Ja habe ich
Gib gern bescheid, wenn du sie irgendwann Mal weiterziehen lassen möchtest
Ja habe ich
Gib gern bescheid, wenn du sie irgendwann Mal weiterziehen lassen möchtest
Danke
Das habe ich auch festgestellt. Als sie noch Out of Stock waren war der Preis so etwa 1drittel weniger.
Naja für einen alten LaLuna den man nur selten fliegt vielleicht ein oder zwei wieder auf reserve.
Hast du eine Originale LaLuna SUL ?
I
Betr: KWAN (Kite without a Name) aka Präzidings von Alphakites
Das Teil ist doch schon so lange in der Entwicklung, fast schon ein Mysterium. Soll der wirklich für die Serienproduktion erscheinen? Schade, dass man wenig bis gar nichts offizielles mehr) dazu lesen kann.
In Wittenberg lagen zumindest alle Varianten Rum und die leichten sind auch sehr Eindrucksvoll geflogen. Man hört munkeln das sie wohl bald bestellbar sind.
Heiko versucht auch den Vektor UL noch dieses Jahr auf die Seite zu stellen. Der ist fertig und hat ebenfalls in Wittenberg gut gezeigt was er kann. Leider hab ich zu lange gewartet und der Wind war weg zum probieren.
Nice 👍🪁🪁
murdock82 na das sieht doch schon echt gut aus 👍 deine Frage hast du dir im Grunde schon beantwortet. Der Impuls kommt ein wenig hastig und es fehlt noch ein klein wenig slack. Das kommt aber mit der Zeit von allein. Sicher ist der Maraca auch nicht das super Rotationsmonster und ein schweber is er auch nicht.
Weiter dran bleiben, ruhig am Anfang im unteren windbereich von deinen kites oder ein wenig am windfenster Rand üben.
Du wirst merken, dass wird von Session zu Session runder. 👌
Glückwunsch, du hast die erste wirklich große Hürde des Trickflugs fast gemeistert. 👍👍
Der OneEleven stammt aus der Feder von Grischa, ist ein sehr präziser Fullsizer der Trickfähig ist....der Timon ist im Grunde das krasse Gegenteil. Klein, freestyle orientiert und auch vom Shape etc. unterschieden sie sich stark.
Das Know How von Peter aus seinen Paw Kites ist zweifellos in die neueren Level One (Badass und One) geflossen. Allerdings war die Zielsetzung eine andere als bei den Paw Kites.
Die Level One sind Einstiegsfreundliche Allrounder mit großem trickpotenzial,die eine breite Maße ansprechen soll und das ist gut so. Diese kites sind ideal für einen guten Einstieg. Ich habe auch mit einem BA einen großen Teil gelernt und habe mein Set bis heute nicht abgeben.
Die Paw Kites, ich spreche mal für Timon und Pumbaa, sind speziell, sie sprechen eine kleine Gruppe von Freaks an, welche eine Herausforderung suchen, gerade ein Timon Std oder ein Pumbaa LW sind wirklich eine Herausforderung. Ich habe lange gebraucht um mit den Pumbaas warm zu werden...mit Timon bin ich es nie, daher ist er auch nicht mehr bei mir.
Der Reiz an den Kites ist für mich der minimalistische Ansatz. Dort ist kein Japanisches Super Gestänge, Dehnungs armes Cuben oder ähnliches verbaut....auch habe die kites keine 500€ gekostet....und trotzdem haben sie ein Potenzial was man sonst nur von der OberKlasse kennt (wenn man sich die Zeit nimmt und sich drauf einlässt).
Was verstehst du den unter Erbe? Grundsätzlich sind Peters kites alle verschieden. Das heißt richtig verschieden....sodass das selbst Pumbaa Std und Pumbaa LW sich wie 2 verschiedene kites anfühlen. Er fliegt im Normalen Wind halt einfach andere Sachen gern, als was er in Leichtwind fliegt und so hat er die Kites auch gebaut und abgestimmt. Damit verfolgt er einen ganz anderen Ansatz als die meisten trickkiteentwickler, wo das Ziel ehr ist, das sich vom SUL bis Strong der Kite möglichst ähnlich anfühlen soll. Geschmackssache...normalerweise bevorzuge ich den Mainstream Ansatz. Aber eben genau der Punkt, dass die Paws es anders machen, macht sie auch besonders.
