Beiträge von g#fligher

    Hallo
    Erst mal Danke für die Vid Tipps, die kannte ich noch nicht.
    Die Leinen hatte ich geprüft, das mache ich bei allen Sets die ich neu einkaufe. Über das leidige Thema falsch zusammen gebaut - bin ich dann auch schon gestolpert und verdrehte Waageschnüre und entfleuchte Gummis sind auch Geschichte. Das war Thema beim ersten und zweiten Test. Nur jetzt ist der Pilot halt noch nicht so ganz zufrieden ...
    Ich fand halt, das alles unter ca.18kmh Wind nicht so fließend lief. Wo ein Zweileiner noch richtig super fliegt (Zebra / Hot Stripe), ist der 4Leiner für mich nicht mehr flugfähig. Aber ab 20kmh flutschts ... Wenn der Kite dann im Windfenster steht, ist mir die Griffhaltung zu "unbequem", das meinte ich mit in diesem Moment sind mir die unteren Bügelenden zu weit vorn.
    Um die für meine Handhaltung günstigste Position zu finden, muss ich demnach mehr mit der Knotenleiter experimentieren. Muss ich am WE mal testen, nur sieht es mit Wind ja im Moment noch mau aus ....
    mfg HF

    Hallo
    Nach dem Artikel und Querlesen im Forum, bin ich auch mal auf die "dunkle Seite" gegangen und habe einen Shiva erworben.
    Heute war dann alles perfekt, Wind, Windrichtung, Sonne -- und ich habe den dritten Test gemacht, so etwas wie QuadKite zum fliegen zu bringen. Die anderen zwei Versuche schreibe ich nach dem heutigen Tag fehlendem Wind und natürlich mir zu.
    Ich musste erkennen, das sich das am besten fliegt, wenn wirklich ausreichend Wind ist. Ansonsten ist schon der Start quälend.
    Jetzt aber zu meinen Fragen, wo ich auf euch hoffe ... ^^
    Wie ändere ich am einfachsten die Handels in Bezug auf den "Haltewinkel"? Mir ist das gefühlt zu "flach", soll heißen - die untere Seite steht mir viel zu weit vorn. Oder lasst ihr das so und gewöhnt euch dran? Eingehängt war am unteren Handle im zweiten Knoten.
    Wer kann einen Vergleich zu Feine Drachen (also den basicarex z.B.) machen in Bezug auf weniger Wind / besseres Handling. Auf unserem Flugplatz treffe ich meist auf unter 20kmh Binnenlandwind .... heute war mehr und die Richtung stimmte auch, das ist wegen einer Baumreihe am Weg wichtig.
    Ansonsten ist das wie Helifliegen im Modellbaubereich - macht Spaß.

    mfg HF

    Hallo
    Ich gebe dir mal meine Erfahrung mit auf deinen Weg ... bin im Drachenbereich zwar auch ein Rookie, aber schaden kann es nicht.
    Nach einem preiswerten Einsteigerkite von Wolkenstürmer habe ich mir einen Spacekite zugelegt.
    DANN aber eine Tasche und die mit LEINENSETS gefüllt. Zwei Längen, 30m und 35m aber in Stärken von 25 bis 75daN.
    Ich bin eigentlich aus dem Bereich Modellflug, daher bin ich mir guten Materials bewußt. Der Rest ist Übung, die finde ich immer dann --- wenn es für Modellflug zu windig ist.
    Mit der Zeit brauchst du dann auch noch eine Drachentasche .... für Leichtwind, Trick, Speed ...... :D . Dann findest du für jede Gelegenheit einen Kite und passende Leinen. :saint: Sch... aufs Geld, Särge haben keine Schränke!
    mfg HF

    Hallo
    Ich musste jetzt mal an meinen Hand anlegen ... bin mir aber keiner "Gewalteinwirkung" bewußt ...
    Meine UQS auf einer Seite war ca. 20cm eingerissen und das Plugs ist an das andere Ende gewandert.
    Also neue Spreize zuschneiden, mit neuen Plugs versehen und jetzt auf Wind warten zum testen ...
    Hatte den Schaden auch mehr durch Zufall entdeckt X/ .
    mfg HF

    Hallo

    ich frage mich was Du mit ihm machst

    Nun, ich knote die an die zwei bunten Enden meiner 38er Schnürchen 8o .
    Ich bin Jahrgang 63 - also schon mit Altersstarrsin behaftet und Lernbullimie ... DER KNOTEN will nicht so recht platzen. Ich übe Basics und ganz einfache Sachen. Axel und Halfaxel sind Wickelfavoriten, LazySusan, Sideslides und ewiges "Fensterwischen" eben ... ist ja auch nicht immer einfach - Zeit, Platz und Wind abzupassen. Nur, so wie es beim fliegen Grundlagen und Kenntnisse gibt - so würde ich gern das "Drachending" auch verstehen wollen. Einfacher wäre es bestimmt so beim fliegen zu quatschen .... :rolleyes: .
    Danke Sasha
    mfg HF

