Beiträge von DerArne

    Dank dir Grischa!


    So schlecht sind meine Eindrücke dann ja garnicht und sie liegen nicht so weit weg von deinen Einschätzungen des Maxxx.
    Ich finde es auch gut, dass die Charakteristik des kites hier langsam etwas besser heraus kommt als es bisher der Fall war. Ich denke das ist für viele interessant und grade für Kaufinteressenten.
    Ich komme aktuell ja con BadAss und Multiflex und da sind die Eigenschaften schon weit auseinander 8)


    Bzgl. Wind, meine Aussage bezog sich selbstverständlich auf den Winbereich eines kites in Std-Ausführung. Ich habe daher keine UL-Performance vom Maxx erwartet. Lediglich verglichen mit den Std kites die ich kenne braucht er vielleicht nen kleinen Tick mehr. Was bei der Charakteristik ja jetzt auch nicht verwundert. Habe und hatte da also keine unrealistischen Erwartungen.


    Zur Führung, das werde ich dann mal weiter beobachten, durchaus möglich dass ich das (neben der Subjektivität die sich natürlich nicht vermeiden lässt) auch noch nicht gut wahrgenommen habe.


    Zur Präzi hatte ich ja schon was gesagt. Die finde für so eine Auslegungich auch sehr gut und nutze ich auch. Grad auch wenn der hier oft so unstetige Wind grad mal wieder längere Böen hat bei denen ich eh nicht tricksen kann. Dann spule ich sehr gerne Präzi durchs komplette Windfenster.


    Dass man ihn radikal tricksen kann glaub ich gleich. Meine Möglichkeiten sind ja beschränkt aber eine Jacobs Ladder hab ich jetzt ein paarmal verdammt zackig hinbekommen.
    Ich fliege ihn grad an 28m zum Tricksen oder auch mal an 34m um mehr Präzi zu fliegen und auch zu tricksen, also allroundigerer Einsatz.


    Danke aich @WaveTwistah
    Auch sehr interessante Eindrücke!
    Man könnte als sagen der Kite hat Charakter :thumbsup:

    UL fänd ich schon auch interessant....


    War heute morgen noch etwas draußen. Die ersten Eindrücke bestätigen sich. Der std ist kein Super Leichtwindflieger, nen bisserl was braucht er schon. Als nicht Profi hat man sonst gefühlt sehr schnell zuviel Slack.
    Je nach Trick will er auch eh leicht geführt werden, also einfach nur viel Slack und gut funktioniert nicht (immer).
    Der Maxxx ist super schnell im turtle. Auch nen Tick Zuviel Impuls und/oder Slack im Halfaxle oder der Cascade und schwups ist er auf dem Rücken. Für richtig hartes Tricksen sicher super, ich muss mich wirklich erstmal drauf einstellen.
    In normaler Anströmung eher langsam ist er in den Tricks echt quirlig, die Inputs müssen sitzen. Daher fällt mir die Jacops Ladder damit grad schwer die ich mit den anderen Kites halbwegs brauchbar kann mittlerweile.
    Auch im Pancake ist er fix, insgesamt halt pitschig. Auch da, etwas Zuviel und die Nase ist zu weit oben. Er braucht schon recht genau passende Inputs.
    In den Bauchrotationen liegt er super, Nase sehr schnell schön oben, denke auch deshalb schaffe ich da grad die Taz, die ich ich (auch mal im Wechsel) mit anderen Kites nur sehr selten hinbekomme.


    Wichtig: das sind MEINE Eindrücke als höchstens fortgeschrittener Trick-Anfänger



    @GiMiCX
    Passen die Eindrücke in deinen Augen so halbwegs oder lieg ich daneben? Kurze Einschätzung würd mich freuen


    @S.W.P
    Nach dem was ich von dir so lese könnte das nen kite sein der dir liegt mit den Rückeneigenschaften

    Heute auch nochmal 20 Minütchen draußen....dieses mal bei teils Schneeflocken und eigentlich zuviel Wind, zumindest zum Tricksen und für mich. In den etwas schwächeren Phasen gingen dann aber doch ein paar Tricks


    Erweiterten Eindrücke:


    Er knattert anständig :)
    Fluggeschwindigkeit auch bei dem Wind nicht besonders schnell was mir gefällt.


    Die (Ecken)präzision finde ich sehr gut für nen Trickser, dem BadAss überlegen denke ich.


