Beiträge von Starkiter

    Hallo,
    will noch 'ne Story beisteuern, obwohl der Thread eigentlich schon mit Infos übervoll ist.


    Mein Großneffe (13 / 40kg) hat auch mit einer 1.2er HQ Symphony Beach angefangen. Dann hat er nach und nach die Kites von mir ausprobiert - angefangen mit der 2.0er Elliot Sigma Spirit, der 2.5er HQ Alpha Vierleiner-Matte bis zu den Revs. Jetzt hat er eine 1.5er Vierleiner-Matte und nen Rev-Eigenbau... vorerst. Und hat Spaß.
    Ohne Probieren geht da meines Erachtens nix.


    Wobei ich den Weg über eine gute Zweileiner-Matte (HQ Symphony Pro, Elliot Sigma Spirit, meinetwegen auch die Spiderkites Wasabi - die ich nicht kenne, oder eine Wolkenstürmer) zu den nächsten Generationen wie Speedkites oder Delta-Zweileinern oder Revs oder Traction mit Vierleiner-Matten für den besten halte. Ausgehend von der Zweileiner-Matte kann man dann nach den ersten Erfahrungen mit dem Wind testen, was einen reizt: Tricks oder Traction oder...


    Traut euch einfach...


    Grüße in die Hauptstadt
    Stephan

    Oh Mann, langsam find ich's richtig schade, dass ich nicht dabei sein kann.
    Hätte gerne alle mal kennengelernt, die man hier so schreibenderweise erlebt!
    Aber Urlaub ist gebucht...


    Macht's gut
    Stephan

    spiderkite nemisis:
    gefällt mir echt gut,Windbreich 1,5

    Also ich hab sowohl den/die Nemesis als auch einen Rev 1.5 EXP (nicht-Reflex) und einen Basic von Feine-Drachen.
    Die Nemesis braucht m.E. deutlich mehr Wind als die Revs und ist auch 'zickiger', d.h. dreht schneller, reagiert schneller auf Böen. Zur Nemesis gibts hier im Forum einen eigenen Threat...
    Beide habe ich meinem Großneffen (13) als Einsteiger gegeben - er kam mit dem Rev EXP besser klar.
    Leider gibts den Rev mittlerweile fast nur noch als 'Reflex' mit dem seltsamen Metallstäbchen, das im Forum auch schon diskutiert wurde.
    Meine Empfehlung wäre daher der Basic von Feine-Drachen. Da bekommt man schon viel für sein Geld und mit Handles und Leinen liegt man auch bei knapp 200 EUR.


    Ich persönlich hab allerdings den Weg zurückgelegt von der Zweileiner-Matte über Vierleiner-Matten zum Vierleiner-Stabdrachen. Sind definitiv mindestens zwei Paar Stiefel: Die Matten machen Power bis zum Workout, die Stabdrachen sind filigran und mit 'Händchen' zu fliegen. Ich bin bei beidem geblieben, weil beides seine Reize hat. Vierleiner-Matten sind aber definitiv nicht mit Vierleiner-Stabdrachen zu vergleichen.


    Und als letzen Hinweis: Ich hab mir vor kurzem erst die Spiderkites Smithi Pro gekauft - eine winzige Vierleiner-Matte, die die Brücke schlägt zwischen Stab und Matte... Ein richtig tolles Spaß-Paket!


    O.k. soviel wollte ich jetzt eigentlich nicht schreiben ;) Hoffe, es hilft...


    Grüße aus dem windigen Süden
    Stephan

    Also zunächst mal: toll, dass man jetzt sehen kann, wer den Standort eingetragen hat!


    in der Reihenfolge wären wie auf der Karte

    Mir ist noch (als Kleinigkeit) aufgefallen, dass die Reihenfolge von Breiten- und Längengrad auf der Karte anders ist, als beim Eintragen / Ändern des Spots.


    Ist jetzt aber wirklich 'Feintuning' - und wer lesen kann wirds merken ;)


    Grüße
    Stephan


    P.S. Hurra, dass sich jetzt auch langsam die Wiesen im 'wilden Süden' füllen!

    Stimmt schon - das Handling speziell beim Aufbau und bei Loopings wird komplizierter...


    Denke wir müssen aufpassen, dass wir nicht 'Off-topic' kommen... Diskussionen zu Kite-Killer gibts ja im DF genug.


    Jedenfalls machen (kleine) 4leiner aus meiner Sicht wesentlich mehr Spaß - weil sie grundsätzlich sicherer sind und spritziger zu fliegen.


    Bis denne...
    Stephan

    JA ich weiß - die Diskussion um Kite-Killer ist hier im Forum fast so alt wie das Forum selbst. Läßt sich m.E. nicht generell klären. Die Für und Wieder muß wohl jeder selbst abwägen.
    Mir haben sie anfangs Sicherheit gegeben und bei Stürzen aufgrund von Böen vor einem Kite-Verlust bewahrt.
    Aber es gibt auch andere Erfahrungen im DF...


