Hallo
Das Wetter lässt ja kein fliegen zu, also ... PC und oder basteln.
Ich bin bißher bei Wind um 2-3 bft draußen gewesen und hatte oben ganz nah und unten (Bremse) gaaaanz weit weg vom Handle angebuchtet. Diese Einstellung fand ich soweit ok - als das ich mehr oder weniger allein starten, landen und durch das Windfenster fliegen konnte. Selbst ein erfahrener Flieger hatte das einfach so genommen und ist mir mit meinem Zeugs sowas von was vorgeflogen, das ich erst einmal damit weiter gemacht habe. Ich lese jetzt schon geraume Zeit durch das 4Leiner Forum und bin zu der Meinung gelangt - die Knotenleiter passt sich der Handhaltung und des verwendeten Handle an, da der Kite ja nicht verstellbar ist. Denn im Endeffekt bestimmt doch die eigene Handgrundhaltung - was neutral für mich ist. Mir gefällt zur Zeit noch eine "Dreifinger-" + Daumenhaltung kurz über dem Knick. So ab und an packt der Binnenlandwind doch mal zu und da finde ich den Griff im Balancepunkt noch angenehm. Zumal der Wind meist noch entscheidet wo es gleich lang gehen wird ... .
Als Modellflieger bin ich ja auch ein Exot, Mode1 und Pultsender wegen der Handauflage .
@ Ralf ... das nächste Mal schaue ich auch auf deine Hände und nicht mehr nur auf den Kite .
Ich habe mal einen Satz Handle umgefriemelt und die Haken entfernt (Dank des Forum Tutorial). Dann werde ich mir etwas Waageschnur bestellen und das zweite Set mit einer erweiterten Knotenleiter versehen. Zu passender Zeit und Wind geht es an das Wohlfühl - Testen. Jetzt sieht das ja echt mau aus, kein Wind und nach Feierabend --- dunkel!
Schönen Advent an euch ... und so wie es aussieht können wir Sylvester fliegen statt böllern
mfg HF
Beiträge von g#fligher
-
-
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage ...... Handels und Knotenleiter.
Zur Zeit verwende ich die originalen Sets von HQ und Spiderkites, aber 30m Climax. Die Handels haben noch diese Ösen und sind an sich baugleich. Als Kite hängen da dann entweder die Shiva oder ein Meteor dran. Meine Einstellung ist zur Zeit > Steuerleine ganz kurz, Bremsleine ganz lang angebuchtet. Trotzdem habe ich irgendwie den Wunsch ... die Bremsleine könnte länger sein, somit hätte ich eine angenehmere Handhaltung. Da ich ja zwei Paar habe, würde ich gern mal eines umarbeiten. Beim querlesen im Forum konnte ich schon etwas finden, leider sind manche Bilder und pdf verweist. Was würde Sinn machen, nachbiegen ... längere Knotenleitern ... ? Ich habe nicht vor originale REV zu erwerben, sollte erst einmal bei den genannten bleiben. (Die Weihnachts - Bestellung bei "feine drachen" bleibt eine Ausnahme dem teils wenigen Binnenwind geschuldet).
http://www.team-4-fun.de/TippsTricks.html ... so etwas ?
mfg HF -
-
-
Also die 12 Pfoten und was da sonst noch so dranhängt zuhause lassen.
Hallo
Neeee, wegen der Truppe fahre ich ja jedes WE raus und entscheide nach Wetterlage was ICH machen kann. Meist stehe ich über mehrere Tage mit Wowi draußen .... und die drei machen ihr Ding. An unserem Modellfluggelände kommt selten jemand vorbei und ab und an schläft die Rasselbande ja auch. Mir bleibt schon reichlich Zeit, nur wegen dieser Sch... zur Zeit gab es ja keine Veranstaltungen in diesem Jahr und ich bin auch manchmal gern allein mit meiner ex Tierheim - Gang (Das mir mein Hund das liebste sei sagst du sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde).
Mir macht das einfach so halt Spaß, ohne Superfliegerambitionen zu haben. Ich möchte das wie Heli fliegen handhaben, schweben muss sauber gehen und der Rest was halt ohne Zerstörung lernbar ist. Ich finde das mit den Drachen so schön entspannend, bißchen Musik in der Hosentasche und dann kann ich meist eh nur max. eine halbe h am Stück fliegen. Bin ja auchschon "Risikogruppe" .
