ein leiser Schönflieger
Leise....? Im Vergleich zu was?
ein leiser Schönflieger
Leise....? Im Vergleich zu was?
Alles anzeigenDer Goblin hat es mir angetan.
Darum MUSSTE ich noch einen zweiten bestellen und bin dann auf Fuerteventura ausgiebig geflogen.
Danny hat mich gefilmt und das Ergebnis ist auf meinem Kanal bei Youtube zu sehen.
Hier ist der Link
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß beim anschauen.
Ah sehr cool. Ich hoffe bald die hier gemeinsam fliegen zu können
5er TinkerBee -Gespanne white and black Rainbow.
Ich muss den Thread mal wieder ausgraben...mir ist ein Miami Cut zugeflogen, der Verkäufer hatte aber leider keine UQS mehr. Kann mir das wer die Masse geben? LG Torben
Ahsoooo, dann geht's wohl wirklich nicht ohne großes Gebastelt.
Viele Erfolg auf jeden Fall.
Das mit der Spule aus Metall werd ich definitiv auch ausprobieren. Wie man bei der Maschine digital die Unterfaden Spanung erhört ist mir noch nicht aufgefallen. Für mich sieht das alles sehr einfach mechanisch aus mit dieser einen kleinen verklebten Schraube...
Bevor du da dran rumdrehst: oben auf der Maschine ist ein Drehrad mit -5 bis plus 5 und Auto...das ist die Einstellung für die Fadenspannung. Auto ist absolut unbrauchbar, da musst selber ran und einstellen... Bei mir wie gesagt auf +5 ö, dann geht's
Ich glaube das mit der Unterfadenspannung einstellen wird mit Schraube verstellen so nicht funktionieren.
Die Carina Professional hat die gleiche Unterfadenführung wie meine Singer, da kannst nur mittels Drehrad oder Computer die Spannung einstellen, da die Unterfadenspule frei eingelegt wird und keine Schraube mehr vorhanden ist.
Was bei mir geholfen hat das Stichbild zu verbessern: Tausch der Plastikspule gegen eine aus Metall und Unterfadenspannung auf Anschlag.
Willst du sie besser eingestellt haben, wirst um nen Professionisten wohl net herumkommen.
LG Torben
Die Sache ist ja auch die. Wenn jetzt zu einer lycos gegriffen wird dann gibt es (nach meiner Meinung) bei matten keine Möglichkeit upzugraden. Um nach der lycos nochmal nen kick nach oben zu bekommen müssen es entweder 2-leiner Stabdrachen oder 4-leiner werden.
Meine Smithi finde ich mit der Tasche auch echt angenehm von der Größe her und da sind halt die Handls das größte dran
Naja, man könnte zu einer Lycos 2.0 greifen..die fliegen bis fast wird und dann auf sie 2.2 comp aufrüsten....
Hab beide hier: deutliche Unterschiede
Ich behaupte jetzt mal - früher oder später landet jeder bei 4leinern
![]()
![]()
Reudnitzer... oder bei Depower
Ne, sicher nicht.... 😉🫣
Ich fliege meine 1.8 nur ganz selten, würde sie aber nicht an so kurzen Leinen fliegen. Ok Geschmäcker sind verschiedene und wenn, dann fliege ich sie nur, bei richtig viel Wind. Meiner Meinung nach mag sie es dann, wenn sie etwas Platz zum austoben hat. Mit längeren Leinen, kann man es auch besser genießen, wie sie auf den Geraden durchzieht
Ich fliege meine auch nur lang, aber wer schnelle Reflexe hat und "Stress" sucht....war nur ein Vorschlag 🥹
Elchgeweih , deine 2.2comp. sieht ja mal edel aus inkl schwarze Waagenschnüre 👍. Respekt ! War komplett Custom?!
Die Matten sind die "Sau in Tüten" !💪
Hier meine, flog sie letzte Woche bei 5Bft-Boen 6Bft.
Ich sach et dir !😳💪
Ja, voll custom...eine der Letzten und sie ist noch dazu aus Ventex gebaut. Lediglich die weißen Anknüpfpunkte stören mich a Weng.
