Beiträge von bunduki

    Ich habe bei Feine Drachen wieder zugeschlagen. Noch wochenlanger Diskussion und Überzeugungsarbeit habe ich mich breitschlagen lassen (na ja... eigentlich zwei Mails von meiner Seite aus :D ) noch einen baSic big vents black/white von @chewbaka zu kaufen.


    Aufgebaut ist er noch nicht, weil ich noch keine Zeit und Wind hatte. Aber man sieht ihn in meiner neuen Drachentasche (auch von Feine Drachen).


    Diese habe ich jetzt schon ein paar Tage im Einsatz und bin sehr zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, gute Raumaufteilung und sehr gut zu transportieren.


    Der Service von @chewbaka war wieder top Schneller Versand und sehr guter Preis. @chewbaka hat sogar noch ein LaserPro Leinenset zum big vents beigelegt. Vielen Dank!


    Übrigens: Ich glaube am Ende des Sommers muss ich mal wegen einen Flat Husky reden :whistling:

    Ich wollte mal über meine positiven Erfahrungen mit Vliegertak Kite Lines berichten.


    Ich habe Laser Pro 50 lb für meine beiden 4-Leiner bestellt. Qualitativ sind Laser Pro die besten Leinen die ich hier habe.


    Generell treiben mich diese dünnen Fusel in den Wahnsinn. Einmal falsch bewegt oder gezogen und ich habe ein Durcheinander. Anscheinend kann ich nur dicke Taue handhaben ;)


    Nicht so bei den Laser Pro 50 lb. Mit den glatten Schnüren habe ich deutlich weniger Schwierigkeiten. Roelof (Vliegertak) der die Länge individuell konfiguriert konfiguriert, liefert eine anständige Arbeit ab. Die Schlaufen sind sauber konfektioniert.


    Ich habe mir bei Roelof jetzt den zweiten Satz bestellt. Sein Service ist super. Er liefert direkt in den Urlaub und hat vorab telefonisch die Anlieferung geklärt.


    Die Leinen sind ein 2-3 Euro teurer als vergleichbare Ware hier in den deutschen Online Shops. Der Versand nach D- kostet um die 11,-. Die Bezahlung erfolgt fairerweise erst nach Erhalt der Ware.


    Kurz: Ich bin sehr zufrieden und kann LaserPro vliegertakkitelines.nl guten Gewissens empfehlen.

    Ja. Sogar beide :/


    Der erste Stab ganz am Anfang als ne heftige Böe den Rev unglücklich zu Boden gerissen hat. Da hat die Endkappe den Leitkantenstab zerbröselt.


    Und vorhin ist das Kind auf den zweiten Stab gehüpft als ich gerade dabei war meine neue Drachentasche einzuräumen X( || :rolleyes: :rolleyes:

    Hier schreiben ja einige (u.a. @Korvo) dass sie die Federn abgemacht haben. Das habe ich noch nicht getestet. Kann ich gern machen.


    Da ich keine Ahnung vom Drachenbau und Material habe: Was wäre denn eine sinnvolle Alternative?

    Ich hole das Thema noch mal hoch mit der Frage:


    Gibt es für die Rev Reflex XX Stäbe eine preisgünstige Alternative? Ich finde die Preise für einen Stab von ca. 33,00 schon recht hoch. Für den baSic habe ich mir gerade Stäbe für 12,00 als Urlaubsersatz in die Tasche gelegt.


    Kann man evtl. eine andere Marke nehmen (Exel, Shyshark oder so) und kürzen? Ist es evtl. sogar preisgünstiger/schlauer alle Stäbe durch eine andere Marke zu ersetzen?

    Komme gerade zurück vom Acker. Es hatte heute stärkeren und wir allen konstanten Wind; so um die 8-9 kn. Sehr angenehm.


