Beiträge von DerArne

    Heute eine Runde Dat leichte halbwüchsige Mädel bei 3-4bft.


    Videolink unten, Anmerkungen dazu:
    Sorry für die bescheidene Quali, war alleine und habe nur das Handy auf das Autodach gestellt Daher auch die Perspektive (weit weg viel drauf) und die Windgeräusche.
    Das Rausfallen aus den engen Spins war teils gewollt. So sieht man wie es eng es geht und wie eng eben nicht mehr....und wie sie sich bei dem Wind gut wieder fangen lässt.
    Gesessen hab ich weil das meinen Bandscheiben genehmer ist und ich vor eine paar Tagen eine kleine Leistenbruch-OP hatte ^^ Der Zug war im Bereich Kotzgrenze der 30m Liros DC60 :D
    Fliegen tut die Lady super wie gehabt, auch in den Böen wirkt nichts überlastet. Bei dem Wind geht aber meine/die Schantalle std noch besser und dann fixer. Die war aber grad nicht da. Die beiden überschneiden sich in dem Windbereich, bei 4 macht die std wie ich finde dann mehr Spaß. Also perfekter Übergang für mich und bei richtig Sturm nehm ich dann die DKSTGCZ!


    https://youtu.be/dTjQ-WNpCHA

    Auch wenn ich schon länger geschrieben hab muss ich nochmal loswerden was für ein geiler Kite Dat leichte halbwüchsige Schantalle ist :thumbsup:


    Eben nach Feierabend bei sehr thermischem Wind vorm Wetterwechsel alles dabei zwischen nix und drei ca. 3 bft. Dat Mädel ist einfach unheimlich effizient, fliegt schon bei sehr wenig, wenn man in der Luft ist kommt man durch so gut wie jede ruhige Phase. Alles an Wind wird dann mega umgesetzt, das schon größere Segel fängt den Wind genial ein und auch der Sound ist geil bei nem schönen angenehmen Druck in den Leinen.


    Chapeau Jörg!
    Und morgen könnte Wind für die std Schantalle sein.....wenn es nicht zu verregnet wird.

    Heute kam die doppelte Packung von Jörg....Dat Schantalle Standard und Dat leichte halbwüchsige Schantalle.
    Beide durften gleich an die frische Luft, bei sehr thermisch geprägtem Wind zwischen nix und guten 3bft war alles dabei. Daher war die gelbe Standard nur kurz oben, sagte mir ok ich bin dabei aber spendier mir mal etwas mehr und gleichmäßigeren Wind demnächst :rolleyes:


    Die leichte halbwüchsige war schon eine Weile an heute 40er Leinen unterwegs und die ersten Eindrücke sind echt super!
    Ich kann sie nicht mit anderen Schantallen vergleichen, fand sie auf dem dritten Knoten aber garnicht schwierig oder zickig und die Starts meist unproblematisch. Klar gab es auch ein paar Hinfaller aber insgesamt nicht arg wild.
    Ich finde sie insgesamt unheimlich effizient. Einmal in Strömung kommt man auch problemlos durch schwache Phasen und alles was auffrischt wird unmittelbar in Speed umgesetzt. Der Grunddruck ist total angenehm und in den stärkeren Phasen waren die 40er Leinen gefühlt immer kurz vor ab :D Fühlt sich alles unheimlich geschmeidig an.
    Für nen Speedkite spinnt sie schön eng wenn richtig Druck im Segel ist fast schon um die Flügelspitze, top!
    Auch um Flug mal aus der Strömung gefallen bekommt man sie recht gut wieder gefangen.


    Getestet wurde auch der vierte Knoten....da wird das Starten einiges anspruchsvoller. Im Flug macht sie bei Wind mehr Druck, den Speed fand ich ähnlich.
    Der zweite wurde ganz zum Schluss noch kurz getestet. War ok aber teils mit leichtem Ruckeln in den Leinen verbunden und außer etwas leichterem Starten bei wenig Wind habe ich keine Vorteile erkannt soweit. In schwachen Bedingungen nochmal probieren demnächst.
    Der dritte Knoten scheint mir als erster Eindruck das beste Allroundsetup zu sein.


