Beiträge von Starkiter

    Hallo Gerhard,
    die Löcher hab ich mit dem Lötkolben von Hand geschnitten. Hab sie vorher mit Kuli auf das Tuch abgepaust. Alles sehr handisch, sehr improvisiert.
    Im Tuch sind sie auch nicht hinterlegt (Mylar o.ä.). An der Leitkante habe ich das Dacron verlängert.


    Ja mit der Nähmaschine kämpfe ich von Anfang an. Ist ne 15 Jahre alte Pfaff Classic mit Oberstofftransport, die immer wieder "Verschlingungen" produziert. Muss ich mal durchchecken lassen :rolleyes: .


    Allerdings sehen die Nähte auch wild aus, weil ich erst geklebt, dann die Löcher geschnitten und dann erst drumrum genäht hab. Wollte nicht die Nähte durchlöten X/ .


    Werd mich wieder melden, wenn ich ihn ausgiebig testen komnte. Das Thema "Ventilierung" wurde ja hier im DF schon ausführlich behandelt.


    Viele Grüße
    Stephan

    @gerard61: hab aktuell was ganz ähnliches angefangen.
    Totale Tuch-Resteverwertung, daher übler Materialmix. Und Ventilierung per Löcher...
    Größe allerdings in 10% verkleinertem 1.5er-Maß.


    Mal sehn, ob's / wie's dann fliegt :D .
    Können dann ja mal Erfahrungen austauschen, wenn ich fertig bin...


    Viele Grüße aus dem Süden
    Stephan

    Also ich stelle das Vierleiner-Fliegen gerne auf eine Stufe mit Bogenschießen, das ich zuvor häufig ausgeübt habe.
    Beides erfordert eine Fokussierung auf die Tätigkeit und den Moment. Ablenkungen führen zum Crash. Die Gedanken dürfen eher nicht fliegen - zumindest nicht woandershin :D .
    Es ist eine Entspannung, die nicht vom Nichtstun kommt, sondern im Hier-und-Jetzt-Sein. Arbeit, Probleme, etc. müssen außen vor bleiben. Das ist perfekt!


    Philosophische Grüße (war das philosophisch genug?)
    Stephan


    P.S. Irgendwie scheints grad wenig Wind zu geben - immer mehr sonderbare Themen tauchen auf (Stichwort 'Spoiler') :huh:

    @BadPilot - Gratulation! Da hast Du Dir keine leichte Aufgabe gestellt (unfreiwillig?).
    Skytex hab ich auch schon verarbeitet:
    Leichtbau-Revolution in der Mittagssonne


    Läßt sich echt nicht leicht nähen, weils unheimlich 'flutschig' ist.
    Dafür sehen Deine Nähte (im Vergleich zu meinen ;( ) echt sehr gut aus!


    Leider hab ich erst später rausgefunden (es sollte ein Leichtwind-Rev werden), dass das meiste Gewicht von den Stäben kommt und nicht vom Tuch :S .


    Im Vergleich dazu ist Icarex deutlich besser zu verarbeiten (läßt sich falzen wie Papier) und preislich auch nicht weit weg.
    Mein Tipp fürs nächste Projekt - nimm Icarex!


    Viele Grüße aus dem Süden
    Stephan

    Hallo @Ralf, hab grad nach längerem wieder in deinen Blog (s.o.) reingeschaut.
    Ein echter Lichtblick! War sofort geflasht von dem Manta im Tribal-Design :thumbsup: .
    Ich gehöre sonst ja in die Abteilung 'Zappeldrachen' (letzter Eintrag 2017 ;( ), aber sowas beeindruckt mich dann auch. Werd verfolgen, wanns den wo gibt....
    Ich drück die Daumen, dass Du den einen oder anderen Zappeldrachentester gewinnen kannst!


    Viele Grüße aus dem wilden Süden
    Stephan

    Hallo,
    ich glaube, das ist sehr schwierig, da eine Übersicht zu bekommen bzw. aktuell zu halten.
    Als Beispiele fallen mir ein (gelesen in KF): Vor 2-3 Jahren hat das Drachennest.biz aufgehört, Christoph Fokken hat lange Jahre den Vertrieb über Wolkenstürmer gemacht. Seit ebenfalls 2-3 Jahren hat sich das gelöst und Spiderkites vertreibt direkt und über Elliot...
    Vor wenigen Jahren gabs in der KF einen großen Jubiläumsbericht und die neue Markenpräsentation von HQ4. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass HQ4 sein Sortiment drastisch reduziert...
    Da ist - speziell bei den 'kleinen und feinen' Herstellern - so viel Bewegung drin, dass sich wohl niemand die Mühe macht, Details zu sammeln und aktuell zu halten.


