Nee Frank, es liegt daran, dass bei Leinenlängen unter 50 m die durch Dein lautes Gekreische hervorgerufenen Schalldruckwellen das Strömungsverhalten der Lady negativ beeinflussen :L :=(
Georg
Nee Frank, es liegt daran, dass bei Leinenlängen unter 50 m die durch Dein lautes Gekreische hervorgerufenen Schalldruckwellen das Strömungsverhalten der Lady negativ beeinflussen :L :=(
Georg
ZitatHatschepsut beim Sideway
Ganz tolle Idee, ganz großes Kino :worship:
Also 40 m sind definitiv zu kurz, null Spaß.
In Renesse können wir auf 50, 60, 65, 70, 80, 90, 110, 120 und 160 m gehen :-O
Und das sind die 110 dan-Leinen noch nicht dabei.
Ich habe 65 und 80 m und bald auch noch 50 und 70 m (in orange )
Zitat
Wenn man dann noch mit einem freundlichen Winken dem Reiter signalisiert, dass man ihn gesehen hat und wartet, wird es auf dieser Wiese normalerweise keine Probleme geben. So halten wir es zumindest bei uns und es klappt.
Im Zweifelsfall sitzen wir Kiter meistens am kürzeren Hebel, wenn es darum geht, wer auf die Wiese darf und wer nicht.
Mark´s Buggyfahrschule auf Römö.
oups :O . Das mit den 13 wußte ich nicht. Ich kenne aber einen Knirps, der ist mit Hochleistern wesentlich besser als ich. Aber bei dem waren die Windeln schon aus Spinnacker mit Waageleine.
Böen-Wetter = Pure-Wetter
Zitatch bin eine jojo et, energy, Mosquito, tatoo, x-trac speedy2 ,beamer2 und eine ekko geflogen.
Wo ist dann das Problem? Bei diesen Vorkenntnissen würde ich sogar zu einem Hochleister greifen und mich nicht lange mit der Vamp aufhalten. Ich dachte auch lange Zeit, dass Hochleister im Binnenland nix taugen, aber das ist Schwachsinn.
Die Teile gleiten viel früher an als ein Allrounder oder Intermediate und machen somit bei den doch eher schwachen Wiesen-Winden mehr Spass, wenn man erstmal gelernt hat, sie schön über die Bremse zu kontrollieren. Dann verlieren sie auch bei Böen schnell ihre Schrecken. Sie sind viel wendiger, was ein echter Vorteil ist, wenn man auf der kleinen Wiese (im Gegensatz zum Strand) viel kreuzen muß. Ausserdem kann man beim Hochleister kleinere Quadratmeterzahlen ziehen und kommt dabei auf die gleiche Leistung wie mit einem größeren Intermediate, was wieder der Wendigkeit zu Gute kommt.
Georg
Die 7,5er ist schon ein sehr träger Lappen, da will ich die 9er gar nicht probieren.
Wenn Du jemanden mit Buggyerfahrung hast, der Dir etwas beibringen kann, sollte es mit der Vamp keine größeren Probleme geben. Vor allem, wenn Du am Strand üben kannst, da ist alles einfacher.
Georg
B1 schnell für einen Intermediate, B2 schneller.
B1 sehr stabil, B2 nicht ganz so, muß am Windfensterrand stärker mit der Bremse kontrolliert werden.
B1 ohne und B2 mit verstellbarer Waage.
Georg
Keine Panik, Holger. Er ist jetzt "Nick-sicher" und auch für ältere Drachensteigenlasser geeignet!
Ich habe nochmal einiges verändert und jetzt gefällt er mir sehr gut:
Die Flügelspitzen etwas verlängert und schmal auslaufen lassen, nur noch 2 Standoffs, noch weniger Bauch, 8 mm Exel und stärkere Waage. Ab 2 Bft fliegt er, bei 3 machts Spass und bei oberen 4 Bft mit Böen auf 5 hat er meine 85 kg abgeschleppt. Für einen 2-Meterkite ist er bei so wenig Wind wirklich brutal, läßt sich aber immer gut beherrschen.
Hier isser nu in bunt:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Georg
Zitat....und die Beratung ist auch super.
Oh, oh.
Es gibt aber auch "tolle" Drachenbeschreibungen außerhalb der Bucht:
Sportlenkdrachen
Art.-Nr.: 1036
Größe: 170 x 82 cm
Alter: 14+
Windstärke: 2-5
Der Profi für Fortgeschrittene.
Rasanter Großlenkdrachen für Fortgeschrittene. Für mittleren bis starken Wind. Stabiler, kraftvoller Flug durch steilen Anstellwinkel. Windtaschen stabilisieren das Segel und ermöglichen leisen Flug. Läßt sich von Hand und vom Boden starten.
Ausführung: Zweileiner
Gewicht: 230 g
Material: Leichtes, reißfestes Ripstop-Nylon, 27 Paneele, Doppelnähte, 6 mm Stäbe aus Karbon, 5-Punkt-Drachenwaage aus geflochtenem Dacron. Reißfestigkeit 75 kp.
Inklusive: 2 große Lenkspulen mit 2 x 25 m geflochtener Dacron-Schnur, Reißfestigkeit 36 kp. Wirbel und Karabinerhaken. Tragetasche und ausführliche Fluganleitung.
Die Beschreibung ist schon ein echter Kracher. Läßt sich vom Boden und aus der Hand starten!!!! Muß ich auch mal probieren :=(
Und wieder haben wir einen user unglücklich gemacht.
Er wird nähen. Er wird süchtig danach, kann es nicht mehr lassen. Er wird Probleme mit der Familie bekommen, weil er den Bastelraum/-Keller nur noch zur flüchtigen Nahrungsaufnahme oder Notdurftverrichtung verläßt.
Wir sind so schlecht :-O
Viel Spass
Georg