Das mit dem "kippen" hatte ich schon fast vermutet, aber das ist mir noch nicht so gelungen. Das teste ich mal wenn wieder Wind weht.
Beim Delta löse ich einen Sideslide über eine Drehung aus ... und beim Quad?
Danke erst mal schon .... HF -
Hallo
Warum einen neuen Tread aufmachen, wenn hier schon toll begonnen wurde.
Ich versuche mich gerade an Schwebefiguren und suche Tipps den Kite auf einer Ebene zu halten ...
Also seitwärts gedreht fällt er mir immer wieder runter und auf dem Kopf schaffe ich es nicht ihn ausreichend lange zum schweben zu bekommen . Bin ja auch immer allein + 3 × 4Pfoten draußen und werde aus den videos nicht so recht schlau.
In der Normalfluglage ist alles i.O. und schweben kein Problem. Wo liegt der Trick ....
mfg HF -
Hallo
Ich war heute wie meist am So wieder auf unserem Platz, konnte nicht anders - Shiva musste mit.
Bei Wind 15kmh versuchte ich mal neue Climax Leinen anstelle der RTF zu fliegen und das gesehene aus den Vids umzusetzen.
Das hat sogar Spaß gemacht - außer wenn der Wind dann mal fast ganz weg war. Alles schön langsam und entspannend, die 38er Leinen mit 30m waren scheinbar gut gewählt.
Ich hätte mir zwar einen Quad gewünscht, der mit diesem Leichtwind noch besser klar kommt, aber so kann ich gut üben. Shiva fliegt sich für mich am besten abi ca. 18kmh Binnenlandwind.
Die dunkle Seite gefällt mir ....
mfg HF -
Hallo
Erst mal Danke für die Vid Tipps, die kannte ich noch nicht.
Die Leinen hatte ich geprüft, das mache ich bei allen Sets die ich neu einkaufe. Über das leidige Thema falsch zusammen gebaut - bin ich dann auch schon gestolpert und verdrehte Waageschnüre und entfleuchte Gummis sind auch Geschichte. Das war Thema beim ersten und zweiten Test. Nur jetzt ist der Pilot halt noch nicht so ganz zufrieden ...
Ich fand halt, das alles unter ca.18kmh Wind nicht so fließend lief. Wo ein Zweileiner noch richtig super fliegt (Zebra / Hot Stripe), ist der 4Leiner für mich nicht mehr flugfähig. Aber ab 20kmh flutschts ... Wenn der Kite dann im Windfenster steht, ist mir die Griffhaltung zu "unbequem", das meinte ich mit in diesem Moment sind mir die unteren Bügelenden zu weit vorn.
Um die für meine Handhaltung günstigste Position zu finden, muss ich demnach mehr mit der Knotenleiter experimentieren. Muss ich am WE mal testen, nur sieht es mit Wind ja im Moment noch mau aus ....
mfg HF -
Hallo
Nach dem Artikel und Querlesen im Forum, bin ich auch mal auf die "dunkle Seite" gegangen und habe einen Shiva erworben.
Heute war dann alles perfekt, Wind, Windrichtung, Sonne -- und ich habe den dritten Test gemacht, so etwas wie QuadKite zum fliegen zu bringen. Die anderen zwei Versuche schreibe ich nach dem heutigen Tag fehlendem Wind und natürlich mir zu.
Ich musste erkennen, das sich das am besten fliegt, wenn wirklich ausreichend Wind ist. Ansonsten ist schon der Start quälend.
Jetzt aber zu meinen Fragen, wo ich auf euch hoffe ...
Wie ändere ich am einfachsten die Handels in Bezug auf den "Haltewinkel"? Mir ist das gefühlt zu "flach", soll heißen - die untere Seite steht mir viel zu weit vorn. Oder lasst ihr das so und gewöhnt euch dran? Eingehängt war am unteren Handle im zweiten Knoten.
