Guten Morgen!
Bei zwei Tassen Kaffee, Geduld und viel Handarbeit habe ich die Kappe rausbekommen.
Danke für die Tips und Motivation
Guten Morgen!
Bei zwei Tassen Kaffee, Geduld und viel Handarbeit habe ich die Kappe rausbekommen.
Danke für die Tips und Motivation
1/2 Meter?! Mach mir keine Angst
Danke. Das versuche ich mal.
Hallo Forum!
Ich habe bei meiner Wilden Hilde die äußeren Standoffs verloren und diese unterwegs provisorisch ersetzt. Dabei habe bei einem GFK Stab zu wenig Sekundenkleber benutzt, so dass dieser in der Tasche im Segel stecken geblieben ist. Unterwegs habe ich mir damit geholfen, dass ich den Stab immer wieder in die Endkappe in der Tasche gefummelt habe.
Nun wieder daheim versuche ich die Endkappe aus der Tasche zu entfernen und scheitere mit Pinzette, Zange etc. Die Tasche ist zu lang und zu schmal, um die Endkappe richtig greifen zu können.
Und bevor ich weiter rumbohre/stochere und dabei das Segel beschädige... Hat jemand vielleicht ein Tip/Erfahrung der mir weiterhelfen könnte?
LOL
Ich schließe dieses Thema mal ab mit den folgenden Fazit: Ich habe mir die benötigen Kleinteile peu a peu besorgt und den Simulator zusammen gebaut. Er funktioniert – allerdings ist die Steuerung "schwammiger" und indirekter als im Video. Das könnte man bestimmt noch weiter optimieren.
ABER: Meine Wunschvorstellung bei den täglichen und langweiligen TelKo schön zu üben und mit meinen Rev zu spielen scheitert an ... der Deckenhöhe!
Meine Kite sind viel zu groß. Ich kann gar keine Drehungen machen. Mann... das hatte ich vorher gar nicht auf den Schirm. Im Joe Hadzicki Video ist mir das gar nicht aufgefallen
Garn habe ich mir inzwischen hier depaddestoel.nl besorgt. Habt Ihr noch Tips zur Reparatur?
Den Rev 1.5 habe ich jetzt von Dominiknz
Und für Euch noch eine Empfehlung für einen guten Drachenlanden mit sehr freundlichen Support und schöner Auswahl: depaddestoel.nl in Rotterdam.
Habe für Kind einen schönen Einleiner für den Stand bekommen und mich mit Ersatzteilen und Handles ausgerüstet. Neben Kites haben die auch noch schönes und etwas ungewöhnliches (ausserhalb dem üblichen Franchise Kram). Kann einen Besuch nur empfehlen.
Joe Hadzicki hat gerade ein YT Vid veröffentlicht, um die Vorzüge der Reflex Technologie zu veranschaulichen.
Kann man sich mal ansehen. Dann muss man nicht selber x-Mal die Federn an/abbauen
Hallo Forum!
Mein HQ4 Fluxx 1.8 hat sich am Strand als Lerndrache für ein paar Kinder geopfert und hat die vielen Abstürze nicht unbeschadet überstanden (siehe Fotos).
Die Frau hat 'ne "normale" Nähmaschine, um Klamotten etc. zu nähen. Wäre diese geeignet, um die Riss zu nähen?
Ich nehme an, es braucht ein spezielles Garn, oder? Welches denn? Braucht es eine spezielle Nadel, Nähfuß?
Die Luftkammer muss zusammen mit den Riss oben vernäht werden?
Was wäre sonst zu beachten?
Wäre für ein paar Tips dankbar
Bunduki
@Daniel2108 Ist der Link defekt? Kann ihn mit der mobile Version nicht öffnen. Und die Suche bringt hat viele Hildes als Ergebis
Danke an alle
Mann, war das ein Theater. Das ging nur mit Gewalt und Spucke. Das sah eigentlich alles "Original" aus – keine Ahnung wieso das so durcheinander war.
Auf jeden Fall: Die Wilde Hilde war heute Nachmittag bei 16kn wieder im Einsatz. Aber nicht annähernd ausgelastet
Mir ist allerdings aufgefallen, dass du die Waageleinen am Mittelkreuz über die UQS geführt hast, soweit ich weiß, sollten diese unter der UQS durchgeführt werden
Ich bin etwas verwirrt und habe zwei Rückfragen:
– So wie die Waage geknüpft ist, war sie meiner Meinung schon im Auslieferungszustand. Die Knoten fühlen sich so an. Oder meint Ihr was anderes?
