@Tomatis der Erste wenn du dann den Prozess perfektioniert hast: ich nehme 6 in 16mm bitte
Und 2 in 16 auf 10/12
Lg Torben
@Tomatis der Erste wenn du dann den Prozess perfektioniert hast: ich nehme 6 in 16mm bitte
Und 2 in 16 auf 10/12
Lg Torben
Edit: Da war Elchgeweih einen Tick schneller.
Dafür ist dein Text besser formatiert ![]()
Was auch helfen kann, die Gussform beim Befüllen mit zb. ner elektrische Zahnbürste zum vibrieren bringen, das lässt die Blasen auch schneller aufsteigen.
Warum nimmst da net deine Vakuumkammer?
Neuer, stabilerer Deckel und nen fahradventil einbauen
Und den Eimer mir ein bis zwei Lagen Panzerband verstärken
Dann hast nen Ü- und U-druck behälter in einem
Hast du mal mit der Temperatur gespielt? Kriegst du das Giessharz für die Verarbeitung evtl durch erwärmen flüssiger, damit die Blasen leichter rausgehen?
Hab den Hinweis bekommen, dass es sich evtl um einen Dancer SL von Schimmelpfennig handeln könnte...habt ihr da ne Idee dazu?
Oha doppelt angelegt.
Könnte ein Admin/ Moderator bitte eines löschen?!?
Danke bussi
Meine Drachentasche hat einen Leichtwind Neuzugang bekommen...Nur was ist das für ein Drachen?
Daten:
SPW 210 - 220CM
Stäbe: 5mm pullwinded
Nase: Dacron
LK: Segelmaterial
Name evtl. Daneer, Daneei, Dameer oä
und dann steht da noch S. W
Glaub ich gerne. Wie gesagt einmal bei ca 6bft geflogen hat mir gereicht..
Da war mir schon was schwummerig zumute... enorme Zugkraft und dann noch der Speed dazu.... Naja, letztlich hat das Vergnügen 10 Minuten (inkl. Aufbau) gedauert, bevor die Leine aufgegeben hat.
Hab an dem Tag dann aus lauter Freude noch nen Eigenbau Speedkite zerlegt ![]()
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So grandios, wie man genau sieht, wenn da ne Boe reingeht und die Matte quasi nen Hüpfer nach vorne macht... Das macht meine 2.2 er auch, nur mit deutlich mehr Dampf dahinter.... bei dem Wind der da gewesen dürfte, muss ich bei 120kg Kontermasse schon im Sitzen fliegen.
Mit der Lycos 2.0 PS machst nix falsch. Sie ist sicher net langsam, sie hat nen angenehmen Zug (von meinem 11 jährigen Sohn handlbar) und schaut gut aus.
Fortgeschrittener Anfänger sollte aber auch für die 1.8er gut reichen.... Rantasten, net direkt volle Kanne reingehen, bei weniger Wind anfangen und das wird schon.
Und die 1.8er kannst auch noch farblich anpassen wennst magst.
Ich hab die 2.0 und die 2.2 Competition.
Unterschied ist, die 2.2 ist deutlich schneller und hat dadurch auch mehr Dampf.
Die 1.8 comp ist schneller als die 2.2er, dafür aber nicht so zugstark.
LG Torben
Warum nicht?
kannst ja 2x 2XL nehmen
*duckundwech*
Ahahahaha, den hab ich glatt übersehen... ![]()
Und nähen können wir hier ja großteils auch recht passabel.... ![]()
Nabend Forum!
Mir ist vor kurzem eine Parafoil zugeflogen, die keine Druckausgleichsöffnungen in den Profilen hat.
Von meiner HQ Flow 7 kenne ich das mit Öffnungen und war der Meinung damit einen stabileren Flug zu erhalten.
Sollte ich es so lassen...oder sollte ich wieder meine Upcylclingbrille aufsetzen und da Löcher reinbasteln?
Was sind die Vor- bzw. Nachteile?
LG
Torben
Laut Michael, bei meiner Bestellung, hat er nur mehr eine begrenzte Anzahl an passenden Verbindern bekommen und die nur unter Schwierigkeiten.
Die hat er noch verbaut und offenbar ist er jetzt damit fertig.
LG Torben
Die Metrotubes sind auch nicht lackiert und bei meinen Matador eingesetzt.
Wenns dich stört würde ich sagen: nimm sehr feines Schleifpapier und schleif dir Rohre sanft etwas glatter.
