Beiträge von Starkiter

    Also,


    1. der Umstieg von 2- auf 4-Leiner ist schon ordentlich. Grundsätzlich kann man einen 4-Leiner wie einen 2-Leiner fliegen, wenn man die beiden Bremsleinen einfach durchhängen läßt. Will man ja aber nicht X/ .
    Die zwei Bremsleinen bringen
    - eine bessere / knackigere Steuerung
    - Powergewinn bei beidseitigem Ziehen
    - sicheres Landen und Verankern am Boden (Steckie mitbestellen!).
    Deshalb hör ich bei 2m mit 2-Leinern auf und nehm dann 4-Leiner.


    2. würd ich's wieder so machen, wie ich's gemacht hab: mit einer 2,5m² 4-Leiner-Matte anfangen. Damit bist du i.d.R. nicht überpowert, hast aber schon schön Dampf. Wenn sie zu träge ist, kannst du auf eine 1,5er runter gehen (hat immer noch ca. 2,5m Spannweite) und wenn du mehr Power zum Springen willst eine 4er oder 5er nehmen.
    Welche 2,5er - ob HQ Alpha, HQ Beamer, Wolkenstürmer Quad, Zebra Z1 - ist eher eine Frage des Angebots. Ich denke, die Einsteiger-Modell geben sich da nicht viel, was das Flugverhalten angeht.


    Ich merk grade, dass ich geistig schon bei den 4-Leiner Handle-Kites hängen geblieben bin 8) .


    Ich bleib dabei.... testen, wenns irgend geht!
    Stephan



    ...wo sind eigentlich die ganzen Kollegen, die sich sonst so eifrig in Matten-Diskussionen einmischen ?(

    Ja, das mit dem Übertreiben geht definitv!
    Und die Hydra macht an Land - speziell bei 3,5m² - begrenzt Spaß.


    Was wäre jetzt die nächste Stufe?

    Also ich bin von einer 2m (Spannweite) Sigma Spirit zu der 2,5m² (Fläche) HQ Alpha gesprungen. Das bringt schon ordentlich mehr Zug - aber je größer die Matten, umso träger werden sie nach meiner Erfahrung. Deshalb war mir die 3,5m² Hydra zu schwerfällig an Land.
    Wenn Du aber springen willst muß es schon was größeres sein - auch bei 66kg :D .


    Es gibt da so'ne Faustregel, wanns zu groß wird: Windstärke (in Bf.) + Drachengröße <= 7. Ab da wirds dann riskant.


    Irgendwie weiß ich jetzt aber immer noch nicht, was du genau machen willst ;( ...


    Viele Grüße
    Stephan

    Das mit dem Schirm für die Nordsee kommt drauf an, was genau du vorhast - durchs Wasser ziehen: wasserstartfähiger 3-oder 4-Leiner mit Bar, Springen und Spaß an Land: 4-Leiner mit Handles. Wäre meine Empfehlung. Alles so ab 3,5 qm aufwärts.
    Wenn du dich enschieden hast, welche Action kann man den Markt anschauen.


    Schönen Abend
    Stephan

    den HQ Hydra fand ich interessant, weil er auch aus dem Wasser startbar ist. Ein 4-Leiner klingt spaßiger zu steuern.

    Stimmt genau @Chrigodth :thumbsup:
    Meine 350er Hydra hab ich eben verkauft - eben weil ich mich immer damit durchs Wasser ziehen lassen wollt, es aber nie geschafft hab (wetterbedingt).


    Ich persönliche fliege nur im Stand, ohne Springen und nur am Strand mit Ziehen lassen.
    Da Du etwas leichter bist als (wirklich nur wenig) müßten Matten ab 3,5m² für Springen etc. gut gehen.
    Speziell fürs Springen ist wohl der Peter Lynn Twister gebaut (Vierleiner mit Handles). Selbst ausprobieren konnt ichs nicht :D .


    Ansonsten sind die meisten Matten offen (an der Front) und dadurch fürs Wasser eher schlecht geeignet. Die Hydra ist da so ziemlich die einzige Ausnahme mit einer geschlossenen Front (Closed-cell).


