Sodele, weiter ging es mittlerweile. Primäre Ebene:
C4: Treffer, Schiff versenkt! 
Oder so Ähnlich. Die festen Enden sind fertig. Einstellbare Ende müssen noch gemacht werden.
B4: Feste Länge, bei beiden Enden ist der Spleiß fixiert. Ein paar weitere sind auch fertig.
A4:
Beide fertiggestellt. Verstellbar wie geplant. Neutrale Markierung (Originallänge) angebracht.
Zwei Dinge gefallen mir nicht so:
1. Das verstauen des Extra Materials (Das was im Bild beim Beitrag obendrüber festgeknotet ist)
2. Bedenken ob da im unbelasteten Zustand sich was verschiebt
Und Ideen dazu:
Extra Material Verstauen (Fehlschlag):
Die Idee war nicht das Ende der Leine durch die Leine zu ziehen, sondern umgekehrt. Also die Leine die belastet wird durch das Ende. Sieht so aus:

Das Ende ist sauber verstaut. Die äußere Leine wird aber nicht belastet und damit wird der Spleiß bei Belastung nicht fest.
=> Schlaufe zieht sich unter Belastung zusammen.
Na ja, immerhin was dazu gelernt.
Verstellmechanismus, vielleicht ganz anders?
Gestern hatte ich dann noch im Forum folgendes gefunden:
Dreipunktwaage für Trickdrachen
Bild von dort:

Und überlegt, das wäre doch was.
Das was rot ist von A nach C, außerdem noch B einhängen. Grün: Leine Richtung Anknüpfpunkt.
Leine von A nach C mit fester Länge bauen. Klar, man kann dann so nicht A und C unabhängig einstellen, aber:
- Das Längenverhältnis zwischen A, B und C sollte sowieso stimmen (Das Original fliegt ja)
- Wird C automatisch korrekt mit verstellt wenn man bei A was ändert
- Simpel aufgebaut: Zwei Spleiße und A und C ist versorgt (Statt vier, die beiden verstellbaren entfallen)
- Irgendwelche Leinenenden die Verstaut werden muss gibt es auch nicht
Zu schön um war zu sein, oder könnte das funktionieren?
Habe es mal schnell nachgebaut:
Blau: Von A nach C
Weiß: B
Orange: Richtung Anknüpfpunkt (Sekundärebene)

Hinweis: Material nicht original (Nein, die Sekundärebene baue ich nicht mit Mantelschnur)
Grüße
Johannes