    Sound ist geil :thumbsup:


    Die Verarbeitung der Kites ist Hammer....jetzt weiß ich was ihr immer gemeint habt.
    Ich bin insgesamt super happy und freue mich auf Wind für die Standard!
    Danke @Nasenbaer0815 :thumbsup: :thumbsup:


    Bilder erstmal nur 0815 :S

    Heute kam mein von @Krijn in super Qualität gebauter Escape an, vielen Dank an Krijn!


    Ich hatte Glück und eine knappe Stunde auf der Wiese mit leichtem und sogar recht gleichmäßigem Wind.
    Zusammenfassend vorweg, ich bin echt begeistert, fliegt einfach genial.


    Was mir auffiel:
    Im normalen Flug Lenkwege durchaus länger. Präzision in Ordnung aber auch gefühlt nicht überragend, Ecken sind z.B. eher weich auch mit ordentlich Impuls.Fluggeschwindigkeit langsam, Geräusch schön sonor wenn mal nen Tick mehr Wind kam.


    Im Trickflug dann können Lenkwege und Impulse kleiner sein, er reagiert dann total gut und wennn gewollt knackig. Impulse für z.B. backspins können echt kurz sein, er dreht dann total willig.
    Der Fade ist total stabil, braucht auch nicht viel Wind zum Höhe halten oder steigen und ist wenn mehr Wind kommt aber auch nicht "spitz" und gefährdet sehr schnell wieder in die Strömung zu klappen. Backspins sind daher easy, auch mit wechselnder Richtung. Dass letzteres öfter nicht klappt ist reine Pilotensache bei mir.
    Den Pitch um die Querachse finde ich total ausgewogen, er dreht willig und easy ohne aber zu nervös/sensibel zu sein. Total gut.
    Axel und Halfaxel easy, Axelkaskaden auch total klasse.
    Bauchrotationen klasse, daher klappen die Tazmachines sehr gut. Den Trick habe ich erst vor kurzem Hinbekommen mit dem Maxxx, der ist aber beim pitch und auch sonst durchaust anspruchsvoll. Mit Multiflex und BadAss kriege ich die Taz kaum je hin, warum klapiere ich noch nicht wirklich. Der Escape macht sie richtig klasse ohne dass für mich anderes darunter "leidet", das begeistert mich!


    Ingesamt erscheint er mir total gut ausgewogen, alles was ich an Tricks kann macht er klasse und die Charakteristik scheint mir einfach zu liegen.
    Ich freue mich total auf das weitere Fliegen.
    Danke @Ulzburger für diesen tollen kite!


    Vor ein paar Tagen ist mir die DKSTGCZ aus der Börse zugeflogen und ich konnte nicht nein sagen obwohl meine Bauslots bei Jörg jetzt dran sind :rolleyes:


    Die letzten zwei Tage hat sie mir bei drei...ne vier Wiesenbesuchen im Aprilwetter gleichmal viel Spaß gemacht. Der Anfang war holprig, bei extrem böigen 2-4 bft wollte sie erstmal noch nicht bzw. nur kurz mal, egal auf welchem Knoten. Flach auf dem zweiten macht sie dann auch lustige Spins über die Nase und dann ein paarmal um die Querachse...bevorzugt am Windfensterrrand. Auch wenn sie ja wohl bei 2-4 schon fliegt, mir fehlte dazu wohl die Übung und ich muss sagen dazu ist sie für mich auch nicht gedacht. Im weiteren Verlauf ging dann aber bei 4-5 bft und in Böen sicher auch mal 6-7 schon mal ordentlich was ab. Die kleine ist echt ein Brett, sauschnell, geiler sound und mit dem Vollmylar spürst du alles in den Leinen :thumbsup: :thumbup:
    Grad eben noch vorm Dunkel werden und vorm nächsten Schneeschauer nochmal draußen, bei wieder etwas weniger Wind an etwas langen 34m leinen die mit 50dan aber in den Böen dann auch richtig stramm waren, leider geil. Leinen kurz vorm limit bringen oft einfach den meisten Spaß :saint:


    Jetzt freue ich mich mega auf meine beiden kommenden Schantallen vom Jörg, eine davon die ganz frische leichte halbwüchsige Schantalle, s.o.
    Und mal im Ernst, was macht der Jörg für einen geilen Kundenservice bei Beratung, Design etc. Einfach mega....ok nervt ihn nicht alle so wie ich bis meine beiden Bestellungen final waren heut abend :/ :D



    Heimfahrt...

