Empfohlener Windbereich laut @Stiefelriemen "...Ding ist so gutmütig den kannst Du deiner Oma in die Hand drücken"
Stimmt. Jungfernflug bei dem Regen und was vom Sturm der letztem Tage noch so rumbläst. Fliegt sehr angenehm!
Empfohlener Windbereich laut @Stiefelriemen "...Ding ist so gutmütig den kannst Du deiner Oma in die Hand drücken"
Stimmt. Jungfernflug bei dem Regen und was vom Sturm der letztem Tage noch so rumbläst. Fliegt sehr angenehm!
Ich meine mich erinnern zu können das es zu dem Thema schon mindestens einen Thread gibt wo es auch um die Anknüpfleinen etc. geht, muss ich Morgen mal suchen.
Vielleicht wäre es dann ja sinnvoll diese Thread zu einem zusammen zu legen oder nicht?
Der ist von mir wenn es bei der Suche hilft.
Habe meinen Semi VTD und SUL vor genau 14 Tagen nach Spanien geschickt.
Heute waren sie wieder da. Die Segel sind gereinigt. Die roten Verfärbungen sind fast nicht mehr zu sehen. An der Naht ist so eine grünlich/braune Schmodderkante (Kleberreste Tape?), die aber noch da ist.
Man sieht einen deutliche Änderung – aber auch etwas ganz leichtes Graues. Das sind wahrscheinlich die letzten, nicht zu beseitigen Rückstände. Wenn man das nicht zuordnen kann, so kann man das auch als "Verschmutzung" interpretieren.
Keine Fotos gemacht, weil das so schlecht zu sehen ist.
Die Abspannung der Leitkante am Semi VTD hat noch ein Upgrade bekommen.
Kosten 14,00 Versand. Super schnell erledigt. Alles in allen voll OK. Bin zufrieden.
Ich war gestern abend zum ersten Mal überhaupt beim Indoor Gleiten!
Tolle Leute getroffen. Viel Gelernt! Viele Gleiter gesehen: selbstgebaute – aber auch viele Horvath und iFlite. Ich bin u.a. geflogen: Soar, i'll be back, c’est la vie freestyle und darling (ist jetzt auf meiner Einkaufsliste), de tomaso superleggera, Skate (tolles Flugbild indoor), iFlite (Bestellung ist seit Wochen raus) und den Kaiju (da kommt man aber plötzlich ins schwitzen).
Wochenende. Zeit für Kinderarbeit. Also noch einen ronsrodel gebaut. Diesmal aus Spinnaker (das billigste Tuch von www.metropolis-drachen.de). Einigermaßen sauber ausgeschnitten. Anständig genäht. Waage sorgfältig geknüpft. Aber dann der Anfängerfehler: Das Logo auf den Kopf aufgezeichnet. Arghhh....
Ah, cool! Mal wieder einer zu sehen. Glückwunsch und viel Spaß
@bunduki Wieso passt der nicht in die Tasche? Der ist doch auch nicht länger als Masque & Co. und die passen super rein.
Ich habe das gerade auch schon Jens geschrieben, die Tasche einfach in der Mitte etwas zusammen ziehen und fertig. Wenn ich losgehe habe ich oft 10-12 Zweileiner und zwischen 7-11 Vierleiner gleichzeitig in der Tasche und davon sind 7 Stück Fullsize Drachen und ich habe keine Probleme.
Oft sogar noch ne Decke und was zu trinken zusätzlich noch. Hmm…
Ich würde höchstens bemängeln dass die Tasche dann grottenschwer ist und keine Rollen hat.
![]()
Der ONEeleven hat ein Packmaß von 168 cm. Vielleicht bekomme ich den reingequetscht – aber passend ist das nicht. Also lasse ich den Reißverschluß offen und der Köcher schaut raus. Damit steht der so gut 5-10 cm über.
Schlecht finde ich die Tasche nicht; aber auch nicht optimal. Vor allen, da ich sie extra für Zweileiner gekauft habe.
Habe ich auch - und ganz überzeugt bin ich auch immer noch nicht. Vor allen weil der ONEeleven nicht reinpasst. Ansonsten sind alle Gleiter und Einleiner gut aufgehoben.
@Reudnitzer Gomberg Kite gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr. Die hatten ein paar interessante Sachen gemacht. Also muss man nach Gebrauchen Ausschau halten. Das hier war alter Lagerbestand.
Die beste Quelle ist m.E. nach Facebook oder das Kite Life Forum (nicht die Börse). Dort kursieren Listen mit Auflösung von Sammlungen.
Noch was in der Post für mich: Der Hypar 1 von Martin Lester. Der kleinste der vier der Hyperbolic Paraboloiden
Kein Fighter Kite – aber fliegt sich so ähnlich. Macht total Bock und sieht am Himmel wie ein Kussmund oder Saurons Auge aus. Klasse Teil!
Schickes Teil. Schreib doch mal was zum Material und Verarbeitung.
Das Segel ist ein einfaches Ripstop. Die Stäbe 4 mm Carbon. Einfache Machart. Die Nähte und Verarbeitung sind voll OK.
Kein High End wie bei Horvath oder Focus Kite Designs. Aber der Preis liegt auch ein 1/3 bzw. 1/6 unter deren vergleichbaren Gleitern dieser Größe.
Kurzer Test heute morgen hat nicht erbracht, da viel zu viel Wind. Der Soar ist einfach RIESIG und baut sofort Druck auf.
Wieso abgehakt?! Die gehen doch immer
Heute war in der Post was ganz Besonderes: Der Soar von Gomberg Kite entwickelt von Kevin Sanders (von dem ich auch sehr schöne Quad Handles habe). Mit 248 cm Spannweite sehr groß. Bin gespannt wie der fliegt.
Wusste gar nicht, dass es einen kleinen gibt. Meiner ist 159 x 136 cm und aus Porcher Skytex.
Was ist mit dem ITW Echo? Der liegt im Budget. Wäre der ihm zu empfehlen?