Ah.... jetzt wo du's sagst... da war ja noch Norddeich!
Alles klar, also tatsächlich zwei getrennte Geschichten.
Dornumersiel nehm ich dann wohl eher wieder aus meiner Liste raus...
Danke für die Erleuchtung!
Stephan
Ah.... jetzt wo du's sagst... da war ja noch Norddeich!
Alles klar, also tatsächlich zwei getrennte Geschichten.
Dornumersiel nehm ich dann wohl eher wieder aus meiner Liste raus...
Danke für die Erleuchtung!
Stephan
Hallo,
ich will auch dieses Jahr wieder den Thread aufmachen, wann wo Vierleiner-Flieger auf Festen anwesend sind und sich "in die Karten" schauen lassen. Vielleicht läßt sich doch der eine oder andere 'Newbie' für das Tricksen an vier Leinen begeistern.
Eine erste Übersicht habe ich mal bei den Downloads platziert:
Vierleiner-Termine 2020
und würd mich über Ergänzungen bzw. Teilnahmen freuen - am besten per PN.
Vor Welzheim will ich den Thread starten....
Viele Grüße
Stephan
Moin @chewbaka
ich bin da grad etwas verwirrt: Du hast das Vierleiner-Treffen Dornumersiel auf 20.-25. Mai terminiert. Das Drachenfest Dornumersiel ist aber wohl am 1.-3.5. :Drachenfest in Dornumersiel
Sind das zwei (zeitilich) getrennte Veranstaltungen?
Vielleicht kannst da etwas Licht reinbringen
Viele Grüße aus dem Dunkel
Stephan
Hallo Leute,
1. Nein! - über Geschmack kann man (sollte man) nicht streiten!
2. Das Argument von @WaveTwistah, dass der Drachenbau die Natur immitieren darf, finde ich richtig. Auch Otto Lilienthal hat so angefangen...
Einen Cross-over aus Fun-Einleiner und Präzisions-Vieleiner zu bauen kann man jetzt für witzig halten oder für verzweifelt (weil einem die Felle davon schwimmen). Ich persönlich finde Experimente immer spannend
Btw... hat jemand schon den Preis entdeckt? Ich vermute, der macht weniger Spaß...
Gespannte Grüße
Stephan
Hallo,
in jedem Fall ist Beratung sicher hilfreich...
Alternativ meine Dauerempfehlung - Drachenflieger in der Nähe suchen (Karte unter 'Piloten') und fragen, ob man testen kann.
Viele Grüße aus dem (jetzt) sonnigen Süden
Stephan
Denkt ihr 2.5 ist die richtige Größe für die Ostsee?
Hallo Jennifer,
das hängt von deinem / eurem Gewicht und der Windstärke ab. Die Verhältnisse an der Ostsee kenne ich (noch) nicht...
Wenn ihr "nur" im Stehen fliegen wollt, werden 2,5m² nach meiner Erfahrung ab 3 Windstärken sportlich. Drüber wirds dann schon ein Workout, bei dem man sich übern Strand ziehen lassen kann .
Ich hab bei 3,5m² aufgehört und benutze die Hydra auch fast nicht mehr, weils schnell anstrengend wird.
Durch meine Erfahrung mit der 2.0er Mono denke ich die Single-Skins entwickeln mehr Kraft als "normale" Matten derselben Größe.
Ansonsten kann ich (bis auf die Kitekiller ) oben genanntem zustimmen.
Viele Grüße
Stephan
Hallo @Dominiknz - super, dass das schnell geht die Threads zusammen zu führen.
Ich will dir ja nicht noch mehr Arbeit aufhalsen, aber wenn jetzt noch die ganzen Spoiler abgetrennt wären (die ja nicht zum Thema gehören) und einen eigenen Thread bekommen (Board-Unterteilung) wäre die Ordnung peferkt :)))
Machs gut - ich geb einen aus, wenn wir uns mal endlich sehen!
Stephan
Stimmt - wenn man danach sucht bzw. erwartet, dass jemand schon mal eine ähnliche Frage gestellt hat. Als Newbie hab ich das nicht getan und munter losgeschrieben. Mit dem Ergebnis, dass ich auf ältere Fragen hingewiesen wurde. Wäre gleich ein Verzeichnis zum Thema 'Kitekiller' da gewesen hätte ich wohl nachgesehen. Aber da sind wir halt alle ein bißchen verschieden
@Woelfchen
Nach meiner Erfahrung kommt die geringere Geschwindigkeit hauptsächlich von der Größe.
Ich hatte mal eine 2,5er Wasabi (2-Leiner), die war auch deutlich langsamer als die 2,0er Sigma Spirit.
2-Leiner kauf ich nicht mehr über 2m Spannweite.
Alles drüber ist als 4-Leiner besser - weil sicherer (zu landen und am Boden zu verankern) und besser zu steuern (über die Bremsen). Aber das ist sicher ein Stück weit Ansichtssache....
In jedem Fall macht Übung den Meister - siehe @Schattenpinguin. Mit der Zeit wird ma mutiger und wirds richtig spaßig
Guten Flug
Stephan
Mal ne vielleicht blöde Frage: Wäre es sinnvoll / möglich den Vierleiner-Bereich auch so zu unterteilen wie z.B. den Zweileiner-Bereich?
Unterkapitel könnten sein - Leinen-Management - Waagen - Modellkritik (mit den Djinn- & Chewi-Threads) - ...
Oder ist das ein Riesen-Aufwand, speziell auch ältere (vllt. nicht alle) zu verschieben?
