Beiträge von Cheetah

    Ich habe auch mal wieder etwas fertig :)


    Als Pendant zu dem Cubitron 150 Ptoto aus Cuben von @SpeedKiter , nun die Nummer 2 allerdings komplett aus Spinnaker !
    Wir wollten den Unterschied zwischen Cuben/Mylar und Spinnaker bei dem Vogel testen.



    Tuch ist komplett AIRX .....Tempest Grey und Aqua Blue
    LK Taschen : laminiertes Dacron


    Waage ist eine PPSLS von Lyros


    Bestabung :
    Leitkanten und OQS 5,5 Matrix
    Kiel : 6 mm Pfeitschaft
    UQS : 7PT ... mal schauen ob die nicht zu steif sind .
    Segellatten Schwalbenschwanz. 3mm GFK
    Whisker 4,5mm Matrix


    Und das Highlight:
    Gedruckte Verbinder in passender Farbe und im Winkel und Lochdurchmesser speziell für die Bestabung entworfen .
    Die Aufnahme für die UQS ist sogar Konisch für die 7PT . :thumbup:
    VIELEN DANK MARK. @Mark O2 :thumbsup:


    Heute ist ja offizieller Start von Customkites und die ersten Kites könnten dann demnächst an die Erstbesteller ausgeliefert werden .?


    Wünsch Dir nochmal alles Gute Tobi und bin auf Feedback , Fotos und die ersten Berichte der zukünftigen Besitzer gespannt.


    Wer ist überhaupt Kunde Nr. 1 ? :)
    Ich muss wohl noch etwas warten. :whistling:

    Ei wie fein, wie für mich gemacht von den Farben, ich finde dieses Design aus den Dreiecken mega, egal wer der Urheber dafür ist, Respekt für die Arbeit !
    Neidisch bin ich schon auf Euch Drachenbauer/Näher (aber will ich wirklich vor einer Nähmaschine sitzen ......nöööö ;) ) ich kann zumindest mal kochen, das ist ja auch schon ein Anfang und das mit den Drachenbauen überlasse ich Euch :thumbsup:



    Gruß Marcel

    Die meisten die ich kenne , die Drachen bauen , sind Gourmets und kochen auch
    ganz gut . ;)
    Und Ja , das Triangel Design ist klasse :thumbup:


    ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen , den Kite kurz zu testen ....
    Wind ; ruppige 2-5 bft und Bäume im Rücken .... also alles andere als ideal .


    Geflogen an den mitgelieferten Leinen und Griffen !.
    Die knoten an den Griffen hatte ich zuhause schon angepasst . Da waren ein paar mm Unterschied.
    Gewogen hatte ich den Kite auch . Tatsächlich um die 270 Gramm und das merkt man auch.


    Der erste Eindruck eines ANFÄNGERS. !!! :


    Nach 5 Minuten und einmal Leinen an den Griffen umstellen , kam ich wirklich gut klar mit dem Kite . Fliegt , wie erhofft sehr einfach!


    Obere 2 bft braucht das Schwergewicht , war dafür aber auch in den 5er Böhen noch gut zu fliegen.
    Öffnet man dann aber Bremse, fängt er ordentlich an zu ziehen und die mitgelieferten 4X30 Meter Leinen dürften da auch langsam am Limit sein .
    Dabei wird er auch schön flott und bleibt absolut Leise .


    Schwammig fühlen sich die Leinen übrigens nicht an ... passt !
    Für jemanden der nichts anderes kennt , sind auch die Griffe OK .


    Rückwärtsgang ist serienmäßig eingebaut und selbst ich mit meiner (noch) Grobmotorik , habe einige Sideslides hinbekommen. :D


    Divestops ( stimmt das ?( ) sind nicht sonderlich abrupt, aber OK .


    Alles in allem , ein guter Anfänger Kite , find ich .
    Den kann ich bedenkenlos meiner Frau in die Hand drücken :)
    Für die Profis unter euch ist der mit Sicherheit Käse , aber das ist bestimmt auch nicht seine Bestimmung.


    Nun , Warum kaufe ICH mir einen Decathlon Drachen ?
    Ganz einfach, weil ich mit dem Orao 100 den Spaß am 4-Leinern entdeckt habe , nachdem ein Test mit einem REV ähnlichen Drachen mich zur Verzweiflung gebracht hatte .
    Nun Bin ich glücklicher Besitzer eines Engel und liebäugele mit einen Shockwawe und vielleicht auch noch weiteren dieser Gattung.


    Zweck erfüllt ! ;)

    ich konnt´s auch nicht lassen . :rolleyes:
    Auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht .
    Anscheinend sind jetzt andere Stäbe verbaut .... Vertikale mit 82,5 cm wiegt 20 Gramm .
    Wirklich schönes gewickeltes Carbon .


    Er möchte uns allen nen Engel bauen! *duckundweck* :D :D :D

    Wenn überhaupt , ähnelt die Skizze eher einem Restless oder Shocki als einem Engel , Timo ;) .
    "Vierleiner für mehr Wind" heißt es ja hier .


