Beiträge von Cheetah
-
-
Super geil Mark , klasse Farbkombinationen
Und die Mitte glatt wie ein Kinderpopo... Perfekt.!!
Hat Spaß gemacht Dir die paar wenig notwendigen Infos zu schicken ,,,, nur dass Du schneller baust als ich schreiben kann.... unglaublich
Jetzt wünsch ich Dir demnächst mal 5bft -
-
-
-
-
@edsm , die 160er wirst Du NIE für den LA benötigen.
Die mitgelieferte 40er reicht noch aus bei 30 bis 60 KM/H Wind . Da wird der LA auch erst richtig spaßig .
Erst bei noch mehr Wind ist eine 55 oder 75 dan sinnvoll .Wenn Du Ihn bei weniger Wind fliegst , solltest Du Dir eher einen Satz dünnere Leinen besorgen .
Climax Protec in 25 dan ist hier bestimmt eine gute Wahl .Viel Spaß
Viel Spaß bei Sturm mit dem LA ... mach Dich auf etwas gefasst
-
Ich nicht , sondern @MP3 hat mir diesen (wie er es nennt ) Quarantäne Kite gebaut .
Im Tausch für das Virage Segel von mir , ein paar Kleinteilen oder einfach nur aus Freundschaft .... Vielen Dank Thorsten .
Wer weiss wie nützlich der Segler noch wird .
Bin gespannt was meine Frau und mein Hund meinen , wenn ich heute Abend das Wohnzimmer unsicher mache .
Auf jeden Fall ne riesen Umstellung von meinen Mylarbombern auf dieses filigrane Gebilde -
Mein Beileid
Echt schade um den Steckie , Tobi -
-
Der kann auf jeden Fall noch steiler @fred99, allerdings wäre der Start bei dem Wind am Sonntag dann ein Lotteriespiel gewesen..... und das bei laufender Kamera ?!
Wenn überhaupt, lagen 4 bft auch nur Bruchteile von Sekunden an , und dann wird der Curve richtig flott und macht schon mächtig Druck , besonders in den Spins .
Erstaunlich ist die Stabilität in den fast null Wind Phasen ,...er steht fast auf der Stelle am Windfensterrand um dann im Abwärtsloop wieder Fahrt aufzunehmen .
Beeindruckend bei dem schweren Materialmix .sehr tolle Konstruktion,,, Bernd
-
Das Maß von Verbinder zu LK Ende ist hier an dem Drachen recht lang .
Da wird die Leitkante eher brechen als beim Reckoning von Mark , da an seiner Entwicklung der Verbinder am Ende der Leitkante sitzt .( kleinerer Hebel )Etwas Abhilfe an dem Drachen oben : Ein Inlay , also ein Stück Stab als Verstärkung im unteren Bereich der Leitkante.
( die LK,s brechen ja nicht während dem Fliegen , sondern wenn der Drachen bei z.b einem Misslungenem Start auf der LK aufkommt ,,.... soll manchmal vorkommen
)
-
Die Idee , mit dieser Bootfenster Plastikfolie einen Drachen zu bauen stammt ja von jemand anderem
Auch diese Tavore fliegen mit beeindruckender Performance, selbst bei Wenig Wind .Man muss das Material irgendwie in die gewünschte Form zwingen , gleicht schon fast einer Abwicklung von Blechteilen
Ich musste den Nasenbereich ändern um dort etwas Profil ohne Falten zu erzeugen. -
-
Und weil Du mit Zugstarken Drachen so eine Gute Figur machst
-
Gestern durfte ich die Virage von Tobi fliegen und zwischendurch sogar eine UQS Schrotten
Wir hatten klasse Windverhältnisse und über den ganzen Tag alles dabei : von 2-6 bft.schimmert in der Sonne als hätte sie eine eingebaute Beleuchtung.
Es ist die beste Virage welche ich bis jetzt geflogen bin .
@SpeedKiter hat für meinen Anspruch den besten Kompromiss zwischen Speed , Windbereich , Handling und startverhalten gefunden .... wobei der Start jetzt schon Richtung echtem Speedkite geht .Chapeau Tobi
-
Zusammen mit @SpeedKiter war gestern unter anderem auch „Kurventag“ im Saarland .
Mein neuer 160er hatte auch Premiere
Nicht nur optisch ein Leckerbissen @gerard61
-
Sieht ja recht einfach und unscheinbar aus ....der BCore
Aber ... das täuscht Gaaaanz gewaltig JörgDer große Bruder hat mich mal ruckzuck auf den Bauch gezerrt
Schick ist er auch in Rot-schwarz
-
-
Die Leinenstärke und auch die Länge sind ein wesentlicher Teil zum Gelingen bei solchen Drachen .
Bei reinrassigen Speedkites entscheiden da Nuancen über Top oder Flop .40 m sind der den Whizz schon Viel , wenn dann noch zu dick geht nichts mehr .
schwer zu erklären , aber die Leinen müssen immer stramm durchgezogen sein , sonst laufen die Kisten nicht .
Also je nach Wind , immer so dünn wie möglich.ich erinnere mich an meinen Batkite , mein erster schnellerer Drachen .
Erstflug bei Sturm mit den originalen Leinen ... ich war begeistert.
Dann das nächste mal bei weniger Wind mit gleichen Leinen .... ich war totaler Neuling und dachte der Drachen wäre kaputt.Bei 4 bft und den passenden Leinen , sollte der Whizz aber ordentlich rennen .