    Vor einer Fehlinvestition bewahrt dich am ehesten die Beratung in einem Fachgeschäft (ist nicht zu sehen, wo du etwa wohnst) oder das Testen bei Kollegen.


    Sonnige Grüße
    Stephan

    So, auch wenn noch keine Ersattung meines Abo-Restbetrages kam, hab ich mal den vermuteten Betrag ans DF gespendet (Banküberweisung).
    Wenns doch mehr sein sollte, kommt noch was nach...


    Grüße
    Stephan

    Hallo Redfusion!?
    das ist jetzt schon ein weites Feld, das du da aufmachst. Liest sich für mich so, als ob alles denkbar wäre.... da wirds mit einer Hilfestellung schon schwierig.
    Ich persönlich hab mit Zweileiner-Matten angefangen, bin zu den Vierleiner-Matten gewechselt (weil kraftvoller) und inzwischen bei den Vierleiner-Stabdrachen mehr oder weniger gelandet.
    Jetzt zu sagen, was das beste ist, ist schwierig (sorry Vierleiner-Friends). Zu den Stab-Zweileinern hab ich bisher noch keinen Zugang gefunden.
    Ich denke, für eine Empfehlung v.a. zu speziellen Modellen musst du den Kreis eingrenzen. Ich empfehle dazu immer Drachenflieger zu treffen und zu testen (unter Corona-Regeln).
    Ansonsten könnten hier eine Unmenge unüberschaubare Tipps auf dich hereinprasseln.


    Aber 150€ sind eine gute Ausgangsposition :thumbsup: .


    Viele Erfolg
    Stephan

    Moinsen,
    bin heute nach gefühlt einem Jahr wieder den/die Nemesis im Wechsel mit einem 1.5er Rev midvented mit Detox-Waage geflogen und war sehr überrascht über die großen Unterschiede (und nicht nur ich ;-)). Der Wind war ordentlich - geschätzt 25 km/h erst böig, dann immer konstanter (Binnenland). Aber beim Nemesis kam ich mir wie ein Anfänger vor. Selbst der senkrechte Rückwärtsstart ging nicht. Klar, er war deutlich schneller und wilder als der Rev aber dafür auch schwerer zu kontrollieren.
    Ich hab entschieden den/die Nemesis mal noch zurück zu stellen, bis ich versierter fliegen kann. Vielleicht kommt dann der Spaß an der Abwechslung wieder...


    Grüße erstmal
    Stephan

    Hallo Christopher,
    ich hab die 2,5er HQ Alpha (Vorgänger-Modell) und eine 350er HQ Hydra (3-Leiner mit Bar).
    Die Alpha-Serie ist eine abgespeckte und daher günstigere Variante der Beamer-Serie. Ein Bekannter hat die 1,5er Alpha, die ich dadurch mit der 1,5er Nexxt One (Intermediate) vergleichen konnte. Dabei zeigt sich, dass die Alphas sehr gutmütige Einsteiger-Matten sind, die den Piloten auch bei plötzlichen Böen nicht in Bedrängnis bringen. Intermediate - wie die oben genannte Z1 - oder Hochleister werden plötzlich zugstark und schnell, wenn eine Böe aufkommt.


    Was die Größe angeht, würde ich sagen, dass eine 3er bei 2 Bft. noch bequem beherschbar ist. Wenn Du nur aus dem Stand fliegen und dich nicht über Wiese oder Strand ziehen lassen willst, würde ich für den Anfang nicht größer gehen. Die genannte 6.3er wäre bei mir im Süden mit vielen Böen im Stand nicht fliegbar. Schon die 350er Hydra kommt bei mir nur noch bei 2 Bft. raus - also äußerst selten.
    Ich bin inzwischen wieder zurück bei kleineren Vierleiner-Matten, die mir nicht das Kreuz ausrenken, wenns mal kurz knallt.


    Ansonsten gilt meine Standard-Empfehlung. Schau mal, ob du irgendwo testen kannst... :D


    Viele Grüße
    Stephan


    P.S.


