Cool! Ist das orange oder das braun?
Beiträge von bunduki
-
-
Korrekt. Zwei hat er noch. Aber beide gibt er nicht her – weil er die selber fliegen will.
ABER:Fragt ruhig an, damit er noch mehr produziert. Toller Kite!!
-
-
#5: Focus Kite Designs Skate Dark Grey
Ein alter Skate von ca. 2008, der auch den Eintrag in die Drachen Wiki geschafft hat. Focus Kite Designs ist mit Hunter Brown inzwischen wieder im Geschäft – die Neupreises für einen Skate oder Manta sind recht hoch.
Der Skate mit 160 cm Spannweite mittelgroß und ein ruhiger Gleiter, der Raum braucht. Ich empfinde ihn als wenig agil und beweglich – eher langsam. Die Trimmung erfolgt unkompliziert und schnell über ein paar Münzen (das sollten natürlich US Quarter Münzen sein) in der Tasche an der Nase.
Ein entspannter Gleiter der gern an einem längeren Kabel sanft geführt wird – aber auch hoch, statisch in Luft geparkt werden kann.
-
Nachdem ich zufällig über einen Bericht in Kites Builders stolpert bin, musste ich @Stiefelriemen lange bequatschen bis er mir einen seiner letzten Tír na nÓg überlassen hat. Vielen Dank dafür!
-
Vierbeiner
-
Der beste Vierleiner wo gibt ist derjenige der gerade in der Luft ist und Spaß macht.
Der allerbeste Vierleiner ist der nächste den Du Dir kaufst. -
An @HKuehl? Gar nicht. Der kann nicht fliegen
-
-
Viel Spaß damit. Hoffentlich kommt der viel in Luft.
-
#4: Horvath de tomaso honey mango
Der zweite de tomaso. Auch wenn es die gleiche "Baureihe" (zumindest von der Namensgebung) ist, so unterscheiden sie sich doch deutlich: Andere Flügelform und 30 cm größere Spannweite.
Der honey gleitet langsam, fast statisch. Bei der richtigen Thermik steht er auch 3 Meter über den Boden vollkommen regenlos in der Luft.
-
Händler, Amazon / eBay oder egal?
Nix Amazon oder eBay! Nicht egal!
Unterstütze die Drachenläden, Händler oder Hersteller. Mit Ryll macht gerade schon wieder einer zu
Es werden immer weniger
-
#3: Horvath de tomaso superleggera
Die Beschreibung auf der Website trifft es ganz gut: kompakt, schwebend und langsam gleitend.
Im Gegensatz zum de tomaso honey (folgt) hat der superleggera keine geteilte LK und ist somit schnell auf- und abgebaut ist. Das bevorzuge ich bei urbanen Fliegen.
Der superleggera ist einer von drei Horvaths mit Stabilizer (eine Spreize zur Verstärkung der X-Schnur), so daß er auch bei stärkeren Wind geflogen werden kann. Das Segel ist aus seltenen Icarex PU (etwas leichter mit rechteckigen Ripstops).
-
Das würde ich gar nicht so kompliziert machen: Nimm 25 Meter und gut ist. Passt immer!
Und die Marke? Keine Frage: Vliegertak Laser Pro 90 lb. Gibt es hier: http://www.vliegertakkitelines.nl/deutsch
-
Bilder vom nächsten Gleiter: #2: Horvath c’est la vie freestyle (clv fs)
Im Gegensatz zum ibb kein Immer-dabei-Gleiter, da die LK zu lang ist und geteilt ist. Das ist immer etwas fummelig, so dass er meisten zusammengebaut in einer längeren Hülle transportiert wird.
Kein ruhiger Gleiter, sonder agil, teilweise fordernd zappelig, robust gegen Böen/mehr Wind. Fliegt gern hoch. Neben dem Skate der einzige (von Horvarth) den ich mit zusätzlichen Gewicht am vorderen Kiel versehen habe.
-
oder halt um Darmstadt rum. Sind jetzt nicht so die stark Wind Gebiete..
Nope
Wenn Du in der Nähe von Weiterstadt bist, dann haue mich mal an. Kann Dir bestimmt vor Ort helfen.
-
Ich nutze die Climax Profiline 38 daN, weil sie schön glatt und gelb ist. Sehe ich besser (als die weiße) und die original Horvarth ist nichts für meine rauhen Hände.
Unten im Bild die drei original Horvarth Schnüre
Zero.4 dünn und leicht
Zero.5 mittel
Zero.6 stark und griffigIch habe noch eine alte Spule mit einer gelben Leine: Vielleicht war das mal eine die "ergo" Schnur.
Wenn man es noch dünner mag, dann ist übrigens die 16 daN Spiderwire von Nasenbär ganz schön.
Oder: Manchmal nutze ich auch gewachste Baumwollschnur von meinen Fighter Kites. Ganz anderes Gefühl. -
-
Cool. Bilder?!
-