Hallo
Danke für den Link ... und dann kommt das aber:
Genau über diesen Mechanismus brüte ich gerade, nur da sind einige Dinge zu Bedenken. Ein RC Springer wird "tot" nach oben gebracht, soll heißen: der Schirm ist gepackt im Packsack und ruht in der "DropBox" (Schachtel mit Auslöseeinrichtung) - somit wird der Springer mit Gummi in der Box gehalten; Gummi frei - Springer raus. Dann hängt der arme Kerl aber immer noch an der Box mit dem "SaftyPin" der mit einer Schnur an der Box befestigt ist (Elektronik wird erst scharf, wenn der Pin aus dem Springer gezogen wird), eine Sicherung um ein versehentliches Schirm öffnen zu vermeiden. Hier mal ein Technik Link. Auf dem Bild ist das gut zu sehen - rote Box (DropBox, darunter die Gummis und aus der Beschreibung bedingt eine gewisse Grundhöhe (will ja keinen Durchfaller) und der SaftyPin steckt dem Kerlchen im Popo
.
Auslösung - Springer frei
SaftyPin aus dem Springer - Elektronik scharf (Zeitverzögerung)
Impuls vom Boden über RC für Schirmöffnung
Hilfsschirm - Hauptschirm
alles über 50m über Grund sollte reichen, wird dann ein BaseJump
.
Leider sind die Beine mit Gummis zur Auslösung an der Schirmtasche gezogen (wegen der Froschlage). Von der Fähre würde aber auch die Leine der Segel unter dem Springer zu deren Auslösung entlang verlaufen .... an den Armen gehen die Lenkschnüre in den Packsack ... 
Die 820g Springer verteilen sich auf 380x240mm Fläche und der Packsack Mittelpunkt (also der Schwerpunkt) liegt bei 140mm ab Kopfoberkante. Da die Geschichte wie am Heli funktionieren sollte, muss die Auslösung auf die Dropbox wirken ... das muss ich mal in Ruhe einwirken lassen.
Inspiration 1
Inspiration 2
mfg Henry