Beiträge von Cheetah
-
-
-
Klasse Patrick … tolle Aktion und Hut ab:
- Für die Superschöne Avalanche, welche Du extra für die Verlosung gebaut hast !
- für das klasse , sehr überdachte Konzept!
- Für die ganze Arbeit und Mühe die Du schon hattest und welche noch folgt !RESPEKT!!!!
Hoffentlich kommt wenigstens der Materialwert zusammen.
15 € für ein Los können sich aber bestimmt viele der hier aktiven leisten .
Auch das ist gut durchdacht! -
Hättest Du das Segel 1cm in die Tasche geklebt, wäre es ein 141er geworden Jörg
15 mm ist die Vorgabe von BerndAber egal und auf jeden Fall ein tolles, sehr schickes Unikat
-
Einer ( besser gesagt 2) müssen es ja wagen.
Der erste Adler ist gelandet . Vielen Dank Jörg @Nasenbaer0815 fürs kümmernFlugberichte folgen demnächst.
inkl 15“ Griffe -
Heute eingetroffen.
Inwega 170 von @Popeye Kites .
Fantastische Arbeit, wie immer .
vielen Dank Marco ! -
Oder Cuben .
-
Mein Engel fliegt rückwärts wie auf Schienen , ohne Gase @Carsten
Aber die Option das obere Panel zu "löchern" besteht ja .Unter dem Saum ist ein Dacronstreifen Carsten , der die Schleppkannte ruhig halten soll und in der Ecke unten gleichzeitig zur Abspannung der Vertikalen dient .
in dem äußeren Bogen ist zusätzlich ein GFK Stab um das ganze zu stabilisieren . -
Jau.
Ich denke, druckvoll wird der Hauptcharakter sein.Gruß, Jörg
Da bin ich mir auch ziemlich sicher
... alles andere muss man sehen .
( warum einfach wenns schwer geht.... hatte ich geschrieben .... )
nicht falsch verstehen , damit gemeint was dass die Form alles andere als Optimal für einen 4-Leiner ist.- Die Convexe äußere Rundung verlagert das Gewicht stark nach aussen und forciert ggf. ein überdrehen ?
- Der lange concave innere Bogen neigt sicherlich zum Brummen .
- Die Anordnung der Vertikalen ist dementsprechend auch anders als normal , ob das funktioniert ???
Ausserdem sind die Stäbe aus meinem (Speedkite) Bestand .. bestimmt auch nicht optimal .
- Die steife 10er Leitkante ist etwas zu stark gebogen und kaum richtig abzuspannen .... da müsste etwas Bogen raus .
Da ich meine letzen Dacron Steifen verschnitten hatte , kam ich auf die grandiose Idee laminiertes Dacron (mit der lamierten Seite innen ) zu nehmen . Musste die mit Silikonspray fluten damit sich die
Leitkante einschieben lässt , super ..
- Ob die vom Restless inspirierten AugenSinn machen muss man sehen . Auf der Wiese zukleben ist einfacher als ausschneiden dacht ich mir .
- Und die Waage hat ca 100 Knoten zum einstellen ... Ohne MarkO2 bekomme ich sowieso kein Setup hinund und und ....
Deswegen : Wenn das Wetter die Woche abends mal passt , fliegen und dann entscheiden ob es Sinn macht eine verbesserte Version zu bauen oder den Proto als Unikat belassen .
-
Ich hab mich mal an etwas ,für mich, ganz anders gewagt .
Und warum einfach wenn es auch schwer geht .
Die Idee habe ich schon länger : 4-Leiner ,, aber mit einem Schleppkantenverlauf à la Virage oder Cubitron . ( warum tut man sich so etwas an
)
Mit der Hilfe von @Mark O2 und dank Skype Bildschirmteilung haben wir meine Zeichnung dann in Corel optimiert .Danke Mark , Du hast echt Nerven aus Stahl
Heut noch die Waage fertig gemacht und wieder per Skype und mit Mark grob eingestellt .
Jetzt muss er mal in die Luft um zu sehen ob es lohnt weiterzumachen.
Der FRELON ( Hornisse )
Das war das erste zugeschnittene Segel , daher der Name
-
-
Ich habe heute auch ein Paket bekommen.
Flowdown 160 von Customkites.
Danke für den absolut tollen Vogel Tobi !Verarbeitung ist echt Mega , da hat @SpeedKiter alles gegeben ( dein Glück
Tobi)
Sogar die CZ Kennfäden sind 100% symmetrisch … so muss das
Bestabt ist die Rakete komplett mit hochwertigen gewickelten Stäben .@Mark O2 hat sich auch ins Zeug gelegt und Tobi die passenden Verbinder geschickt… passt perfekt, vielen Dank Mark !!!
Ich kenne den ja , freu mich aber dennoch demnächst auf den Erstflug.
-
Ja , @Hoetzel73 ... das kann , wenn er möchte @Mark O2 am besten beantworten.
Ich kann nur sagen dass ich die Nerven für das rumexperimentieren nicht hätte.
Die Qualität die Mark da zaubert ist auf jeden Fall gigantisch. -
SERIENREIF @fred99 ????
Habe ich da etwas verpasst ?Tolle Fotos @Moonraker
Es ist wie Du sagst... DA geht was !!!
Ich hatte den Corax vor ein paar Wochen bei 5-6 bft an den Leinen und war auch total überrascht was dieser Kite leisten kann !
Irrer Speed bei vergleichbar moderaten Zugkräften und entsprechend guter Kontrolle.Ein klasse Kite der mit immer besser gefällt !
-
-
Müssten mal noch Powerlines probieren an dem Flügel.
Für die die es etwas härter mögen -
Den 150er aus Spi / AirX hab ich hier noch gar nicht gezeigt
.
Der Farbige Akzent an der Jetecke hat was , find ichUnd besonders im Binnenland oder bei Hackwind ist das Spinnacker dem Mylar mit Sicherheit nicht unterlegen.
-
Sehr cool Heiko
Wie findest Du das Gesamtpaket ,
Packmaß, Köcher , Aufbau , Fieldcard unsw ?viel Spaß damit
.
Und die Leinenstärke immer schön am Limit, dann rockt der kleine -
-
Heute konnte ich den Cubitron 150 aus Airx zusammen mit @Mark O2 auf einem Tollen Spot einfliegen.
Nach einer kleinen Korrektur an der Waage , lief der Cubi sofort mehr als zufriedenstellend.
Start ist wie bei seinem kleinen Bruder gut machbar, gutmütig und flott ist er auch ..... allerdings mit etwas mehr Power als der 130er
Mark hatte ihn gefühlt kurz am Limit,, bei ca 7 bft .. das reicht dann auch
Von meiner Seite aus ist der Kite reif für die Serie TobiVideo folgt