Ein sehr valider Punkt. Kann das verbessert werden?
Azubis ?
Ein sehr valider Punkt. Kann das verbessert werden?
Azubis ?
Mal ne kurze Zwischenfrage. Wer hier im thread ist eigentlich unter.... 30 ?
Das blöde mit den Drachen ist... die einzigen Frauen die mich ansprechen haben Kinder
werde ich mal machen Berichte dann
Es gibt dieses üble Geräusch, kein ribbeln eher in Richtung starkes reiben, fast schon quietschen. Ist mehr als ein leichter Widerstand. Fliege das Set aber hauptsächlich am Strand und seit 2 Jahren. Habe aber schon bei weniger Umdrehungen nen Widerstand. Würde ja spaßeshalber das Set einfach mal an dich schicken, dann kannst du mir mal sagen ob das für dich so optimal oder doch schon überreif ist
Das meinte ich. Werde es mal probieren und wenn es nicht hilft kommen sie weg. Danke
Das Mylar dient vorallem als Scheuerschutz. Nähe es doch bei der nächsten Bestellung nachträglich auf.
teure deluxe kites die nicht als massenware hergestellt werden
Ich finde Ulzburger hat es hier schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Verknüpfen wir das mit den Anfragen vieler Anfänger nach günstigen Drachen und dem Mindestlohn in Deutschland fällt es nicht mehr so schwer die Gründe für das Aussterben von hochwertigen Customkites nachzuvollziehen.
Wenn man Zugriff auf einen Lasercutter und sonstige Erleichterungen hat mag ein Lebenskünstler eventuell in der Lage sein davon zu Leben. Ansonsten ein vorallem angenehmer ( wenn auch nicht sehr lukrativer ) Nebenverdienst bzw Deckung der Kosten fürs Hobby?
Du hast doch einen Hugo...
War darauf bezogen das ich durchaus auch Geld für gute Drachen bezahlen würde, etwas missverständlich ausgedrückt.
Ist doch eigentlich eher ne Frage an die Hersteller/Händler. Ich fliege gerne Opensource, ich würde mir aber auch nen neuen Hugo kaufen...
hab mein fahrrad vor einigen Monaten auf Tubeless umgerüstet. Wie neu alt ist dein Reifen? Die Tubeless Reifen am Fahrrad benötigen nen Felgenband, das fällt bei Reifen ohne Speichen ja weg. Anschließend muss man die Reifen mit nem Kompressor solange mit Luft befüllen bis der Reifen in die Felge knallt, das hört man recht deutlich. Beim Tubelesssystem am Fahrrad entweicht die Luft auch etwas schneller als mit Schlauch. 1 Tag ist aber eine relativ kurze Zeit. Ich weiß nicht ob man bei euren Reifen auch Dichtmilch verwendet. Wenn ja, dann nach Kontrolle des Ventils/Felgen/Reifen ( auch auf eventuelle Risse... ) Dichtmilch einfüllen.
Frag mich nicht, jo es sind die weichen. Irgendwann war ich auf den Stäben
Zu deiner Frage mit den Endkappen auf den Standoffs. Bei meinen Trickkites, sind bei fast keinem Endkappen auf die Standoffs geklebt. Die stecken in den Standoffhalter, wo sie auch bleiben sollen.
Hab mir Apas durchstochen und zwar alle 4 mit Standoffs ohne Kappen. Seitdem lieber Kappen drauf. Sorry, es ging nur ums verkleben, lasse ich aber trotzdem mal so stehen
Machen wir den Post produktiv : Verklebt man die Kappen und sieht sie dann bei jedem raus und reinstecken der SO sieht man ob sie durch sind, dafür hat man mehr Arbeit wenn man defekte Kappen wechseln muss. Umgekehrt ist es wenn man sie nicht verklebt und sie in den Apas verweilen.
Passt schon. Nach dem Nähen sieht die SK meist besser aus. Hauptsache die Maschine ist richtig eingestellt. Nen aufgeriebener Faden in der Mitte einer Bahn ist beim nähen inzwischen meine größte Angst... ansonsten vorher erstmal üben und testen
Ich hatte immer mal überlegt die Sammlung noch um häufige Fehler zu erweitern. Manchmal hilft es zu wissen was man falsch macht und nicht wie es richtig geht. Allerdings fehlt mir für das komplette Lexikon noch die Erfahrung...