    Ich habe gelesen dass dafür 4 Leiner am besten geeignet sind,richtig?

    Das würde ich nicht an den 4 Leinen speziell festmachen. Vierleiner werden größer gebaut als Zweileiner, weil sie durch die Bremsleinen besser und sicherer beherrschbar sind. Klar, die Bremsleinen bringen zusätzliche Power aber gewährleisten auch, dass der Kite sicherer zu landen und am Boden zu fixieren ist.

    So, machen wir mal "Kassensturz" zu den Festen in Corona-Zeiten.


    Hier mal die Auflistung, was bisher veröffentlicht wurde - an ABSAGEN:


    15.08.-16.08. Fulda
    u.a. mit Team4fun


    10.09.-14.09. Wittenberg
    >>> ABGESAGT!


    12.09.-13.09. Hütten
    >>> ABGESAGT! (https://drachenfest-huetten.de/)


    25.09.-27.09. Hannover
    >>> ABGESAGT!

    26.09.-27.09. Rodgau
    >>> ABGESAGT! (https://drachenclub-aiolos.de/infocenter/termine.php)


    03.10.-04.10. Laichingen
    u.a. mit Chewbaka, Team4fun


    09.10.-11.10. Malmsheim
    >>> ABGESAGT! (https://www.drachenfest-malmsheim.de/)


    10.10.-11.10. Lünen
    u.a. mit Team4fun


    16.10.-18.10. Hülben
    u.a. mit Chewbaka, Starkiter


    23.10.-25.10. Münsingen / Dottingen
    u.a. mit Chewbaka


    25.10. Witzhelden


    Ich gehe mal schwer davon aus, dass praktisch kein Drachenfest (in dem gewohnten Rahmen) dieses Jahr stattfinden wird.
    Das ist schon mehr als ernüchternd... ;(


    Hoffe, wir sehen uns trotzdem - zumindest die/den eine/n oder andere/n von Zeit zu Zeit!


    Hoffnungsvolle Grüße
    Stephan

    Nachtrag zu oben (Windvolves): Die exakten (wirtschaftlichen) Gründen können aus meiner Sicht nur interessant sein, wenn "man" versucht daraus Konsequenzen zu ziehen um ein ähnliches Projekt neu zu starten.


    Ich habe (wie erwähnt als Werbemensch) auch die Werbeeinnahmen immer mal wieder angeschaut - es gibt ja Mediadaten für Anzeigen. Damit ließ sich in letzter Zeit auch "kein Blumentopf mehr gewinnen". Wenn man bedenkt, dass man für eine 1/1 Anzeige im Focus oder Stern seinen Mercedes verkaufen kann...


    Irgendwie wirds weitergehen.... hoffentlich!
    Stephan

    Wow, was für ein krasses Jahr - viele Kite-Urlaube gestrichen - Drachfeste werden reihenweise abgesagt - und jetzt auch noch das Ende von Kite&friends. Als noch vergleichsweise "junger"Abonnent war mir bislang schon die Wartezeit von 2 Monaten bis zur nächsten Ausgabe zu lang...


    Natürlich möchte auch ich mich in Liste der Dankenden an das Team der Macher einreihen. Immer wieder überraschende Berichte eröffneten den Blick auf die gesamte Drachenwelt - und weit über den eigenen Tellerrand hinaus. Das wird mir jetzt vermutlich fehlen.


    Deshalb stellt sich mir (als Werbemensch) die Frage: wie kommt die Drachenfliegerszene künftig an Infos über neue Produkte, Projekte, Ideen?
    Kann das DF einiges auffangen - trotz der klar umrissenen Werberegeln? Oder gibt es andere Plätze für den Austausch von Informationen zwischen Herstellern und Kunden?


    Es wird mit dem Wegfall des Mediums sicher auch für die immer weniger werdenden Anbieter nicht einfacher auf dem Markt aufzutreten.
    Ich hoffe, dass der Schrumpfungsprozess in der Drachenwelt sich nicht weiter fortsetzt.


    Erschütterte Grüße
    Stephan