Wer kann einen Vergleich zu Feine Drachen (also den basicarex z.B.) machen in Bezug auf weniger Wind / besseres Handling. Auf unserem Flugplatz treffe ich meist auf unter 20kmh Binnenlandwind .... heute war mehr und die Richtung stimmte auch, das ist wegen einer Baumreihe am Weg wichtig.
Ansonsten ist das wie Helifliegen im Modellbaubereich - macht Spaß.
mfg HF -
Hallo
Da bin ich wohl der erste ... der wieder zu Hause ist. Wäre gern noch geblieben.
Wetter - top, Veranstaltung - top, Besucher - viele ... und die sind bis zum Abend teils geblieben.
Es hat einfach alles gepasst ....
mfg HF -
Hallo
Ich habe auch jeden Tag der Woche das Wetter überprüft.... es sollte ein toller Familiendrachenwindwettertag werden.
Wird ja auch Zeit das uns Thor mal beschenkt ....
mfg HF -
-
Hallo
Ich gebe dir mal meine Erfahrung mit auf deinen Weg ... bin im Drachenbereich zwar auch ein Rookie, aber schaden kann es nicht.
Nach einem preiswerten Einsteigerkite von Wolkenstürmer habe ich mir einen Spacekite zugelegt.
DANN aber eine Tasche und die mit LEINENSETS gefüllt. Zwei Längen, 30m und 35m aber in Stärken von 25 bis 75daN.
Ich bin eigentlich aus dem Bereich Modellflug, daher bin ich mir guten Materials bewußt. Der Rest ist Übung, die finde ich immer dann --- wenn es für Modellflug zu windig ist.
Mit der Zeit brauchst du dann auch noch eine Drachentasche .... für Leichtwind, Trick, Speed ....... Dann findest du für jede Gelegenheit einen Kite und passende Leinen.
Sch... aufs Geld, Särge haben keine Schränke!
mfg HF -
Hallo
Ich musste jetzt mal an meinen Hand anlegen ... bin mir aber keiner "Gewalteinwirkung" bewußt ...
Meine UQS auf einer Seite war ca. 20cm eingerissen und das Plugs ist an das andere Ende gewandert.
Also neue Spreize zuschneiden, mit neuen Plugs versehen und jetzt auf Wind warten zum testen ...
Hatte den Schaden auch mehr durch Zufall entdeckt.
mfg HF -
Hallo
ich frage mich was Du mit ihm machst
Nun, ich knote die an die zwei bunten Enden meiner 38er Schnürchen
.
Ich bin Jahrgang 63 - also schon mit Altersstarrsin behaftet und Lernbullimie ... DER KNOTEN will nicht so recht platzen. Ich übe Basics und ganz einfache Sachen. Axel und Halfaxel sind Wickelfavoriten, LazySusan, Sideslides und ewiges "Fensterwischen" eben ... ist ja auch nicht immer einfach - Zeit, Platz und Wind abzupassen. Nur, so wie es beim fliegen Grundlagen und Kenntnisse gibt - so würde ich gern das "Drachending" auch verstehen wollen. Einfacher wäre es bestimmt so beim fliegen zu quatschen .....
Danke Sasha
mfg HF -
Hallo
Seit über einem Jahr versuche ich an einen Trickflieger auf 1,5m ran zu kommen ..... Hier im Brandenburger Binnenland bin ich schon froh Wind und Fläche zu finden.
Da das mit Treffen nicht klappt, stehe ich allein auf dem Flugplatz und wenn es für die Modelle etwas zu stark windet, oder der Körper nach Bewegung ruft - versuche ich mein gelesenes umzusetzen. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie das ausgeht ....
In meiner Tasche liegen "Uschi (Badass STD) und Wuschi (Badass UL)" seit langer Zeit unangetastet - die zwei machen mich verrückt. Ich komme mit denen überhaupt nicht klar. Die sind stets und ständig am einwickeln und ich am laufen. Viel mehr tobe ich mich mit einem HotStripe aus ... und seit kurzem mit dem Zebra. Kein Bocken, kein überproportionales Wickeln und selbst am Boden komme ich alter Mann sehr gut mit ihm aus. Jetzt habe ich aber doch so zwei Fragen und hoffe ihr könnt mir die beantworten. Das Kielgewicht ... wird das im Endstück fest geklebt? Meins konnte ich letztens im Stab "suchen".