Nur so eine Idee... weil gewisse Fragen immer wieder neu auftauchen.
Grüße
Stephan
Irgendwie wusste ich doch, dass das Thema unlängst schon mal dran war:
Leinen entwirren
Grüße nochmal
Stephan
Moin zusammen,
ich glaube das Problem kennt so ziemlich jeder, der mit Vierleinern anfängt. Ist hoch peinlich am Strand 45 Min. Leinen zu sortieren, während andere längst fliegen...
Ich hab mir schnell Johns Methode aus dem Video angewöhnt, was nicht spontan gewirkt hat, aber nach und nach. Kurioserweise wird das verschlingen / verdrehen der Leinen mit der Zeit besser. Worans liegt, weiss ich nicht. Aber inzwischen wickel ich sie einfach auf einen Winder auf und wieder ab und muss vielleicht noch 2-3mal ausdrehen bis es passt. Und dabei wickel ich noch nicht mal in 8ten !
Nur die längeren ab 30m hab ich auf 2 Windern, weil ich da nicht bis zum Ende sehe wie verdreht sie sind.
Also mein "Tipp": Nerven bewahren, notfalls eine Leine ableinen zum Entwirren und in Geduld üben. Das wird - wie vieles beim Vierleiner - einfacher mit der Zeit
Viele Grüße
Stephan
Hallo,
ein Tipp wäre noch bei Kitewiese.de zu suchen oder in MrSchmocks Karte:
Lenkdrachenplätze 2.x eine Karte für alle
Viele Grüße
Stephan
Hallo Johannes,
erstmal Grüße nach Baden aus dem schönen Schwaben :)))
Die Nexxt One 150 hab ich auch und ist wirklich zu empfehlen. Startet im Vergleich zur HQ Alpha 1,5 deutlich früher (bei weniger Wind), ist aber anfälliger für Böen. Geht hier schneller in die Arme.
Dass die HQ-Anfänger (Beamer / Alpha) nicht zu empfehlen sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber vorneweg - von 72 kg zu 70 kg - bei 3m² ist der Spaß im Stand schnell vorbei. Meine 350er Hydra fliege ich kaum noch. So große Matten sind doch träger und erzeugen schnell ordentlich Zug. Ich würd maximal auf 2,5 m² gehen.
Als 'Leichtwindwaffe' hat sich für mich die 2.0er Mono von Spiderkites erwiesen. Hat allerdings standardmäßig eine Bar. Tests mit Handles waren für mich weniger befriedigend.
'Single-Skins' sind ja generell wesentlich leichtwindtauglicher....
Und dann meine Standard-Empfehlung zum Schluß: Treffen & Testen. Im Raum KA gibts ja Kiter und Wiesen, die frequentiert sind. Vielleicht ergibt sich die nächsten Tage... Wochen... Monate... ja mal endlich Kitewetter!
Schwäbische Grüße
Stephan
Hallo zusammen,
also vorweg - ich bin jetzt (noch) nicht 'der Crack' im Rev-Fliegen.
Ich hab sowohl einen verkleinerten mit 70cm-Stäben, also ca. 10% kleiner, als auch einen "vergrößerten" mit 82,5cm-Stäben gebaut. Ist dann meines Wissens ein 1.2er-Rev.
Bei beiden Varianten habe ich alle Waage-Schenkel strikt prozentual skaliert auf Basis der Maße, die ich aus dem 1.5er EXP rausgemessen habe.
Für mich fliegen sie genauso wie die Vorlage - der Original 1.5er Revolution EXP. Wobei natürlich durch die Größe nicht ganz genau so :))))
Viele Grüße
Stephan
@Dominiknz - hatte ich auch im Hinterkopf, habe aber gedacht, der Weg ist Dir zu weit. Ist ja schon 'ne Stunde zu mir und dann noch weiter gen Osten....
Aber würd mich natürlich freuen, wenn wirs hinkriegen
@LastMohawk - in Malmsheim sind wir uns leider nicht übern Weg gelaufen. Das würd ich gerne in Welzheim nachholen...
Viele Grüße
Stephan
Hab auch fest geplant endlich wieder ein paar Kollegen zu treffen... und den einen oder anderen neuen Bekannten!
Sind auch Vierleiner dabei?
Freu mich drauf
Stephan
Wow - Mega Design!
Du bist ja unheimlich produktiv und kreativ zur Zeit!
Viele Grüße
Stephan
Hallo @Heinrich H - leg' mich jetzt nicht auf den Namen fest. Bin mir da nicht sicher.
Aber hier mal ein Bild davon:
Hat Bernd @Korvo verbaut und nach meiner Erinnerung so bezeichnet.
Ich kann aber auch falsch liegen...
Grüße
Stephan
P.S. Hab den Bericht in Kite&friends natürlich gelesen - hat mich u.a. auf das Thema Waage gebracht! Guter Bericht!
Hallo, und danke schon mal für die interessanten Rückmeldungen bisher.
Sicher spielt das Können des Piloten eine wesentliche Rolle, und klar - standardisierte Testbedingungen wie von chewbaka angeregt - sind für einen echten Vergleich wichtig.
Dennoch haben sich die 'Erfinder' der verschiedenen Waagen was gedacht - so wie von PAW beschrieben. Und diese 'Hintergedanken' zu den einzelnen Konstruktionen finde ich durchaus interessant.
Also, wer noch weiß - ich freu mich drauf!
Früöhliche Grüße
Stephan