Ausserdem baut er ja zumindest die "Kleine" schon aus Chikara und Carrington. Mal sehen, wie es dann weitergeht.
Georg
Ausserdem baut er ja zumindest die "Kleine" schon aus Chikara und Carrington. Mal sehen, wie es dann weitergeht.
Georg
Ich hatte mich mißverständlich ausgedrückt, vielen Dank für den Hinweis!! Hier die Richtigstellung: Der Hybrid ist gebraucht und ich habe ihn NICHT von Köpi persönlich gekauft. Der Hinweis "von Michael Koopmann" sollte nur klar aussagen, um welchen Drachen es sich handelt, weil er nicht der Einzige ist, bei dem "Hybrid" im Namen vorkommt. Wenn er von Köpi persönlich gewesen wäre, hätte er ganz sicher nicht 3 verschiedene Standofflängen gehabt. Ich hatte eben ein supernettes Telefongespräch mit ihm und verfüge jetzt über alle Originaldaten :H: :H:
Georg
Bei meinem Hybrid von Michael Koopmann (gebrauchr gekauft) gehen die Standoffhalter nur mit Gewalt rein, sodass die UQS sich extrem am Mittelkreuz durchbiegen. Das Plastikrohr vom Kreuz ist dann beim 1. Flug auch gleich gebrochen. Entweder sind die Spreizen oder die Standoffs zu lang. Ich nehme an, dass da mal was ausgetauscht wurde.
Falls jemand einen Hybrid hat, würde ich ihn bitten, die Teile mal nachzumessen, damit ich nicht das Falsche absäge.
Georg
Tolles Bild! Wie geht sowas?
Georg
edit: Ich meine natürlich fototechnisch, Springen ist klar
ZitatKann denn so'n Gummi soo ausleiern,
Glaube ich nicht, weil der Gummi ja nur gespannt war, wenn der Drachen aufgebaut war. Vielleicht wurde ja mal Ersatz falsch eingebaut.
Probier doch einfach einen neuen Gummi aus. Wenn das nicht funzt, ist die vorliegende Konstruktion evtl. nicht originalgetreu.
Georg
Wieso danke?? DU hast ihn gebaut und wir haben nur etwas zugeschaut. Mir hats total viel Spass gemacht. War ein schönes Wochenende!
Grüße Georg
Alles klar, Floe? Dann brauchst Du ja nur noch auf den Link klicken, basteln und das Ergebnis an Meister Ryll schicken. Mit etwas Glück bist Du in Renesse dann mit DEINER Pure dabei :-O
https://www.drachenforum.net/c…er/colorizer.php?g=15&k=1
Viel Spass
Georg
:H: Super, da ist alles dabei.
Vielleicht kann ja jemand einen Scan hier einstellen. Wäre hilfreich, um "verbastelte" Gems wieder zurückzurüsten.
ZitatIch hab das Mopped ja bei widrigen Windbedingungen in Aktion gesehen
Ich bin immer in Aktion :-O
Nee, im Ernst, sieht klasse aus
Zitat4er Magma ist genau richtig für den Anfang, sowohl in Größe als auch in Leistung!
Sehe ich etwas anders, sorry. Bei 2-3 Bft wirst Du mit einer 4er auf einem glatten Strand mal gerade so vorwärts kommen und auf einer Wiese hauptsächlich rumstehen und Frust schieben.
Georg
Ich fahre bis zum Meister nur eine knappe Stunde und erkläre mich bereit, das persönlich bei ihm vorzutragen. Voraussetzung ist, dass sich die Leute VERBINDLICH bereiterklären, eine XL zu kaufen. Habe keine Lust, mich bei Michael zu blamieren.
Georg
Wo ist das Problem? Du hast doch die gerissene Waage und somit auch die Maße, um eine Neue zu knüpfen. Ich würde immer die Originalwaage des Drachen nachknüpfen, weil der Speedwing sehr empfindlich auf Änderungen reagiert und es viele verschiedene Speedwings gibt. Nicht jede Anleitung muß auch zu DEINEM passen.
Georg
ZitatWobei noch lieber wären mir ein paar True 360
Ich glaube, das sieht schlecht aus. Habe ich schon probiert.
Vielleicht können wir Meister Ryll ja zum Bau von MEHREREN Balance XL überreden.
Interessenten gibts genug.
Hallo Michael,
die XL kann man auch über 2 Bft sehr schön fliegen, ohne dass man über den Acker gezerrt wird. Bei 3 Bft noch mit neutraler Waage und danach halt flacher. Die XL reagiert sehr sauber auf Waageverstellung. Und keine Angst vor böigem Wind: Die Pures wurden für den Binnenlandkiter erfunden.
Georg
Wie wäre es denn, wenn ihr die Gesamtliste weiterführen würdet? Ist ja wohl nicht so viel Mühe.
Georg
Da ich ein übler Querulant bin, werde ich mit Heinz+5 auflaufen :-O
Spass beiseite und zurück zum Thema. Für den "Teamflug" bzw. Renesse-Massenstart halte ich 60 oder 65 m für eine gute Länge.