    Mein erster positiver Eindruck vom baSicarex bestätigt sich. Sehr präzise zu lenken, leise und auf unaufdringlich (in positiven Sinn). Wenn der Rev beim runterschweben auf den Boden "knallt", dann setzt der baSicarex "zart" auf. Die Links/Rechts-Drehungen (Spins?) stoppen auch deutlicher.


    Wenn man bei konstanten Wind schnell zwischen beiden Kites wechselt, merkt man den Unterschied recht deutlich. Ich will den Rev damit gar nicht schlechter machen. Wenn ich aber im Laden beide in der Hand hätte, würde ich jetzt den baSicarex wählen.


    Was mir auch noch gefällt: Der Auf- und Abbau ist beim baSicarex irgendwie "unkomplizierter". Die Springfeder vom Reflex hält nur auf beim Auf- und Abbau. Beim Zusammenbau der drei Stäbe in der Leitkante finde ich allerdings den Rev besser. Das "fluscht" besser zusammen.


    Ich will nicht drauf rumreiten, aber nur damit wir uns nicht mißverstehen... nach Deinem Bild waren beide REV's zwar richtig zusammengebaut, aber Du hattest bei Beiden die Waage zur falschen (Rück)Seite hin umgekrempelt, oder hab ich was an den Augen... 8|


    Gibts denn nun bei Beiden keine Anleitung ?
    Roger hat doch diese tollen 'Field-Cards'.

    Richtig :rolleyes:


    Ich vermutet ich weiß jetzt auch warum ich die Waage verkehrt rum hatte: Wenn die Waage falsch liegt, dann rollt der Kite beim Zusammenbau besser zusammen und ist schöner gepackt. Habe ich einmal falsch gemacht und dann so beibehalten :whistling:


    Weil die ganzen YT Videos (nicht nur Joe Hadzicki- sondern auch die John Baressi-Tutorials) habe ich natürlich vorher angeschaut. Aber schauen reicht ja nicht, muss man dann auch umsetzen :D

    @bunduki
    Dein Youtube-Link ist unvollständig und funktioniert nicht.


    Ich habe noch ne Sperrfrist als Neuling im Forum und darf noch keine Links posten. Deshalb mit Copy&Paste bitte selber in Adresszeile Browser wuchten.


    Ich

    Trifft sich das Team4Fun mit @Jens Schneider nicht auch in Rodgau (Rhein-Main Gebiet)

    Ich habe es noch nicht nach Rodgau an den Badesee geschaft. Habe den Verein und die Drachenwiese aber im Visier.


    Habe jetzt natürlich top Referenzen: Kite falsch zusammen gebaut und trotzdem geflogen wie Top Gun ;)

    Jetzt habt Ihr mich aber tatsächlich für einen Moment gründlich verwirtt ;(


    Nee, das Foto ist zwischen zwei "Abstürzen/Windabbrüchen" aufgenommen. Habe ständig zwischen zwei Setups gewechselt - kann sein das deshalb ein Aufbau noch nicht 100% startklar war.

    Heute gab es etwas Wind und ich durfte auf ein Feld.


    Deshalb den Rev Reflex und den baSicarex zum Vergleich ausgepackt. Wind war ca. 5 kn mit Böen hoch zu 9 kn. Ich bin nicht lange geflogen, weil bei plötzlich auftretender Windstille alle Kites vom Himmel gefallen sind und ich deshalb mehr mit Leinen sortieren als mit Fliegen beschäftigt war. (Ich hasse diese dünnen 40daN!)


    Was mir aber gleich aufgefallen ist: Der Rev war zickiger bei fehlenden Wind und ist sofort zusammen geklappt und runter gesegelt. Der baSicarex war da unempfindlicher und druckvoller. Er war deutlich angenehmer zu fliegen.


    Das ist aber nur ein erster Eindruck – ohne längere Zeit an der Leine und ohne konstanten Wind. Der Rev zickt nach dem letzten Crash eh etwas und ich konnte ihn seitdem nicht wirklich unter guten Bedingungen austesten.