Beim Badass ist es nicht so....alle 3 (SUL,UL und Std) fühlen sich schon ähnlich an.
Wenn man eine Gemeinsamkeit sucht, dann dass Verhältnismäßig weiche Gestänge, welches Pumbaas, Timon's, BAs und One's haben. Das ist auch alles andere als Mainstream.
Aber wenn du schon den alten Thrwas auspackst, hier ein aktuelles Bild von meim Pumbaa LW.
Ich habe nur Bilder gesehen und kann die Frage nicht beantworten....man sieht ihm an das es ein One ist, wer aber Peter seine Kites kennt, weiß das es mit Sicherheit kein einfach hochskalierter Kite ist wie z.B. ein 100Sixteen . Da wird ganz viel Hirnschmalz, Abstimmung und Individualismus drin stecken.
Der Kite den ich gesehen habe hatte z.B. zwei kleine Vents (Proto!!)
Also hoffen und beten das er kommt, das
wird was geiles, wenn er kommt.
Ob da jetzt wirklich jemand an einen Kite ala Thors Hammer gedacht hat🙂.
Peter ist eh schon vor längerem ein anderer Namen im Kopf rum gespuckt. Da hatte mir Big One aber besser gefallen.
Lassen wir die beiden machen, dann werden wir sehen, ob und was kommt🙂
Ich hab im ersten Moment tatsächlich an mindestens Fullsize gedacht 😅 bin aber froh das es nicht so ist.
Jap bin gespannt was Sie draus machen.
Man sollte allerdings dazu sagen daß "Big" hier nur im Bezug auf den Vater also den "One" gilt. Alle die jetzt ein 3Meter Plus Brett ala Thor's Hammer erwarten, werden enttäuscht sein, der Proto hat derzeit eine Spannweite um die 2,30m. Sieht allerdings wirklich richtig abgefahren aus und ich hoffe das dieser Kite kommt.
franconow wonderful, best color choice 👍
Ich benutze die Windy App mit Premium Account. Ich kann sagen, dass bei Windy die Bezahlversion (ECMWF Wettermodell) wesentlich genauer ist als die kostenlose Version. Sowohl was Wind angeht als auch die Regenvorhersage. Manchmal stimmt die Vorhersage, manchmal ist es doch weniger Wind... Ab und zu daneben liegen wird jedes Wettermodell jedoch immer mal.
Das Prognosemodell ECMWF (meiner Meinung nach auch das genaueste) nutzt man aber bei Windy auch mit der Free Version. Einzig die Staffelung von 3h wird auf 1 Stunde bei der Premium Version herabgesetzt.
Windfinder nutzt meines Wissens das GFS Prognosemodell und liegt dabei nach meinen Beobachtungen öfters in meiner Region daneben, ausgenommen der Superforecast, der irgendwie noch andere Modelle mit einbezieht und der ist meist auch näher an der Realität.
Bei der Höhe des Spots handelt es sich um die geographische Höhe über Null auf der Karte und nicht um die tatsächliche höhe der Messstation. Damit ist 1m an der Ostsee schon realistisch.
Auf Windfinder kann man sich direkt auf eine Messstation in seiner Region einloggen. Da bekommt man dan echte Daten in Echtzeit. Das hilftir beim Tasche packen kurz bevor es auf die Wiese geht oder ob das Aufstehen früh um 5uhr lohnt. Findet man unter der Rubrik "Messwerte". Alles andere auf Windfinder ist reine Spekulation, auch egal ob die App Windy, Guru, wetter.de oder sonst wie heißt. Die greifen alle auf die gleichen Vorhersagemodelle zu.