– Ich habe die mittlere Waageleine (linke Seite auf Foto) jetzt bei auf den 1. Knoten gesetzt, damit diese nicht so durchhängt. Die andere Waageleine ist auf den 3. Knote (rechte Bildseite). Macht das Sinn?
So, jetzt hatte ich die Gelegenheit den baSic big vents bei einer konstanten Brise zu fliegen.
Der baSic war bei konstanten ca. 16kn wunderbar präzise und leicht zu fliegen. Nicht druckvoll aber trotzdem deutlich an den Leine zu spüren. Ich habe eine Stunde Standard Manöver zur Eingewöhnung geflogen und war schließlich so sicher in der Handhabung, um das Kind am Strand den Drachen jagen zu lassen
Durch Zufall stand dann später ein Rev x Baressi neben mir. Ins Gespräch gekommen und durfte diesen fliegen. Ein deutlicher Unterschied! Stärker Druck an der Leine (nicht unangenehm), auch sehr präzise – im direkten Vergleich nicht schlechter aber der baSic big vents war mein Favorit.
Fazit: Wenn Ihr einen feinen Drachen von @chewbaka kauft macht Ihr nix verkehrt und habt sicher viel Spaß damit!
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich schaue mir die Hilde nochmal genauer an.
Gestern einen schönen Ritt mit der Wilden Hilde bei 16 bis 26kn und Regenschauern gehabt. Hilde nass, bunduki nass - herrlich
Aber: Bei den letzten beiden Flügen war jedesmal die UQS von der Leitkante gelöst. Als dann auch noch der äußere Standoff weg war, habe ich aufgehört.
Jetzt stelle ich fest, dass die mittlere Waagenleine zur Leitkante mehr Spiel hat ist als die beiden äußeren Waageleinen (siehe Fotos unten). Knotenleiter ist auf 3. Knoten.
Deshalb meine Frage an die anderen Wilden Hilden: kennt Ihr das? Hat sich vielleicht der Aufbau durch Crash/Windkräfte ungleichmässig verzogen/verschoben?
Ich kenne meine Hilde nicht so, als das ich den Fehler sofort sehe.
Hat jemand ein Tip? Einen Rat?
Alles anzeigen
Heute Mittag bei 26kn die stand offs meiner Hilde gecrasht.
De Schouwse Winkel, Renesse hatte 2mm GFK Stäbe plus 2mm Endkappen. Habe mich für ein paar Euro auf den nächsten Crash vorbereitet. Habe ne Säge geliehen bekommen, um ein paar stand offs auf Vorrat anzulegen. Und ne 1/2 Stunde mich super nett mit dem Verkäufer/Inhaber unterhalten.
Sortiment und Ersatzteile war voll OK.
Laden sieht von aussen aus wie ein übler Touristen Souvenir-Laden. Aber: Auf jeden Fall mein Retter in der Not.
Im Laden hing ein 1.5 Rev, mit dem vorsichtig angebandelt habe
Wahrscheinlich für die Rev 1.5 Größen?!
SkyShark P200/300/400 sind 825 mm lang. Die dazu passenden Innenmuffen haben einen Durchmesser von 6.1 mm.
Die Maße vom Revolution Reflex XX sind anders: 837 mm Länge und Innendurchmesser ca. 7.5 mm
Passt doch nicht, oder?
Nope.
Nur ganz dezent am Tragegurt. Wenn dieser ganz kurz eingestellt ist wird wird es sogar teilweise verdeckt.
Aber sicher doch. Aber nicht viel wichtiger (ist darunter schlecht zu erkennen): Die Feuchttücher. Von Kinderkotze bis Autoputzen für alles zu gebrauchen. Ist in jeder Tasche von mir zu finden
Ich habe bei Feine Drachen wieder zugeschlagen. Noch wochenlanger Diskussion und Überzeugungsarbeit habe ich mich breitschlagen lassen (na ja... eigentlich zwei Mails von meiner Seite aus ) noch einen baSic big vents black/white von @chewbaka zu kaufen.
Aufgebaut ist er noch nicht, weil ich noch keine Zeit und Wind hatte. Aber man sieht ihn in meiner neuen Drachentasche (auch von Feine Drachen).
Diese habe ich jetzt schon ein paar Tage im Einsatz und bin sehr zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, gute Raumaufteilung und sehr gut zu transportieren.
Der Service von @chewbaka war wieder top Schneller Versand und sehr guter Preis. @chewbaka hat sogar noch ein LaserPro Leinenset zum big vents beigelegt. Vielen Dank!
Übrigens: Ich glaube am Ende des Sommers muss ich mal wegen einen Flat Husky reden