    Hallo
    Seit über einem Jahr versuche ich an einen Trickflieger auf 1,5m ran zu kommen .... ;( . Hier im Brandenburger Binnenland bin ich schon froh Wind und Fläche zu finden.
    Da das mit Treffen nicht klappt, stehe ich allein auf dem Flugplatz und wenn es für die Modelle etwas zu stark windet, oder der Körper nach Bewegung ruft - versuche ich mein gelesenes umzusetzen. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie das ausgeht ... :rolleyes: .
    In meiner Tasche liegen "Uschi (Badass STD) und Wuschi (Badass UL)" seit langer Zeit unangetastet - die zwei machen mich verrückt. Ich komme mit denen überhaupt nicht klar. Die sind stets und ständig am einwickeln und ich am laufen. Viel mehr tobe ich mich mit einem HotStripe aus ... und seit kurzem mit dem Zebra. Kein Bocken, kein überproportionales Wickeln und selbst am Boden komme ich alter Mann sehr gut mit ihm aus. Jetzt habe ich aber doch so zwei Fragen und hoffe ihr könnt mir die beantworten. Das Kielgewicht ... wird das im Endstück fest geklebt? Meins konnte ich letztens im Stab "suchen".
    Das wichtige aber - wer kann mir den Unterschied verdeutlichen zwischen Badass und Zebra - ich würde das gern verstehen.
    mfg HF

    Hallo
    Natürlich respektiere ich die Meinung des Verein, keine Frage.
    Ich durfte nur in meiner Zeit als Modellbauer erleben, sehr oft sogar, das wenn eine tolle Veranstaltung (Gründe gab es verschieden) ein - zwei Mal ausgefallen ist - es nie wieder reaktiviert wurde. Jetzt ist das Leben aller Menschen so stark beeinflusst worden ... und es geht ja noch lange weiter --- ich versuche nicht mehr in die Zukunft zu träumen.

    verstehe ich einige Drachenflieger nicht, die sich dem ganzen fast schon trotzig entgegensetzen und darauf beharren, die sind die Auserwählten, die zum Drachenfest fahren müssen oder das es so fies sei, wenn es nicht statt fände.

    Dazu kurz MEINE Sicht; als Ossi und Leser des Portals KenFM und anderer ähnlicher Seiten, schmunzle ich bei Lektüre eines "Spiegel, Welt" usw. und habe so eine andere Sicht auf die Dinge. Als Service Techniker (selbst ja schon Risiko Gruppe und Alleinerziehend mit Schulkind zu Hause 8o )- no Home Office, statt dessen alles wie immer und nur minimalistische "Schutzausrüstung" auf Nachfrage ... arbeiten darf ich in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern usw. --- UND DAS GEHT. Nur ab Feierabend steht meine Welt auf dem Kopf und da spiele ICH dann nicht mit. In meinem Wohnumfeld .. 30km Kreis - ein Fall bis heute .... ?( Aber bitte, tretet jetzt wegen meiner Meinung bloß keine Grundsatzdiskussion los.
    Warten wir mal ein Jahr entspannt ab ...
    mfg HF

    Hallo

    da wir es nicht in der gewohnten Fröhlich-Kite, Leichtig-Kite und Lockerheit durchführen können

    Vielleicht wäre es aber genau das geworden - gerade weil wir Menschen uns aufeinander gefreut haben ..., weil wir es uns wünschen und verdammt noch mal mündig sind ?
    Bis dahin ist noch Monate Zeit, "viel Wasser in der Elbe noch fließen wird" ...
    Ich hatte den Termin so dick im Kalender und wenn ich jetzt lese ... hätte, könnte - dann ist das richtig SCH:::! :cursing:
    So vieles ist schon den Bach runter .... und WIR lassen es zu || .