    Er ist ordentlich steif, die BadAsse sind viel weicher.


    Er ist echt ordentlich pitschig, damit muss man schon umgehen können, timing und Impulse müssen gut passen um die Querachse. Zusammenhängend damit fand ich (grad beim sehr böigen Wind) den Fade nicht einfach. Wenn er drin liegt und man nen kleinen Tick zu wenig Slack/Zuviel Spannung hat ist er seeehr schnell nach unten in Strömung geklappt. Andererseits braucht er auch schon etwas Wind um nicht abzusinken.


    Die Taz machines gestern waren kein Zufall. Die macht er absolut stark! Habe das Gefühl dass er nicht so empfindlich ist wenn timing oder Position der Nase beim zweiten Impuls für die Rotation nicht ganz perfekt passen....was für mich sehr gut ist. Und den ruhig knackigen Impuls setzt er dann super in die Rotation um in der er schön flach dreht. Top...


    Soweit...

    Das mit dem Weiterdrehen wollte er bei mir auch teils....damit war ich in meiner Freude aber überfordert :D
    Ne Lazy und Backspins gingen auch auf Anhieb, Jacobs Ladder muss ich mich erst mal auf die Reaktionen und nötigen Impulse einstellen. Und wie gesagt war eh das allerübelste Wetter....

    Sodele....wie der Schwabe sagt.....ein kleiner Besuch gestern beim Jens vom LO blieb nicht ganz folgenlos.....der Gerät ist in meine Sammlung gewandert :thumbsup:
    Eben im übelsten Aprilwetter zwischen Schneeregen und Sonnenschein mit kaum und beschiss....m Wind geht man normal nicht auf die Wiese. Aber wie es so ist mit dem neuen Zeug....schlammige Schuhe und mieser Nichtwind who cares? :rolleyes:
    War nur kurz und damit ein Micro-Eindruck. Für kaum Wind isser nich so...ok, klein recht steif bestabt, keine Überraschung. Beim Pumpen direkt bemerkt wie pitschig er ist. Lenkwege kürzer, recht agil, knattert früh dezent. Fluggeschwindigkeit scheint aber eher langsam.


    Groß mehr ging nicht bei dem Wetter....ABER: Ich bin mehrere Taz-Machines geflogen. Ok Werdet ihr sagen...und? Zweites ABER: Ich versuche mich an der maschine schon länger....mit noch sehr bescheidener Erfolgsquote. Und der Maxxx eben hat mir die einfach so hingeschwebt....mehrmals. Ich war ziemlich geflashed :D 8o :thumbsup: :thumbsup:
    Also der Gerät macht Tazmachines wie kein morgen, einfach nur geil!
    Hab dann abgeknüpft und mit dem geilen Erlebnis aufgehört. Ich freue mich auf die ersten richtigen Einsätze!


    @JensHH
    Sehr schön! Am 540ernund vor allem der Taz beiße ich mir grad echt die Zähne aus :S Vor allem weil das einfach so schöne floatige Tricks sind. Aber auch die weismachten noch knacken irgendwann :rolleyes:

    Auch wenn es nicht gerupft ist...der Impuls ist schon mit Energie....wirkt so ganz kurz soft angezogen aber dann schon ordentlich beschleunigt der Impuls...soweit son Eindruck vom Video irgendwas taugt :D :rolleyes:

    Cool :thumbsup:
    Wann war das? Ich hab mich nur gewundert weil es bei dir heute morgen nicht so klang als hättest du es schon probieren können ;)
    Na dann heißt es dran bleiben :whistling:

    Interessante Diskussion.
    Das Vorgehen, viel Slack grad mit der Nichtauslösehand ist alles klar und getestet. Das ist ja den normalen versionen nicht unähnlich. Mehr als Leine hängt völlig weg macht ja auch keinen Sinn. Der Std macht das easy, der UL auch wobei ich persönlich ich es da manchmal versaue als langsam fortgeschrittener Anfänger. Beim Ul macht sich weniger Schwungmasse und weicher schon bemerkbar gegenüber std. Und der SUL setzt das ja fort.
    Scheint generell ja manches nicht so leicht mit den SUL´s und einiges auch schlicht nicht möglich. Ob der BadAss SUL evtl. wirklich keinen Backspin kann oder es nur schwierig ist und ich es nicht hinbekomme vermag ich nicht sicher zu beurteilen.