    Sonnige Grüße
    Stephan

    Hallo auch von mir.
    Ich würde tendenziell zu einem Einsteiger-Kite raten.


    Hatte die Tage die Möglichkeit eine Cooper Nexxt One 150 als 'Intermediate' mit der Einsteiger-Matte HQ Alpha 1,5 zu vergleichen - beides Vierleiner mit 1,5m² Fläche. Trotz gleich großer Matte (auch bzgl. Standhöhe) sind die Eigenschaften schon erheblich unterschiedlich. Die Cooper fordert deutlich mehr und gleicht auch Böen nicht so aus wie die Alpha.


    Ansonsten ist's aus meiner Sicht eine Preisfrage: HQ, Wolkenstürmer, Zebra sind im unteren Segment, Cooper, Peter Lynn & Co. weiter oben. Die Ausstattung (Steckie, Tasche, etc.) nimmt gleichzeitig meist bei zunehmendem Preis ab. Die Verarbeitung logischerweise zu...


    Zusätzlich würde ich bei 60-70 kg ab 2,5m² Kite-Killer empfehlen...


    Beste Grüße
    Stephan

    @mrschmock
    ich würd jetzt mal so sagen: Mach, solange es Spaß macht.
    Die Ideen und Wünsche gehen sicher nicht aus, aber jeder muß ja mal zwischendurch Geld verdienen... auf die Wiese... essen... trinken... schlafen...
    Wenn die Grenze erreicht ist, muß dann ein HALT :!: kommen.
    Ich jedenfalls freu mich auf die Weiterentwicklung.


    Thx :thumbsup:
    Stephan

    Hallo,


    ich muß Franz Johann leider beipflichten. Kitewiese hat so eine Funktion. Anfangs hab ich versucht die 3-4 Wiesen von mir so zu pflegen, in der Hoffnung, dass vielleicht mal jemand nachschaut und vorbei kommt. Inzwischen hab ichs aufgegeben - und festgestellt, dass kaum eine Wiese bei Kitewiese bzgl. Grashöhe gepflegt wird.


    Ich hab ja zuvor schon geschrieben, dass so ein Projekt Begehrlichkeiten weckt. Das sollte für Lukas nicht zuviel werden, schließlich darf der Spaß daran nicht verloren gehen...


    Grüße
    Stephan

    Also erst mal auch von mir: Hut ab, dass heutzutage noch jemand ohne kommerzielle Ziele aus Leidenschaft an der Sache was programmiert und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Kenne ich nur aus den alten Tagen der Palm-PDAs (den geistigen Urahnen der Smartphones und Apps). :thumbsup:
    Natürlich weckt das dann Begehrlichkeiten - deshalb hoffe ich, dass meine Anregungen nicht Deinen Einsatz @mrschmock über Gebühr fordern....


    Ein Punkt ist mir noch aufgefallen:
    Wenn man am PC (was beim Smartphone nicht geht) über den jeweiligen Spot drüberfährt (Mouseover/Hover) erscheint der Spot-Name. Wenn man auf den Spot klickt, erscheinen die Daten dazu - ohne Namen. Den würde ich hier noch ergänzen, dann ist er auch im Smartphone sichtbar. Wenns geht...
    Ansonsten - Super Arbeit!


    Stephan

    Interessantes zum Ellental:
    @mrschmock hat eine Karte programmiert, in der man Kitewiesen eintragen kann:
    Lenkdrachenplätze 2.x eine Karte für alle
    Hab die Ellentalwiese bereits eingetragen und bei näherem hinsehen entdeckt, dass dort in der Karte (Open Street Map) 'Drachenwiese' eingetragen ist. Woher das wohl kommt? Hat die Stadt die Wiese als solche definiert?


    Grüße + hoffentlich bis bald
    Stephan


    P.S. Vielleicht hat noch jemand aus der Gegend Lust, seine Wiesen einzutragen....

    Alles klar - dann muß ich Deine Programmierung mal in Ruhe testen...


    Ich hab da noch so ein Thema, das ich nirgends (DF / Kitewiese) befriedigend gelöst bekomme: Wie kann ich mich auf einer Wiese (spontan) verabreden? Bzw. kann ich als User einen Eintrag setzen "bin jetzt / bin morgen... auf der Wiese XY". Damit könnten sich Drachenflieger kurzfristig treffen, bzw. man könnte schauen, wo was los ist. Spart evtl. enorm Kilometer.
    (Btw... whatsapp lehne ich ab :thumbdown: ).


    Wenn sich sowas umsetzen ließe wär's ne geniale Kombi... Oder hab ich das was übersehen an Möglichkeiten im www?


    Viele Grüße
    Stephan