Beiträge von Cheetah

    Hört sich auf jeden Fall nach zu flach an .
    Hast du mal probiert mit einer Rampe oder mit 2 Stäben als Unterstützung zu starten ?


    Wenn’s nicht klappt könntest Du zuerst mal die OQS um 5 mm kürzen , hilft schon etwas .


    Ganz einfach startet der Whizz allerdings mit den langen Spreizen nicht mehr ...

    Den 180er habe ich , also musste noch ein 160er her .
    Entstanden auf dem Workshop bei @fred99.




    Ich hab noch nie etwas aufwendigeres gebaut . Jeder der eine Kurve besitzt kann dem Erbauer nur dafür danken .
    Ich hab meinen 180er von Bernd im Tausch gegen einen anderen Drachen bekommen.... irgendwie hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen. :/
    Nochmals vielen Dank Bernd .


    @Mark O2. ...ich bin auch begeistert von der Kleinen , ... und überrascht wie gut die läuft .
    Macht richtig Laune !


    Du hast es richtig beobachtet, Sie ist nicht extrem Digital in den Böhen , wobei die 80er Leinen schon am Limit waren .
    Steffen , @wurst91 hat noch ein Video wo ich Sie im sitzen fliege und anfange zu rutschen , mit 90 Kg .


    Ist übrigens komplett aus SK75 , und schien uns auch noch nicht am Limit .


    Start aus der Bauchlage ist übrigens (wie bei alle Größen ) recht einfach .
    Sie schluckt die Böhen gut weg und fliegt an dünnen Leinen schon sehr früh und flott .

    Die Antwort auf den Minidrachen-Hype aus dem Hause @fred99 :D :thumbup:


    Geniale kleine Flitzer , superschön und entstanden in einer Nacht u Nebel Aktion ;) … Klasse !!!!
    Wenn die nur annähernd die Charakteristik des Großen haben …. wird das ganz ganz böse , bei 6- 7bft ++++++? :thumbsup:

    Noch einen Tip ,


    NICHT ALLE , aber viele Drachen sind "Bauchstarter" , starten also aus der vermeintlich toten Position ::: So auch die Virage!


    Den Drachen einfach mal hinlegen und mit einem leichten Ruck anziehen .
    Neigt er dazu die Nase zu heben , das ganze dann mit Schwung und der Drachen gewinnt zumindest so viel an Höhe um den ersten Loop einzuleiten. Oder startet sofort senkrecht .

    Das ist eine S4 von Long Duong .
    Und die Drachen starten nur mit dem Original und der richtigen Wasserflasche !!!!! ;)


    Nee , Quatsch … 5 € Holz und 3 Scharniere und 2 Gurtbänder . Sollte jeder hinbekommen.
    Noch 2 Filzstreifen um die Rückseite des Drachen nicht zu beschädigen , und fertig




    Gibt hier jede Menge Bauanleitungen , kann aber auch gerne die Maße einstellen .

    ich danke euch ^^
    Es macht mir aber auch einen Riesen Spaß diese Teile zu bauen .
    Und ich erhalte Unterstützung , Tips und Zustimmung von tollen Menschen ... das finde ich noch grandioser .


    Die 125er ist gefühlt bis jetzt die beste in der Runde .. Ich muss noch die passende UQS finden ( heute hat’s mir bei guten 7er Böhen einen 5,5er Pfeilschaft zerlegt , und nen Leinensatz auch schon :D )
    Davor wurde sie aber so flott dass ich sie beinahe in den Boden gerammt habe :rolleyes: :D .


    Das fehlt mir noch bei den anderen Größen ...wobei die von Tobi , Thorsten und hoffentlich auch die superschöne von Michel schon wesentlich besser laufen .


    Deswegen möchte ich den Plan auch noch nicht allgemein hier veröffentlichen.


    Das vielleicht etwas besondere an der Virage :
    Alle fliegen extrem früh für Ihre Größen und kommen sehr gut mit schlechtem Binnenland Wind zurecht .


    Und weil es so viel Spaß macht , wird demnächst noch eine Große gebaut ;)

    Hallo Mark , Danke Dir .


    Exel 5 mm in den Leitkanten / 21 cm aufgefüttert .
    Whisker 3 mm DPP
    UQS 5,5 mm Matrix ; alternativ habe ich noch 5,5er Pfeilschäfte mit 300 Spine .
    Kiel 5 mm Exel mit durchgehend 2,5 GFK , oben als Flexanteil ( ist evtl. etwas steif)


    ich denke das wird ne Schippe Arbeit.


    ja , das Wetter an diesem WE ist echt bescheiden bzw. eher besch.....n . :huh:

    Ganz frisch ... Virage 125 Proto



    Hoffentlich hört es heute mal zu regnen auf ..
    Wind wäre genug vorhanden zum Testen .



    Eigentlich hat er hier 128 cm Spannweite . Die optimale Länge der UQS herauszufinden wird wohl etwas Arbeit werden . Vielleicht wird es final doch ein 130er :D

    Das ist ein fantastischer, futuristischer Flügel! Ist er komplett aus Mylar? Sieht so aus.. Und für den gibt es einen Bauplan oder eine Baudoku? Ich möchte nämlich nicht mehr massig bauen sondern wenn, dann etwas Besonderes wie die Schantallen, 3,14..... Ihr merkt schon, ich komme ins Schwärmen :D Nun eine Frage, die nach aussen gebogenen Schleppkanten, haben die einen besonderen Einfluss auf das Flugverhalten? Man kennt das ja von vielen Experimenten in den 90igern, beim "LA Cut" z. B. Der wiederum soll ja richtig schnell sein und dabei leise. Oder gibts andere gute Gründe für diese Form der SK? Viele Fragen.....
    Anerkennende Grüsse von eurem ollen Nordmann :)

    Hallo @Fieserfriese55,
    Freut mich dass die Form gefällt .
    Es ist aber der Leidenschaft und der Kreativität von @der Michel und @SpeedKiter zu verdanken dass die Virage hier in so einem Glanz erscheint .


    Ich werde mal ein paar Worte zur Virage schreiben … im passen Thread
    Was die runden Jetecken angeht … Na ja , es gibt hier bestimmt kompetentere Leute um Vor und Nachteile zu beurteilen . In erster Linie führt es zu mehr Segelfläche bei gleicher Breite / Höhe .
    Ein physikalischer Hintergrund ist hier nicht eingeflossen … eher die Inspiration von @fred99 , bzw. dessen Curve .