Beiträge von Elchgeweih
-
-
Brünieren kommt mir da in den Kopf.
-
Geil, danke wieder was gelernt... Ich hab die dirtouts zuegegbener Maßen gleichgesetzt. Danke für die Erklärung!!
-
Hab durch Zufall diesen Freund hier in ner kleinen Sammlung gefunden:
Nen Eigenbau-Tramontana mit urfiesen Nähten....mal sehen wir der trotz der üblen handwerklichen Ausführung fliegt...sonst wird er halt Teilespendern.
-
Cool
Kanns nur von meiner Lycos 2.2 Comp. sagen, dass die durch das "closed cell" Design relativ aufwändig von Sand zu reinigen ist... der Reißverschluss sollte da echt helfen.
Die großen "closed cell" Schirme aus dem Traction Bereich haben das ja schon länger.
-
-
-
Moin Jens! Eigentlich sollten alle Stand offs dabei sein...es gibt am Köcher noch eine äußere Tasche, da warens drin.
Viel Spass beim Basteln.
-
35m geht, aber du wirst recht wenig tun können. Ich hab meinen 5m Vogel an 35m geflogen, da war ein Turn drin und dann wars das.... Hab mir jetzt dann beim Jörg @Nasenbaer0815 Leinen in 59m Länge (ich lieb diese Länge, weil einmalig
) bestellt und denke werde später für Strandurlaub etc auf noch längere aufrüsten.
Die dicken Dinger fliegen halt einfach wie nen Oceandampfer....schön behäbig und mit riesen Wegen für alles.
LG Torben
-
@Moonraker solange du nicht willst, dass dann auch fliegen, würde ich wetten dass Peter das hinkriegt.... Hat auch schon nen Zebra nachgebastelt in Mini.
LG Torben
-
Kommt auf den Zustand und den Samlerwert an....hastt was was die Leute suchen (Prisms, Tramontana, etc.) kannst auch deutlich bessere Preise als die Hälfte erzielen.
LG Torben
-
-
Moin.
Da wirst dann in der 2m Region landen denke ich. Mein Sohn (11) hat als Neueinsteiger meine Lycos 2.0 ohne PS übernommen und a fetzn Gaudi damit gehabt....er war die meiste Zeit in Rückenlage und am Allerw...unterwegs, aber genau das hat erm echt taugt.
Also würde ich sehr einseitig (weil nur die kenne) empfehlen:
Lycos 2.0 PS evtl in der light Variante bzw. Lycos 1.8 competition, da wirds aber schon recht fix.
-
HAHAHAHA.....Dusche
Ich würde mir beim Bau von den Zwergen echt die Finger brechen...
-
-
-
-
Der ist fertig so. Wird nur mehr durch die Panelaufteilung a weng Struktur reinbekommen...
-
-
Aha... Da kommen wir der Sache schon näher...versteh jetzt dann wie es aussehen soll....
Flächenzum gestalten bedingt aber auch immer einen gewissen Grad an Zugkraft.. Da sollte man nicht aus den Augen lassen.
Wenn es für Leichtwind sein soll, würde ich nen Genki
oder einen Delta (evtl Schleierschwanz) empfehlen. Beide haben viel Fläche bei wenig Zugkraft... Nachteil sie fliegen sehr stabil und weniger wie der Vogelschreck aus dem Bild.