    mfg H.Falk

    Hallo
    Ich mache alles zu Hause fertig und transportiere die Gruppe aufgebaut. Das erspart mir Zeit im Wind, wo immer irgend einer weg will.
    Dann gehe ich auch so vor, Leinen befestigen - ausrollen - feststecken - Drachen ausrichten - Schwänzchen ran ... und ab da wird es meist .... "unheimlich". Kaum bewegst du dich Richtung Handschlaufen, sind die ersten Schwänzchen schon in die Gruppe "eingeflogen" und leidenschaftlich verheddert. Habe ich das geschafft und bin an den Schlaufen - macht die Bande das "Entchen" und der Start wird zum Glücksspiel.
    Das Flugbild und der Flugspaß entschädigen für viel Vorbereitungszeit. Aber so ein wenig Frust ist schon bei. Spätestens wenn ich zu Hause die 5 Bänder der Schwänzchen auf eine Cremedose wickle um das für den nächsten Einsatz weglegen zu können --- hat das was meditatives.
    Für den nächsten Einsatz (wenn wieder alles passt), werde ich mir ein oder zwei große Ösen biegen, und die dann einstecken und die Schwänzchen neben den Drachen "festlegen". Das sollte sich aus Schweißdraht machen lassen.
    Irgendwie scheint Binnenwind echt launisch zu sein. Eine Idee die Gruppe bis zum Start auf den langen Seiten am liegen zu halten fehlt mir noch ....
    mfg HF

    Hallo
    Nach 3er Tests, war gestern und heute der passende Wind um auch die letzten beiden anzuhängen. Da gibt es dann Tage wo alles passt, Wetter - Urlaub - Wind.
    Aber so gern ich das Gespann fliege - es bringt mich teilweise zur Verzweiflung, zumindest am Boden.
    Ich würde gern von euch wissen, wie löst ihr das mit der Auf- und abrüstzeit und dem Start?
    Hast du das Gespann aufgebaut, alles angeknüpft und bist an den Handschlaufen angekommen - machen alle das "Entlein". Soll bedeuten, alle Drachen stehen auf der kurzen oberen Seite, mit "Schwänzchen" in die Höhe. So lässt sich aber nur selten vernünftig starten. Oft endet das mit verfangenen "Schwänzchen"
    Das "schlimmste", weil so zeitintensiv und meditationsgleich - das Schwänzchen einpacken - fünf mal.
    Wie macht ihr das, würde mich brennend interessieren.
    Ich bin immer allein unterwegs und habe noch drei Hunde bei. Die können bei uns auf dem Flugplatz ihr Ding machen, während ich fliege. So hat die gesamte Rasselbande etwas vom Tag.
    mfg HF

    Hallo
    Was einen Anfang hat - hat auch ein Ende.
    Freitag klingelte der DHL Fahrer bei mir um ein langes Paket abzugeben. Gestern noch in Dresden beim Konzert der Bremer Jungs Versengold, konnte ich heute endlich raus.
    Wie schon geschrieben, das was der Meister liefert will "Mann" sich eigentlich an die Wand hängen, aber selbst bei Binnenland 10kmh Wind macht das fliegen Spaß.
    Ein Kauf mit Suchtpotential ... so richtig was zum entspannen.
    mfg HF

    Hallo
    Ach ich Dummerchen ....
    da bin ich aber dann auch froh das der Bäcker die von Hand gemachten Brötchen auch schon verkauft wenn er wie seine Öffnungszeiten angeben um 7Uhr den Laden auf macht. ^^
    Der Handwerker kommt auch "meist" zu den angegebenen Terminen .... :saint:
    Ich stelle ja auch nicht das Produkt in Frage ... mit keinem Wort.
    mfg HF

    Hallo
    Mal schauen, ob das Thema auch etwas Kritik verträgt ...
    Die neue Web Seite ist ja nun schon einige Tage alt und somit sollte der Inhalt für einen Kunden nutzbar sein =O .
    "Verfügbar" liest sich schon mal gut, Lieferzeit 7 bis 14 Tage ... klingt viel versprechend. Also habe ich den Test gemacht - und bestellt, eine Standart Version.
    OK - Bestätigung kam per Mail ... und dann, nichts mehr. In der dritten Woche (ich kenne die alten Treads - rufe lieber an) eine telefonische Nachfrage. Aha Urlaub, ein wenig warten noch --- und sogar ein Rückruf (ich hatte auch das Festnetz angewählt 8o ). Wird sofort fertig gemacht war die Aussage des Meisters ... vor einer weiteren Woche.
    Wenn das auf andere Geschäftsfelder des Lebens angewendet werden würde, dat gäbe richtig Ärger!
    Aber es ist ja nur Hobby und natürlich vor Wochen bezahlt .... ;( .
    mfg HF

    Hallo
    Irgendwie ist in diesem Jahr in unserer Region das Wetter mit uns nicht gnädig ...
    So viele Familien strömten auf die Wiese und --- pünktlich zur Kaffeezeit --- Regen und viel schlimmer, Windstille.
    War aber trotzdem ganz nett.
    Wenn dann noch der Sohn überraschend dazu kommt, dann drückt Papa ihm natürlich einen "kleinen" "zahmen" Drachen in die Hand :evil: nen Arrow :thumbsup: .
    War spannend anzuschauen :D .
    mfg HF