das Freut den
Entwickler
Darf er ruhig! Macht richtig Spaß zu fliegen – auch wenn's ungemütlich und nass ist
das Freut den
Entwickler
Darf er ruhig! Macht richtig Spaß zu fliegen – auch wenn's ungemütlich und nass ist
Ja, gerne! Dann lass uns einen Termin per PN absprechen Der ONEeleven gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich habe im letzten Jahr viele Prinzen ...ähhh Zweileiner geküsst. Nun habe ich einen gefunden, der zu mir passt: Level One ONEeleven
Und dann kommt noch ein Wolfgang Neumann Multiflex F* UL durch Zufall zugeflogen. Grausame Drachenwelt
Cool. Vielen Dank dafür
Ich hatte tatsächlich überlegt zu fragen. Aber da ich mit Kind fliege will, steht eine gewachste Baumwollschnur auf der Liste.
Zur Abwechslung mal ein paar Kites im einstelligen Eurobereich
Traditionelle afghanische Fighter Kites hergestellt in Pakistan. Sogar in meinen Nederlând Series Farben erhältlich! Die Waage muss man noch selber anknüpfen. Und dann nur noch auf trockenes Wetter warten.
Schöne Aktion. Thx!
Alle Drei können annähernd lautlos geflogen werden, wenn man dann die im Saum verlaufende Schnur spannt.Ich liefere alle Drachen mit entspannter Saumschnur aus.
Der Grund ist eine bessere Flug Performance (langsam und stabil fliegend), wer darauf nicht so den großen Wert legt hat seinen L.O. in zwei Minuten leise gestellt.
Das mit der Performance wusste ich. Das mit der Saumschnur nicht. Vielen Dank
Und genau genommen, sind die, der
Wieso? Was ist ein Mugen?
Und noch 'ne Frage an den Profi: Ich habe den One Eleven geflogen Badass und Reloaded knattern die auch so? Konnte das aus YT Videos nicht raushören.
Jaaa... Es gibt viele, viele, viele Einleiner in allen möglichen Farben und Formen. Viel Spaß beim umschauen
Jim Nicholls ist immer eine Inspiration: youtube.com
Ich bin auf der Suche nach einem Einleiner bis 120€. Mir kommt es auf ein ruhiges und entspanntes Flugverhalten an. Zug an der Leine ist okay. Das passende Gegengewicht (ich mit 190cm) ist vorhanden ;-). Tricks wollte ich eher nicht ausprobieren.
Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Verwenden werde ich den Drachen vorwiegend im Hamburger Stadtpark oder auf entsprechend freier Fläche.
Sind in Deinen Budget auch noch ein paar Euro drin für Leine, Spule und irgendeine Form der Befestigung am Boden berücksichtig? Kommt ggf. noch oben drauf.
Die Deltas von Dan Leigh habe ein schönes Flugbild, stehen stabil und gehen auf wenig Wind schon hoch. Sind aber leider etwas teurer. Siehe bspw. hier: metropolis-drachen.de
Für kleines Budget, immer dabei und komplett ausgestattet ist auch der Prism Bora 7 zu empfehlen. Braucht aber etwas mehr Wind; keine Ahnung ob Du den im Stadtpark findest. Siehe bspw. hier: metropolis-drachen.de
So was macht auch auch Spaß und liegt im Budget: Malay
Für wenig Wind, im Budget und ungewöhnlichen Erscheinungsbild ist das auch was: Manta Kite
Und mit einem Rokkaku bist Du immer gut bedient. Farbe, Motive und Größe gibt es wie Sand am Meer. Einfach mal googlen. @Elchgeweih verkauft gerade einen. Bei dem kannst Du immer kaufen
Wenn Du Dir dazu nicht eine Plastikspule von Metropolis gönnen willst, dann schau mal hier: superdrachen
Gerne. Sag einen schönen Gruß von mir Und wenn Du einen hast, dann zeig mal Bilder :-))
120,00 neu in Wunschfarben plus 30,00 Versand aus Ungarn.
Lieferzeit normalerweise 4-6 Wochen; ABER:
"If someone needs it faster, it will be done in one week with an emergency surcharge."
Gabor Nagy via FB (https://www.facebook.com/MugenKites-207235686085544/) kontaktieren. Antwortet recht schnell. Oder Mail: mugenkite@gmail.com
Cooler Thread
Dann schiebe ich doch mal gleich das aktuelle Video von heute morgen nach: Skate. Getrimmt mit Münzen in der Tasche unter der Nase. Einach, flexibel und recht unauffällig.
Auf die Nase bin ich erst durch Euren Hinweis mit der Gummikappe gekommen. Die lag beim clv nämlich lose bei. Ich habe sie "als Schutz" gleich draufgemacht. ABER: Die wiegt so wenig – das macht gar nicht aus.
Nach einem Hinweis von Thomas ("Für stabile Gleitsequenzen Gewicht an die Nase, beim CLV FS viel.") habe ich zwei alte Rev 1.5 JB Pro Gewichte recycelt (siehe Foto).
Das ist aber eine temporäre Lösung. Beim clv freestyle kann man nämlich auch Y- und Z-Leine (siehe Grafik) anpassen. Das war mir auf die schnelle aber zu filigran (Leine und Knoten) und ich wollte erst mal nur eine Einstellung anpassen und nicht alles "kaputt" konfigurieren.
Ich würde vermuten: ja - ohne sollte er deutlich weiter/besser gleiten.Bei meinem (darling, nicht freestyle) sieht das dann in etwa so aus
So, das Setup geändert und 5g Gewicht in die Nase gepackt.
Der Horvath c’est la vie freestyle ist so flexibel, dass über Nase, Waage und Spannung des Segel und/oder des Kiels das Flugverhalten komplett verändert werden kann. Nun im Floating Modus
Evtl. Noch die Trimmung verändern. Hast du eine Gummikappe vorne drauf gehabt?
Hast du eine Gummikappe vorne drauf gehabt?
Ich würde vermuten: ja - ohne sollte er deutlich weiter/besser gleiten.
Ja, hatte ich. Danke für den Hinweis. Teste ich nachher gleich.
Voila! Und eines vom clv, der eine ähnliche Größe hat, folgt
Und hier ist der Horvath c’est la vie freestyle im Vergleich dazu.
Scheint aber eher ein Gleiter für engeren Raum zu sein, als für ausgedehnte Gleitflüge.
Ja, der ist super für die Stadt – obwohl mit 167 cm Spannweite recht groß: agil. Ich liefere noch das CLV Video nach. Der fliegt sich anders.