    Spaß macht der SUL trotzdem total bei Hauchwind, ein geiler Schweber.

    @WaveTwistah


    Sorry für die verspätete Antwort und danke für die Tips.
    Ziemlich genau an den Dingen hab ich schon gearbeitet, mehr/weniger Slack, Härte und Länge der Auslösung. Bisher miot wenig Erfolg leider. Und z.B. mehr Slack als Leine liegt fast im Gras rum macht ja auch wieder keinen Sinn :rolleyes:
    Den turtel ausbalancieren geht u.U. natürlich schon aber die Ladder zeichnet ja doch aus, dass es in einem schönen nicht unterbrochenen move geht...
    Na...dran bleiben wie immer beim Tricks lernen, das kenne ich ja nun seit ich damit angefangen habe :D

    Hier noch ein Bildchen und ein Videoschnippsel von gestern abend.
    Der böige und extrem hackigem Ostwind stellte gegen abend ab und wurde zu einem immer noch unruhigen Abendhauch. Daher noch einmal schnell UL.
    Mit dem Handy in der Hand ist fliegen garnicht so einfach...daher ist der Fade auch etwas wackelig aber das Motiv hatte mich gereizt.




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten fliege ich meine drei "Ärsche" nach wie vor sehr gerne. Grad auch für Trickeinsteiger und weiter lernende wie mich ist es ein toller Kite, mittlerweile hab ich da ja auch etwas Vergleich.


    Mit dem SUL tue ich mich mit Ticksen etwas schwerer, das ist bei SUL-Variaten ja grundsätzlich (und nachvollziehbar) schwieriger. Axel, Halfaxel und Kaskaden alles super, Lazy Susan ebenso. Backspins bekomme ich nicht hin, einfach kein ganze Umdrehung und der kite kippt mir dabei meist aus dem fade raus. Daher ist auch die Jacob´s Ladder meist nix weil der halbe Backspin zwar geht, aber ich fast immer schief rauskomme und damit keine saubere Basis habe für den folgenden Backflip und die Lazy.
    Wenn ich die Taz könnte würde sie sicher gut gehen, ich hab schon mal eine hinbekommen aber ich kann den Trick grundsätzlich noch nicht.

    Moin,


    vielen Dank für eure Inputs!Dann bleib ich doch ganz einfach in der originalen Konfiguration und lasse auch die geteilte Uqs und füttere die Verbinderstelle darin auf. Passt und macht mir ja auch kaum Arbeit.
    Schön dass ihr mir gleich mal unnötiges Experimentieren erspart habt :thumbsup:


    Gruß Arne

    Moin ihr Hildezähmer,


    ich fliege eine Hilde die ich gebraucht letzten Herbst gekauft und auf Spiekeroog schon mit viel Spaß geflogen habe.
    Meine hatte eine geteiolte UQS, tatsächlich waren das ursprünglich 5mm GFK-Vollstäbe....Ursache unklar, ab 3bft so nicht fliegbar :D
    Schnell getauscht auf 5mm Excel CFK-Rohr, alles gut soweit.


    Jetzt hatt ich durch Blödheit im handling eine UQS zerbrochen, am Verbinder mittig das Rohr aufgeplatzt, hatte dort auch mangels Material keinen Kern eingeschoben im Steckungsbereich. Und dann nie korrigiert :rolleyes:
    Damit zur Frage, ich überlege beim Tausch auf eine einteilige UQS zu wercchseln. Was hat Michael da im Original an Kreuzverbinder verbautbei den einteiligen UQS?
    Macht es Sinn bei der Gelegenheit auf 6mm UQS zu wechseln? Ich fliege die Hilde nur wenn es richtig bläst, das mehrgewicht ist also egal. Hat es sonst (guten/schlechten) Einfluß auf das Flugverhalten der Hilde? Macht es wenn Sinn den rest auch noch auf 6mm zu tauschen?


    Ich bin sicher in den 100 Seiten thread hier sind diese Dinge schon besprochen worden und ich bitte um Nachsicht dass ich nochmal frage. Aber es ist auch schwer möglich diese Infos zu finden ohne die ganzen 100 Seiten zu lesen. Wäre froh um eine Einschätzung/Info von euch.


    Ansonsten einfach nen geiles Gerät die Hilde, grad bei richtig Wind.


    Gruß Arne