Beiträge von Elchgeweih
-
-
Gekonnte Grätsche!

Rein vom praktischen Vorgehen hab ich es so gemacht (weil bei meinen kleinen F-Tails die Zugkräfte noch relativ gering sind)
1. Originalwaage ausmessen
2. gleich lange Schnur ablängen, wobei ich dafür kleine Metallwirbelkarabiner dazugenommen habe.
3. Metallkarabiner von hinten in die Waage des Vorderdrachens einhängen (bei meinen F-Tails ist die Waage einfach um den Kielstab gebuchtet)
4. Koppelleine mit 10m ablängen und auf der gespiegelten Waage mit einem Prusik-Knoten befestigen, da man den gut verschieben kann. Damit kannst die Drachen dann noch einzeln trimmen und so z.B. Gezappel im Gespan abstellen.
5. ans andere Ende der Koppelleine habe ich einfach einen Doppelknoten gemacht und den Folgedrachen mit einem Buchtknoten befestigt.Vorteil der Metallkarabiner und vom Anbuchten des Nachfolgers...das Gespann kann jederzeit leicht umgebaut oder auseinandergenommen werden.
@fabian_K Da ich die Drachen grad im Auto hab (gestern war Jungfernflug des Gespanns) kann ich dir gerne nachher ein zwei Bilder schicken.
-
-
Wenn ein Ftail nicht reicht, dann bastelt man die einfach in nen Stack zusammen. Is bei denen ja total easy, einfach die Waage hinten nachknüppern und da den Nachfolger dran.
Hier mal als Wiesenschnellschuss, die werden jetzt dann ordentlich in nen 3er Stack gebastelt:
Und ich persönlich sach mal, warum kleckern, wenn klotzen kann... Leinenschmuck kommt bei mir grundsätzlich erst ab 500kp Zug an die Leine... Drunter dient als Spielzeug.
-
Der Bantam hat ziemlich genau 2m...darüber sollte es dann wie @WaveTwistah schreibt nen Phantom sein... Knattert noch mehr.... Evtl sogar mehr als nen NSR
-
-
Brünieren kommt mir da in den Kopf.
-
Geil, danke wieder was gelernt... Ich hab die dirtouts zuegegbener Maßen gleichgesetzt. Danke für die Erklärung!!
-
Hab durch Zufall diesen Freund hier in ner kleinen Sammlung gefunden:
Nen Eigenbau-Tramontana mit urfiesen Nähten....mal sehen wir der trotz der üblen handwerklichen Ausführung fliegt...sonst wird er halt Teilespendern
. -
Cool

Kanns nur von meiner Lycos 2.2 Comp. sagen, dass die durch das "closed cell" Design relativ aufwändig von Sand zu reinigen ist... der Reißverschluss sollte da echt helfen.
Die großen "closed cell" Schirme aus dem Traction Bereich haben das ja schon länger.
-
-
-
Moin Jens! Eigentlich sollten alle Stand offs dabei sein...es gibt am Köcher noch eine äußere Tasche, da warens drin.
Viel Spass beim Basteln.
-
35m geht, aber du wirst recht wenig tun können. Ich hab meinen 5m Vogel an 35m geflogen, da war ein Turn drin und dann wars das.... Hab mir jetzt dann beim Jörg @Nasenbaer0815 Leinen in 59m Länge (ich lieb diese Länge, weil einmalig
) bestellt und denke werde später für Strandurlaub etc auf noch längere aufrüsten.Die dicken Dinger fliegen halt einfach wie nen Oceandampfer....schön behäbig und mit riesen Wegen für alles.
LG Torben
-
@Moonraker solange du nicht willst, dass dann auch fliegen, würde ich wetten dass Peter das hinkriegt.... Hat auch schon nen Zebra nachgebastelt in Mini.
LG Torben
-
Kommt auf den Zustand und den Samlerwert an....hastt was was die Leute suchen (Prisms, Tramontana, etc.) kannst auch deutlich bessere Preise als die Hälfte erzielen.
LG Torben
-
-
Moin.
Da wirst dann in der 2m Region landen denke ich. Mein Sohn (11) hat als Neueinsteiger meine Lycos 2.0 ohne PS übernommen und a fetzn Gaudi damit gehabt....er war die meiste Zeit in Rückenlage und am Allerw...unterwegs, aber genau das hat erm echt taugt.
Also würde ich sehr einseitig (weil nur die kenne) empfehlen:
Lycos 2.0 PS evtl in der light Variante bzw. Lycos 1.8 competition, da wirds aber schon recht fix.
-
HAHAHAHA.....Dusche

Ich würde mir beim Bau von den Zwergen echt die Finger brechen...
-
