mysterium. Soll der wirklich für die Serienproduktion erscheinen? Schade, dass man wenig bis gar nichts offizielles mehr) dazu lesen kann.
In Wittenberg lagen zumindest alle Varianten Rum und die leichten sind auch sehr Eindrucksvoll geflogen. Man hört munkeln das sie wohl bald bestellbar sind.
Heiko versucht auch den Vektor UL noch dieses Jahr auf die Seite zu stellen. Der ist fertig und hat ebenfalls in Wittenberg gut gezeigt was er kann. Leider hab ich zu lange gewartet und der Wind war weg zum probieren.
Nice 👍🪁🪁
murdock82 na das sieht doch schon echt gut aus 👍 deine Frage hast du dir im Grunde schon beantwortet. Der Impuls kommt ein wenig hastig und es fehlt noch ein klein wenig slack. Das kommt aber mit der Zeit von allein. Sicher ist der Maraca auch nicht das super Rotationsmonster und ein schweber is er auch nicht.
Weiter dran bleiben, ruhig am Anfang im unteren windbereich von deinen kites oder ein wenig am windfenster Rand üben.
Du wirst merken, dass wird von Session zu Session runder. 👌
Glückwunsch, du hast die erste wirklich große Hürde des Trickflugs fast gemeistert. 👍👍