    Offtopic Fadestart


    @SpeedKiter
    Viel Erfolg mit deinem Geschäft wünsch ich dir!

    Mal wieder ein kurzes Lebenszeichen.
    Der Maxxx war noch ein paarmal an den Leinen, gestern nach dem Modellfliegen und gegen Thermikende und dann brauchbarem leichtem Wind.
    Spaß hat er mir ja gleich gemacht, etwas Frust war auch dabei. Letzteres verschwindet zunehmend, ich hab mich besser eingestellt und es macht jetzt echt richtig viel Spaß. Bei meinem aktuellen „Können“ :rolleyes: zeigt er mir sehr gut ob ich konzentriert und fit bin beim Fliegen. Die Impulse, das timing müssen recht gut sitzen, das ist das (Spaß)Potential super. Auch in puncto leichter Wind hat das Eingewöhnen geholfen, mehr laufen, vorsichtiger pumpen und es geht recht weit runter beim Wind. Nur die Gefahr dass er bei etwas Zuviel Impuls direkt mal in den turtle klappt ist bei wenig Wind höher, das passiert mir noch öfter. Auch in der Axelkaskade. Also Üben Üben...wie immer 8) .


    Gestern war auch nach langer Ruhezeit in der Tasche mal der Reloaded im Wechsel mit dabei. Die beiden sind sich garnicht unähnlich, der Reloaded noch etwas quirliger und mit noch kürzeren Lenkwegen, ist ja auch kleiner, der Maxxx dafür noch etwas pitschiger. Die beiden im Wechsel ging ganz gut, besser als Maxxx und Fullsizer, da sind die Unterschiede größer.


    Ich kann den Maxxx jedem der die basics beherrscht nur ans Herz legen als kite mit ganz viel Potential der einen fordert. Dazu sehr präzise, klasse verarbeitet, schick und Made in germany (also fast....) und von einem der nettesten Drachenbauer, dem@. Stiefelriemen Jens


    @GiMiCX Thema Wind und Subjektivität


    Ich bin gespannt was weitere Kollegen demnächst mal zu berichten wissen.

    Ich glaube nicht, dass er mehr Wind braucht als andere STD Kites (mit dieser Segelfläche) allerdings baut er halt weniger Druck auf, was gewollt ist.
    Verglichen mit einem Badass und einem Multiflex.... Joah.... Objektivität halt, ne ;)


    Grischa was hängst du dich am Thema Windbereich unten und der Subjektivität gefühlt so auf? Wir alle schreiben hier subjektiv, das liegt in der Natur der Sache. Du beurteilst natürlich auf Basis von extrem viel Erfahrung und daher sehr sicher fundiert. Ich versuche meine auch möglichst sachlich darzustellen, auch wenn ich noch frisch im Thema bin. Du kannst du als Entwickler von Natur aus garnicht objektiv sein. Das sind ganz andere Perspektiven.
    Nochmal, ich erwarte keinerlei UL Performance vom Maxxx. Und mein Vergleich mit anderen std Kites war mit BadAss und Multiflex klar beschrieben so dass sich jeder das passende Bild machen kann. Klar machen Segelfläche und Auslegung hier Unterschiede. Wer die verglichenen Kites kennt dem hilft es vielleicht bei der Einschätzung. Was also macht diesen Vergleich unsinnig, klär mich auf? Denn so transportierst du es.


    Zwischen den Zeilen lese ich bei dir ein wenig „lasst die Anfänger da mal schreiben aber nehmt es nicht zu ernst“, das finde ich schade. Und das hast du auch garnicht nötig.
    Vielleicht kommt es auch falsch an, korrigier mich gerne.


    Ich denke verschiedene Eindrücke von Piloten/Kunden mit unterschiedlichem Erfahrungsschatz sollten als Bereicherung betrachtet werden, auch wenn Sie nicht immer den deinen entsprechen. Und vielleicht keinen Anspruch auf die eine Wahrheit haben (wollen).


    Ich hab den Kauf jedenfalls noch absolut nicht bereut. Der Maxxx fliegt anders als alle meine anderen Kites. Er fordert mich ordentlich, hat sehr viel Potential und gibt mir neue Möglichkeiten wie bei der Taz. Und ich kann super Präzifliegen einstreuen.


    Viele Grüße,
    Arne