Das wichtige aber - wer kann mir den Unterschied verdeutlichen zwischen Badass und Zebra - ich würde das gern verstehen.
mfg HF -
Hallo
Na SELBSTVERSTÄNDLICH ... falls du noch Bezugsadressen benötigst- PN reicht.
mfg HF
-
Hallo
Natürlich respektiere ich die Meinung des Verein, keine Frage.
Ich durfte nur in meiner Zeit als Modellbauer erleben, sehr oft sogar, das wenn eine tolle Veranstaltung (Gründe gab es verschieden) ein - zwei Mal ausgefallen ist - es nie wieder reaktiviert wurde. Jetzt ist das Leben aller Menschen so stark beeinflusst worden ... und es geht ja noch lange weiter --- ich versuche nicht mehr in die Zukunft zu träumen.verstehe ich einige Drachenflieger nicht, die sich dem ganzen fast schon trotzig entgegensetzen und darauf beharren, die sind die Auserwählten, die zum Drachenfest fahren müssen oder das es so fies sei, wenn es nicht statt fände.
Dazu kurz MEINE Sicht; als Ossi und Leser des Portals KenFM und anderer ähnlicher Seiten, schmunzle ich bei Lektüre eines "Spiegel, Welt" usw. und habe so eine andere Sicht auf die Dinge. Als Service Techniker (selbst ja schon Risiko Gruppe und Alleinerziehend mit Schulkind zu Hause
)- no Home Office, statt dessen alles wie immer und nur minimalistische "Schutzausrüstung" auf Nachfrage ... arbeiten darf ich in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern usw. --- UND DAS GEHT. Nur ab Feierabend steht meine Welt auf dem Kopf und da spiele ICH dann nicht mit. In meinem Wohnumfeld .. 30km Kreis - ein Fall bis heute ....
Aber bitte, tretet jetzt wegen meiner Meinung bloß keine Grundsatzdiskussion los.
Warten wir mal ein Jahr entspannt ab ...
mfg HF -
Hallo
da wir es nicht in der gewohnten Fröhlich-Kite, Leichtig-Kite und Lockerheit durchführen können
Vielleicht wäre es aber genau das geworden - gerade weil wir Menschen uns aufeinander gefreut haben ..., weil wir es uns wünschen und verdammt noch mal mündig sind ?
Bis dahin ist noch Monate Zeit, "viel Wasser in der Elbe noch fließen wird" ...
Ich hatte den Termin so dick im Kalender und wenn ich jetzt lese ... hätte, könnte - dann ist das richtig SCH:::!
So vieles ist schon den Bach runter .... und WIR lassen es zu.
mfg H.Falk
-
Hallo
Ich mache alles zu Hause fertig und transportiere die Gruppe aufgebaut. Das erspart mir Zeit im Wind, wo immer irgend einer weg will.
Dann gehe ich auch so vor, Leinen befestigen - ausrollen - feststecken - Drachen ausrichten - Schwänzchen ran ... und ab da wird es meist .... "unheimlich". Kaum bewegst du dich Richtung Handschlaufen, sind die ersten Schwänzchen schon in die Gruppe "eingeflogen" und leidenschaftlich verheddert. Habe ich das geschafft und bin an den Schlaufen - macht die Bande das "Entchen" und der Start wird zum Glücksspiel.
Das Flugbild und der Flugspaß entschädigen für viel Vorbereitungszeit. Aber so ein wenig Frust ist schon bei. Spätestens wenn ich zu Hause die 5 Bänder der Schwänzchen auf eine Cremedose wickle um das für den nächsten Einsatz weglegen zu können --- hat das was meditatives.
Für den nächsten Einsatz (wenn wieder alles passt), werde ich mir ein oder zwei große Ösen biegen, und die dann einstecken und die Schwänzchen neben den Drachen "festlegen". Das sollte sich aus Schweißdraht machen lassen.
Irgendwie scheint Binnenwind echt launisch zu sein. Eine Idee die Gruppe bis zum Start auf den langen Seiten am liegen zu halten fehlt mir noch ....
mfg HF