Die schnellste Matte am Markt ist derzeit definitiv die Comp 2.2., sogar schneller als die Comp. 1.8
und meine 2.2er ist ganz schwarz
und führt bei 6Bft mit 130kg neben dem Tempo das zweite Bild auf
Klare Empfehlung also die 2.2er. Vielleicht rufst einmal bei Spiderkites an, ob eine Farbwahl möglich ist, oder ob sie noch noch eine schwarz weiße rumliegen haben.
Moin!
Also ich rede mal für die 2-Leiner Fraktion
Spiderkites Lycos comp. 1.8 oder 2.2, das ganze an max. 25m Leinen und du hast bei 3 bft plus echten Stress an den Leinen
Zu deiner Frage: meine Comp. 2.2 geht ab ca. 1Bft los und wird ab 4Bft ein echtes Biest mit richtig Zugkraft (okay nix gegen die dicken 4 Leiner, aber trotzdem). Bei 6Bft (oberstes Limit imo) wird sie so schnell, dass ich beim Start den Start übersehen und sie erst im Zenit wiedergefunden hab. Bei hohen 4Bft musst in schnellen Spins nach Gefühl fliegen, weil da (in meinem Fall) nur mehr ne schwarze Scheibe is
Und ja...aufs Bauchgefühl hören ist immer gut.
LG, Torben
Den Ratz Fatz gibt's auch noch nicht so lange... meiner war imo der erste Kundendrachen und so wie der Kleine tut wird er wohl als Mitglied in nem Rattengespann veredelt werden.
😁
Sehr fesch deine Texte zu lesen.
Problematisch wird Polyester bei Drachen mit ordentlich Dampf, da greif ich inzwischen nur mehr zu Dynema mit ~1t Bruchlast. Da hast dann wieder was in der Hand, aber immer noch ne dünnere und glattere Leine als mit 500lg Polyester.
Solange jeder auf seinen Nachbarn achtet kannste auch gerne Kevlar fliegen, nur auf Drachenfesten wirst da ganz schnell ungut auffallen.
Aber weg von dieser Diskussion 😁.
Wie hast du das mit der Zugkraft ermittelt?
Ich lese gerade so etwas zu dem Thema quer, fliege meist Speedies und da ist es ganz klar, die Dinger gehen vorwärts, sehr viel Windwiderstand bringen die Leinen und mit "Gummibändern" kannst du nicht präzise lenken. Neu kaufen tu ich mir also nur noch Liros DC und aus die Maus (Marke soll sich jeder selbst entscheiden, als technisch drauf guckender Ingenieur glaube ich aber Gründe für meine Entscheidung zu haben
)...
Moin!
Zu deiner Frage: mit dem Popometer (wie man beim Autofahren sagt). Ich habe mit dem Niederholer bei der Dynema erheblich mehr Stress gehabt die Kisten aus dem Himmel zu holen, als mit der 500er Blackline. Zudem war die Dynema stramm gespannt und die Blackline hängt ja wegen dem deutlich höheren Eigengewicht, dem Windwidertstand und der Dehnung gerne mal im Bogen durch. Aber wie gesagt: nur mit dem Popometer gemessen und eine rein subjektive Meinung.
Zum Thema Kevlar: DU TEUFEL....weg vom Flugfeld mit der Satansschnur
Oder du schaust an Gebraucht Markt. Die alten Schönflieger sind doch echte Hingucker...nen Tramontana zB. oder oder oder.
Möglichst groß wenig Zug denke ich ja sofort an nen Hotstripe XL oder nen Zodiak XL wenn's modern sein soll, evtl kannst ja mit dem Michael auch über ne "Softcore" Variante reden, die auf wenig Zug optimiert ist. Dauert bei dem Herren aber a Zeitl.
Und wenn ich mich nicht sehr täusche, wird gerade auf Kleinanzeigen ein Rush (allerdings von Eolo) verkauft
Soda, wie vermutet ist es ein Paimpol Rush...gefunden auf Facebook in der Stuntkites Classic Gruppe
Ich frag dir da Grad nach ner Anleitung.
Soda mal ein wenig auf dem Weg zum Modell:
Frühe 90er und diese gelbe Nähte sind ziemlich eindeutige Paimpol Voiles, dazu würde auch die Segelgestaltung passen.
Für uns wichtig wären halt noch scharfe Bilder von der Vorderseite und wie Jörg schon festgestellt hat müsste der Mittelstand definitiv unten irgendwo am Segel befestigt werden.
Das kann entweder über eine Stabtasche oder nen Gummiband erfolgen.