    Egal: Der baSicarex macht echt Spaß! Ich hatte eine gute (wenn auch gute) Zeit :thumbup:

    washer = unterlegscheibe


    Ich verstehe nur nicht wie diese Unterlegscheibe den Gummizug ab Stab fixiert soll. Gibt es da eine Trick oder speziellen Knoten?
    Im Rev Video kann ich nicht erkennen was es ist.


    Ich kann mir nur vorstellen mit zwei Stopperclips oben und unten den Gummizug zu fixieren.
    Oder alternativ einen Kreuzblock. Den habe ich allerdings nur in 8mm gefunden. Passt leider nicht für die 6mm Stäbe beim baSicarex.

    Das braucht kein Mensch.
    Auf die Wiese und Üben, das ist das beste.

    Gern! Immer!


    Bloss wenn kein Wind und Wiese verfügbar ist? Besser als gar nichts.


    Die Bauteile kosten nicht als als rumliegende Leine bis 5,00 EUR für nicht vorhandene Kleinteile. So kann man zwischen Windstille, 5 Stunden bis zur nächsten Küste und keine Zeit wegen Kinder wenigstens ein bisschen mit seinem Rev spielen :)

    [Bitte schieben falls ich im falschen Bereich bin.]


    Ich habe von Revolution Kites die Anleitung bekommen den Rev Simulator selbst zu bauen. Wegen der aktuellen Corona Situation ist der Versand zu kompliziert/teuer.


    Da ich Anfänger bin sagen mir die englischen Begriffe der Bauteile nichts. Darf ich Euch bitten mir zu übersetzen welche konkreten Bauteile ich beim Fachhändler zu bestellen habe?


    Anbei die Anleitung als Scan sowie im ersten YouTube Video die Bauteile (ab 1:10).


    Was wären die entsprechenden Artikel
    – bunji / shock cord
    – washers
    – swivel


    Was ist da an den beiden Stäben (ab 1:35) im YT Video befestigt?
    Was für eine Stärke nimmt man für a) die Leine an den Stäben b) zu der Tür?



    1. Rev Simulator Bau


    2. Rev Simulator nutzen

    Hallo Forum!


    Nach einigen Monaten passiven Lesens melde ich mich hier mit meinen ersten Post als frischgebackener Besitzer eines "baSicarex SUL No Panel pure white".


    Ich habe bereits einen "Revolution Reflex XX green black" und war noch auf der Suche nach einer Leichtwind Alternative für die lauen Lüfte hier im Rhein-Main Gebiet. Bevor ich aber evtl. zu einem 2-Leiner wechsele, habe ich chewbaka angehauen. Auf seine feine-drachen.de schaue ich immer mal wieder drauf ;)


    Auf meine Anfrage per Mail hat sich ein sehr intensives und informelles Gespräch ergeben. Und bei so einer guten Beratung war der baSicarex sofort und gerne gekauft. Heute, 4 Tage später ist er da!


    Wow! Was für ein Unterschied zu meinen Rev! Die Qualität, die Tasche und das Zubehör lassen Revolution Kites etwas blass dastehen. (Die hatte ich übrigens vor 3 Wochen mal angeschrieben zum Club 38 und Zubehör – bis heute immer noch keine Antwort.)


    Der baSicarex pure white gefällt mir sehr gut, der Kontakt und die Beratung von chewbaka waren top – ich bin somit sehr zufrieden :)


    Nur geflogen bin ich ihn noch nicht :( Meine Drachenwiese ist seit heute eingezäunt. Ihr könnt Euch sicher meine Enttäuschung vorstellen als ich mit einem neuen Drachen unterm Arm und Wind im Rücken davor stehe...


    Sobald ich eine neue freundliche und gemähte Wiese gefunden habe (gar nicht so einfach hier) melde ich mich zum baSicarex noch mal.


    bunduki