    Viele Grüße
    Stephan

    was nicht so viel Wind braucht aber auch bei etwas mehr fliegen kann

    Also das klingt jetzt ein wenig nach Eierlegender Wollmilchsau :D .
    Klassischerweise kauft sich ein Vierleiner-Pilot einen Satz mit unterschiedlichen Ventilierungen für verschiedene Windstärken.


    Die Nemesis fliegt auch nach meiner Erfahrung erst bei etwas mehr Wind. Fast alles Standard-Revs gehen früher los.
    Mein Original EXP ist angegeben mit 1,5 - 5 Bft. Das ist unten optimistisch, bei 5 Bft. würde ich ihn aber auch nicht mehr fliegen wollen. Da wäre ich schon bei Mid-vented oder mehr.


    Aber versuch zu testen - ich drück die Daumen (und bin geografisch raus)
    Stephan

    Hallo @Quadline Kiter,
    bevor m.E. Empfehlungen anstehen die Fragen: Hast Du bereits Stabvierleiner-Erfahrung oder steigst Du neu ein? Kommst Du von Stab-Zweileinern oder von Matten oder fängst Du Lenkdrachenfliegen mit Vierleinern an?


    Ich konnte bisher einige wenige Stabvierleiner testen und vergleichen - Elliott Dropkick, Spiderkites Nemesis und div. Revolutions wie den Original EXP (ohne Reflex) und den Basic von Feine Drachen.
    Dabei halte ich die reinen Revolution-Formen für die anfängertauglichsten - aber auch nicht so, dass man sie in die Hand nimmt und ohne Probleme losfliegt.


    Meine Empfehlung grundsätzlich ist immer - Kontakt mit Piloten aufnehmen und nach Testmöglichkeiten fragen. Vierleiner-Piloten sind in der Regel sehr aufgeschlossen ;) .
    Wenn Du noch preisgibst, wo Du beheimatet oder unterwegs bist, finden sich sicher helfende Kollegen, die vor einem Fehlkauf bewahren. Die Preisspannweite geht (rtf) von 200 - 500 Euro so grob.


    Viel Erfolg...
    Stephan

    Hallo @Jens Baxmeier - danke für deine ausführliche und engagierte Antwort!
    In deiner Signatur sehe ich immer noch den link zur App. Frage: wird die denn weiter gepflegt?
    Wäre immerhin ein weiterer Kanal - außer dem Drachenforum - das gezielt zu Drachenthemen informiert. Wobei das dann sicher anerkenneswerter Weise ehrenamtlich und nach den persönlichen Möglichkeiten passiert...


    Herzliche Grüße
    Stephan

    Stimmt - wenn ich lang genug die "sozialen" Medien durchstöbere - oder gleich regelmäßig alle Händler- und Hersteller-Seiten checke, stolper ich früher oder später über Neuheiten.


    Aber wer kauft die dann und gibt eine ansatzweise objektive Bewertung ab?
    Sieht man schon hier im DF an der Nachfrage zur vented-Shiva.
    Wenns keiner kauft oder keiner was schreiben will, gibts keine Infos.


    Viele Grüße
    Stephan

    Hallo zusammen,


    ich glaub, ich muss jetzt doch noch ein paar Gedanken loswerden ohne dass sie zuende gedacht sind...


    Ich frage mich als interessierter Kunde (und Ex-KF-Leser) wie ich künftig an Infos z.B. über neue Kites komme. Wo machen künftig Metropolis, Spiderkites & Co. Werbung für Neuheiten?


    Bin ich jetzt drauf angewiesen, dass jemand hier im Forum damit aufschlägt?
    Und wer wird das sein? Jemand, der freiwillig was neues ausprobiert und dann berichtet? Oder bekommen bestimmte Drachenflieger von den Herstellern Testkites um dann (möglichst positiv) darüber zu berichten?


    Irgendwie bricht für mich ein Teil der Marktmechanik zusammen - zum Nachteil sowohl der Händler und Hersteller wie auch der Kunden.


    Ich hab jetzt aber auch keine schlüssige Idee, wie sich die Lücke schließen läßt. Vielleicht liege ich auch daneben und es gibt künftig gar keine Lücke.
    Ein erster "Testfall" könnte der angekündigte Rev von Decathlon sein, den KF nun nicht mehr testen kann.


    Wie sehen denn die Ex-Redakteure der KF die Zukunft? Ich kann einfach nicht glauben, dass sie mit den Achseln zucken und sich sagen, das wars dann halt!


    Gespannte Grüße
    Stephan