Wenns gebraucht sein darf, kannst ja mal ne PN schicken 😁
Beiträge von Elchgeweih
-
-
Moin Raphael!
Da vergleichst du jetzt aber Äpfel mit Milchflaschen....
Aviv: Leichtwinddrachen mit Trickpotential
Wasabi: Speed- und Powermatte
Aviv soll langsam sein und wenig Zug entwickeln. Die großen Lenkwege etc liegen an einer völlig verstellen Waage...3 cm sind GEWALTIG in diesem Bereich. Egal wie flach du den stellst, der wird dir keinen Speed entwickeln bei guten Flugeigenschaften.
Willst den auf Speed trimmen, machst es wie ich mit meinem SpeedDog: festeres Gestänge, viel Spannung im Segel, größere Streckung
Das Original "Hot Dog" ist auch nen Leichtwindtrickser der SpeedDog fangt ab 3 Bft erst an zu fliegen
-
Also meine beiden Genkis sind tolle Binnenlandflieger und wenn man sie richtig einstellt stehen die wie angenagelt sehr steil am Himmel
Mal zwei Bilder, leider nur von Fanö weil ich in letzter Zeit mehr Lenkdrachen fliege.
-
-
Soo gute Nachricht, kein Surren mehr nur bööses Fauchen
Die Schlechte... heute bei der Letzen Runde dürfte schon bis anfang/mitte 5 Bft. gewesen sein hab ich ihn noch mal an DC80 hochgezogen, keine 10 Sec. waren die auch schon durch und eine Seite der Waage gleich mit
da hab ich die Power aber mächtig unterschätzt...
Maaah das Gefühl kenn ich gut..bei mir war's ne dc120 an nem 3,14 XXL.... Starttänzen erledigt...Druck...Peng ....Waage und Leine fertig
-
Als wenn's immer nur auf die Größe ankäme... manchmal hat man halt einfach zu wenig Hände oder Helfer (oder Talent wie ich) für die perfekte Perspektive, den idealen Bildausschnitt.
Trotzdem macht es doch Freude solche Bilder zu sehen und den Leuten ihren Spass mit dem "zu kleinen" Gerät zu gönnen....
Hüstel....anmerk....mal erwähn
-
Der Rok (letztes Bild) gefällt mir richtig gut Elchgeweih 👍 was ist das für einer?
Freue mich auf ein Bild am Himmel
Lg aus Wien Alexander
Das ist ein Eagle of Paradox nach Reza Rageb.
Hat mich damals, mit 14, zu meinem ersten Eigenbau motiviert 😍
-
Bei mir ist auch mal wieder was eingezogen... diesmal aus dem Einleiner Bereich
Dazu noch 2 sled (24 und 36er), 3 Elefanten, 2 Quallen, ein Spikyball Set und einige Turbinen und Gerümpelwerk
-
Danke für die schnelle Antwort:)
Dann mache ich das mit den Alu Hülsen. Hab zum Glück noch welche da 😁
Reicht es dann wenn ich die Hülse in die Nähe vom normalen Anfangschenkel mache oder lieber eine zusätzliche?
Das Werd ich später mal machen
Hallo und guten Morgen
Meine normalen HS haben keine Abfangschenkel und geteilte Leitkanten. Ich würde dir daher empfehlen erst einmal zu schauen, ob nicht eh schon alles zerlegbar ist
Meine HS XL haben Abfangschenkel und deutlich sichtbare Aluhülsen bei der geteilten LK, da sollte also keine Bedarf für weitere Arbeiten deinerseits bestehen.
Gesetzt den Fall du hast einen normalen HS mit durchgehender LK solltest du die Hülse etwas UQS, aber eher mittig orientieren.
-
Viel Spaß und Freude.
Ich bin noch auf der Suche nach so einem.
Balance oder Pure XL
Sind aber wohl kaum zu bekommen.
Oder man baut sie selber? 🤔🤔🤔🤔🤔
I glaub i wissat da wen.... ich frag mal nach
-
Ich finde ja auch diese Lösung spannend, die FarOut gewählt hat.
Da musst den Saum nur an einer Stelle öffnen und den Stab einführen und mit entsprechenden Spannung sollte auch die LK sanft stabilisiert werden
-
„Drehmomentflieger“
Find ich gut
Aber im Ernst, Halfaxel, das schaffst du.
Zwischen schaffen und wollen.....weisst eh...Big Block V8 haben und damit sparsam fahren können geht ja auch irgendwie...taugt aber net ajedem
-
Ja - dachte schon es gibt neue Größen!
Altaaaa den dicken Exildeutschen in Österreich jetzt auch noch treten 😁
-
-
-
Hi Marvin,
du bist nicht der Erste und beiweitem nicht der Einzige dessen Kite sich beim Halfaxel auf den Rücken legt. Meist ist es ein Zuviel an Slack und vorallem zu langsames und verspätetes Geben von Slack. Das führt dann zum Auftakt einer Art Snap-Lazy nur OHNE Snap
klingt schräg...aber statt den unteren Flügel zu snappen um den Kite auf den Rücken zu werfen, kann auch eine pötzliche Entlastung am oberen Flügel den gleichen Effekt bewirken.
Die Amplitude der Bewegungen beim Halfaxel ist erstaunlich klein. Nur die Schnelligkeit der Bewegung...der Impuls ist ausschlaggebend. Sollte aus den Handgelenk kommen...der ganze Arm wäre viel zu träge und langsam. Das ist echt schwer zu erkären. Wenn der Kite in der Rotation mit der Nase von dir weg zeigt, ist es schon wieder Zeit Leinenspannunng aufzubauen. Aber wir kriegen das hin in SPO...
Ich muss es jetzt echt eingestehen, auch wenn ich Trickflug an sich ästhetische nicht leiden mag.
Ihr seits echte Könner, erstaunlich was man an einem Drachen alles leisten kann. Da bin ich als Drehmomentflieger mal echt beeindruckte von euch Präzisionswaagen im Drachensport...
😁
-
Moin!
Zu den Rare Air Kites, kannst du mal Wesley Beales auf FB befragen.
-
Wenn ich mich net sehr täusche ist das ein Tracer!
Unten im Bild ein zwei kleine Infos.
Torben -
Das ist ein LITE FLITE und nein, kein Rare Air.
Leichtwindextremknatterkiste
-
Willst dir den leicht kaufen? Dann warte noch, und wir packen den zusammen mit meinen ein...der Weg aus Südafrika is ja nen Stückl