Sind echt keine rohen Eier. Wie gesagt, wenn du nicht vor hast damit den Strand umzugraben oder auf Knalleffekte stehst....
Aber schau hin, fass an und dann nimmst was dir besser taugt.
Sind echt keine rohen Eier. Wie gesagt, wenn du nicht vor hast damit den Strand umzugraben oder auf Knalleffekte stehst....
Aber schau hin, fass an und dann nimmst was dir besser taugt.
Was halt aufpassen musst ist den Profilsupport (PS) nicht zu knicken, aber sonst ist des ein zäher Hund.
Wenn du net grad versuchst mit der fluggestützte Tiefbauarbeiten oder Spatenlandungen am Fließband zu machen hält die schon ne Menge aus.
Naja, kommt drauf an was an Grundwind vorherrscht bei dir.
Ich bin mit der 2.0 sehr zufrieden, die geht bei wenig Wind auch schon gut. Is dann net die Rakete, das ist die 2.5 dann aber auch nicht wirklich.
Da machst mehr Effekt durch kürzere Leinen, weil die Wege einfach viel kürzer werden.
Die 1.4 für mehr Wind ist da schon die angebracht Alternative.
Und zum Thema Druck: meine 2.2 Competition schleppt mich problemlos sitzend ab ca. oberen 5 Bft durch den Sand.
Also Speed schließt Power in keinster Weise aus.
Torben
Ich würde schätzen es is nen Thors Hammer in blau.
Oooh, nette Farbkombi.... Den darfst gleich einpacken und nach Österreich schicken.
Jupp, Regenbogen hat was...
Mag meine so auch sehr gern.... Vor allem mit der Flow 7 in Regenbogen dazu...
Die Stelle dachte ich mir schon. Danke
Und wie? Schlaufe drum und die Länge durch die Knotenleiter regulieren?
Ich würd eher auf 10m denken, net im Bild ist sicher noch nen Meter..... Ich muss mal messen gehen die Tage
Bild is von meiner Frau... Die hat da nen handerl dafür.
Welche Farbe soll deine denn kriegen?
*reanimationsmodusan*
Sodala... Er ist da und ich warte auf den Erstflug....
Nur ein zwei Fragen (falls hier noch wer aktiv ist)
Hat jemand ein Paar Bilder, wie und wo die einzelnen Waageschenkel... Hauptsächlich der Abfangschenkel montiert gehören.
Auf keinen Fall Dynema, du brauchst Waageschnüre locker im 100er Meter Bereich, da wirst arm und wie Jens schon sagte sollten die auch weng puffern können. Schau dir mal die Relation Turbine zu Waage an:
@Jens Lück die Lösung ist original HQ, da haben sie sich echt was einfallen lassen.
@Hosentasche am hinteren Ende befindet sich direkt vorm Flatterteil noch eine Kordel, mit der der Durchmesser der Auslassöffnung und damit der Staudruck in der Turbine reguliert werden kann.... Für wenig Wind sehr hilfreich, hab ich festgestellt. AB obere 3 bis 4 Bft fängt das Gerät aber extrem zum Ziehen an, wenn die Öffnung dicht ist... Da heisst es dann voller Durchzug
Zum Zug meine 15m Turbine muss ich sagen, dass ich das schlimmer erwartet habe.... Geht relativ locker die an der Hauptleine abzulaufen, alle Waage Leinen zu packen und die Öffnung kollabieren zu lassen indem man die Waageleinen zusammenzieht. Da macht meine 2m bol mehr Zicken.
Moin.
Also hier die Bilder und erklären dazu: die gesamte Lufteinlassöffnung ist mit einem Saumband eingefasst, auf dieses Saumband sind Schlaufen genäht an denen die Waageschnür ansetzene ansetzen.
Hi Jörn.
Ich kann dir nachher mal ein Detailbild der Waagebefestigung meiner 15m HQ Turbine (Danke nochmal an @MySky ) machen.
LG Torben
Ja, bitte in paar mehr Informationen. Ich hätte auch Interesse.
LG,
Torben
Mit einer österreichischen Flohmarktapp
Ansonsten gehen viele tolle Drachen auch bei ebay Kleinanzeigen über den Tisch.
4,55m Spannweite und 2m Standhöhe
Näheres hier
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=1586
und hier
Freu mir grad nen Socken, dass ich den gefunden und billigst bekommen hab
drachenmarkt.de ist auch eine gute Anlaufstelle