Scheint aber eher ein Gleiter für engeren Raum zu sein, als für ausgedehnte Gleitflüge.
Ja, der ist super für die Stadt – obwohl mit 167 cm Spannweite recht groß: agil. Ich liefere noch das CLV Video nach. Der fliegt sich anders.
Scheint aber eher ein Gleiter für engeren Raum zu sein, als für ausgedehnte Gleitflüge.
Ja, der ist super für die Stadt – obwohl mit 167 cm Spannweite recht groß: agil. Ich liefere noch das CLV Video nach. Der fliegt sich anders.
Yep! Ich habe damit auch rum gespielt. Vorne, Mitte und Hinten. Im zweiten Teil vom Vid ändert sich das Flugverhalten. Hatte das (ungeschnittene) Video genutzt um das genauer zu testen.
Machst du von der Leni mal irgendwann ein Video?
Voila! Und eines vom clv, der eine ähnliche Größe hat, folgt.
Neues Setup für unterwegs in der Stadt: Höhenverstellbare Transportrolle zum Umhängen mit Horvath i'll be back & c’est la vie freestyle, Focus Kite Designs Skate, Mugen Kites Leni, Fighter Kites Quicky und Kiteforge Kaiju. Im Deckel ist sogar noch Platz für eine z.124-Spule.
Die Baupläne sind Oper Source und auch auf seiner Website zum DL verfügbar.
@JensHH Stimmt. Den habe ich auch abonniert. Schade das er nichts mehr veröffentlicht.
Genau andersrum bei mir. Ich setzte die Autokorrektur bzw. die Textersetzung ganz viel ein. Habe Unmengen an "seltsamen" Abkürzung, um mir die wiederholte Tipperei von Standardsätzen, -begriffen und -phrasen zu ersparen. Leider ist diese Autokorrektur aber auch ziemlich schrottig. Wen man blind tippt und nicht explizit vor dem Versenden lektoriert, schreibt askjhdak<jh ajkhdjgahsj
b2t:
Alle Nullwind Gleiter kannst Du sehr wohl und gut Inddor fliegen. Schau Dir hier (oder auf FB) mal die aktuellen Videos von Jens und seinen Gleitern an.
Der Apus ist ein guter Tip, erhältlich, muss aber aktiv geflogen werden.
Den Urban Ninja bekommst Du von @Korvo für kleines Geld gebaut.
Den Mugen und nicht Munken bekommst Du für ein 1/3 bis 1/5 eines Horvath aus Ungarn.
Aber: Ein Horvath ist schon sehr fein und sein Geld wert!
Diese verdammte Autokorrektur
Ich schreibe viel über ein Offset Druckpapier (Munken). Mein Büro Mac ersetzt mir jedesmal das Wort.
Zur Abwechslung mal wieder was mit zwei Leinen.
Spacekites Indy, Vorserienmodell von ca. 2002 und Le Vortex STD x Christian Déréfat, ca. 2015. Das Segel beim Indy knistert immer noch wie neu. Den Vortex hat Gábor schon etwas gerockt – macht aber immer noch Freude. Die Rollbars sind schon gewöhnungsbedürftig – mache ich bestimmt wieder ab.
Stimmt
Darauf hat mich schon jemand hingewiesen. Also habe ich es wahrscheinlich tatsächlich falsch zusammen gebaut. Ich prüfe es auf der Wiese noch mal genau.
Thx
Habe heute Post von Gabor Nagy aus Ungarn gekommen. Den kannte ich bisher gar nicht. Sehr netter und sympathischer Typ, tolle Kommunikation und Abwicklung.
Habe seinen gebrauchten Vortex STD im Paket mit seinen Munken Kite Leni Gleiter bekommen.
Mit dabei ein 3'er Pack Microwinder und die ganze neue Spule 2.0 2021.
Kleines Update Hier (weil ich keinen allgemein Horvath Thread gefunden habe):
Unscheinbares, aber großes Update bei der z.124-Spulen von Horvath. Die neue Spule 2.0 2021 hat eine Hohlnabe. Darin passt ein Kuli oder sechskantiger Bleistift. Damit verbessert sich das Handling enorm. Auch das "indische" Schnur-Handling ist möglich.
Ja, so ein Datenkram habe ich parat
Los Hermanos Detox 2019 Super Ultra Light (SUL)
Größe: Breite 244 cm, Höhe 76 cm
Segel: Icarex und Skytex, LK aus Spinnaker
Leitkante: Sky Shark 2P
Vertikale: Sky Shark 2PT (conical)
Gewicht: 145 g
Wenn dann Bernd seiner aber auch:
17 KQK 1.0 SUL
Größe: Breite 273 cm, Höhe 86 cm
Segel: Skytex 27, mit konkaver Schleppkante
Rahmen: Aurel Agil 300/.006 oder Agil 500/.006 (weicher)
Gewicht: 230g
Was ist denn mit dem 17.10?
...
An welchen Leinen bzw. Leinenlängen denn dann?
Mit 15 m@20 daN würde wahrscheinlich alles fliegen.
Wo trefft Ihr Euch denn?
Ich fliege den Detox SUL und den KQK 1.0 SUL an 50 LPG mit Heiko Kühl 15" Handles
– ABER nur weil ich sonst die dicken Djinn Pro Handles nutze. Da habe ich subjektiv einen "leichteren" Einduck ( @Jens Schneider hat das ausprobiert und findet das nicht).
Leinenlänge 25 oder 15 m – das richtet sich aber nach Örtlichkeit und nicht Wind.