    Entweder man perforiert das Segel bis zum geht nicht mehr , oder baut ein Shape für viel Wind in passender Größe .
    Denke das ist es worauf Mark uns anstößt mt dem Bildchen :D .
    "Schnelle Vierleine für mehr Wind" , wäre der passende Tröt


    Das ist dann aber auch wieder eine reine Geschmacksache .... wie alles . ;)

    Ja @S.W.P , das mit dem Fade war schon krass ! Er stand am Himmel wie festgenagelt =O .
    Leider ist mir ein Griff aus der Hand gerutscht, bei Versuch ihn zurückzunehmen X/ .


    Deine 3 Versuche eines Fade Starts sind ja leider missglückt, bei etwas mehr Wind und mit etwas Übung könnte das aber wirklich funktionieren .


    Wär mal ne ganz neue Technik einen Speedy zu starten :D


    Frohe Ostern

    Na dann hat man halt erst nen schillernden Paradiesvogel und wenn er dann so aussieht wie auf deinem zweiten Bild ne „Hotrod Ratte“! :D Mir gefällt tatsächlich auch die „verschlissene“ Variante gut. Ich steh auf sowas! :D (Bei Autos oder Rollern auch. ^^ )

    Nach der Dusche war der Rot-Silberne Berserk fast wieder wie neu Timo . ;)


    Es ging mir nur drum zu zeigen welchen Strapazen ein Kite manchmal ausgesetzt wird .
    Nach dieser Sturm - Regen Tortur in Rennesse hatte aber auch normales Mylar an dem ein oder anderen Drachen etwas an Glanz verloren.


    UND AUF EINMAL WAR DER LACK WEG ...... EINFACH SO ?(


    Manche Sachen lassen sich erklären , sofern man es versteht ... oder verstehen möchte !!




    Februar 2021 :
    Als ich , Bernd und Mark mit Tobi über seine geplante Drachenmanufaktur sprachen und der Cubitron als eventueller Kanditat zur kommerzialisierung ins Gespräch kam , war uns klar dass dieser Drachen zwangsläufig in Verbidung mit schillernenden Farben gebracht wird ... Mylar und Cuben in doch nie dagewesener Optik .


    Ich hatte ja meine eigenen bunten Paradiesvögel immer mal wieder gepostet , bewusst aber nie großartig erläutert um welches Material es sich dabei handelt .
    Im Grunde war es "einfach" immer nur auf der Rückseite Lackiert !



    Und wie im Februar vermutet , muss sich Tobi nun bei fast jeder Cubitron Anfrage mit dem Thema Farbe auseinandersetzen und den ein oder anderen von euch enttäuchen.


    Usprung dieser Lack Spielerei war eigentlich ein "geplanter" privater Workshop für die Virage im November 2020 , welcher leider ,wie so vieles , bis auf weiteres der Corna Beschränkungen zum Opfer fiel .
    Es sollte einfach nur etwas besonderes für den Workshop sein .
    Ich hab lange rumexperimentiert um die Anforderderungen für ein Drachensegel einigermaßen zu erfüllen , und die ersten Veruche wanderten in die Tonne .
    Minimale Schichtstärke , Wasser und Abriebfest , Transparent , Dehn und Knickbar .... Mmmh ... alles zusammen schwer zu vereinbahren .
    Letztendlich habe ich ein aktzeptabeles Ergebnis erreicht ... FÜR DEN HAUSGEBRAUCH !


    DENN ES IST UND BLEIBT EINE OBERFLÄCHEN BESCHICHTUNG !!!!!!!!!!!!
    so schick es auch aussieht .





    Streift mal mit eurem Haustürschlüssel an eurem Auto vorbei ;) (Spaß!!!!) , und die Grundierung oder gar das Blech kommt zum Vorschein ... Hier ist es nicht anders.
    Die paar Leute die ein Stück von diesem bunten Zeug verarbeitet haben und die 2-3 welche einen bunten Drachen von mir haben , sind sich dessen bewusst und gehen ensprechend damit um .


    Nur wie sieht es aus wenn man einen Drachen offiziell erwirbt ??? Wenn irgenwann ,warum auch immer , ein Macke , ein Kratzer im Segel wäre ... Würde das dann aktzeptiert werden ? Würde man sich selbst eine unsachgemäße Handhabung eingestehen ??


    Wäre das Verfahren perfekt , hätte ich es schon lange als Marktlücke erkannt , und wir würden Mylar in Serie lackieren , wobei es dann fraglich wäre ob jemand bereit ist 60€ oder mehr für einen Meter davon zu zahlen .


    Was Tobi anbietet muss er selbst entscheiden , meine Unterstützung hätte er diesbezüglich .
    Ich wollte euch hier nur vorab und aus meiner Sicht mal aufklären . Auch damit ihr Tobi ggf. besser versteht ;)