Klasse Bild - beneidenswert !
Schöne Grüße
Stephan
Beiträge von Starkiter
-
-
Irgendwie werd ich aus deinem Beitrag nicht so richtig schlau...
Ich fass mal zusammen, was ich verstanden habe
- du hast eine Alpha 3.5 als "Hauptkite"
- du suchst eine Matte zum Springen mit Lift
- manche Matten lassen sich "nur oben" fliegen
- eine gebraucht Matte für 200 EUR ist zu teuer!?Erst mal wäre zur Beurteilung der passenden Matte / Größe dein Gewicht und Alter (Erfahrung) wichtig.
Wieso sich manche Matten "nur oben" fliegen lassen, erschließt sich mir nicht - ich kanns nur auf dein Können zurückführen.So, als Matte mit Lift fällt mir sofort die Lynn Twister ein. Ich bin sie aber nie geflogen. Eines ist aber klar - so ein Vierleiner-Handlekite ist neu erst im 3stelligen Euro-Bereich zu bekommen. Gebraucht sind da 200 EUR schon ein guter Preis.
Es gibt hier im Forum etliche erfahrene Mattenflieger aller Größen, vielleicht kann dir da der eine oder andere Erfahrungen zu verschiedenen Modellen weitergeben.
Aber eines ist immer besser - schau mal, obs Drachenflieger in deiner Nähe gibt, die dich Probefliegen lassen. Solche "Trockentipps" finde ich immer schwierig...Viele Grüße & viel Erfolg
Stephan -
Ich hab mir für Stürme die Symphony Speed 2.0 gekauft. Nicht so schnell wie eine Lycos, aber deutlich weniger Zug als die 2er Sigma Spirit. "Damit kannst dus nicht besser, aber länger!"
.
Und parallel - aber die gibts neu nicht mehr - eine Spiderkites Neon (1,2m Spannweite). Kein Vergleich zu xxxFun oder xxxBeach! Echt giftig!
Ich denke eine kleine Lycos ist da ähnlich....Viele Grüße
Stephan -
-
@PRH: sind das deine beiden Riesen, die da im Anflug sind?
Viele Grüße
Stephan -
So, vielen Dank schon mal für die vielen konstruktiven und motivierenden Rückmeldungen. Ich werd mich mal in Detail-Überlegungen begeben und hier berichten, wenn ich weiter bin.
Kann aber noch etwas dauern, weil ich aktuell zuviele Ideen / Projekte parallel habSonnige Grüße
Stephan -
...wobei die Seiten / Kanten schon mehr sind, als nur Leinen
. Ist dann auch ein nähtechnisches Thema, wie ein Faden an den Spinnaker-Panels befestigt werden...
-
Warum sind die Panels nicht ausgereift?
Weil das eine erste, spontane Konstruktion ist. Ich habe noch nicht wirklich über Alternativen nachgedacht.
Die 'Statik' könnte noch überdacht werden... evtl. mit mehr und schmaleren Bahnen die Seiten-Leinen stabilisieren.
Mal sehen...
Stephan@Heinrich H: sieht ermutigend aus!
-
...das hab ich befürchtet, dass das Layout schottische Gefühle weckt
.
Die Farbe ist aber zufällig gewählt und auch die Form der Panels nicht ausgereift - sorryStephan
-
Hallo zusammen,
ich hab mich in letzter Zeit mit String-Revs befasst und mir verschiedene Formen / Muster angesehen.
Auffällig und für mich neu war natürlich die Konstruktion von @HeinzKetchup im Bauthread hier:
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
v.a. der Einsatz von Leinen als 'Segel-Elemente'.Mein permanent unruhiger Geist entwickelte darauf die Idee eines Rev ohne Schleppkante - dafür mit (Waage-)Leinen.
Kann natürlich sein, dass der Gedanke nicht neu ist (was ist schon wirklich neu - war nicht alles schon mal da!?)
Daraus die Frage, die ich hier an die Runde stellen möchte: Hat jemand Erfahrungen mit so einer Konstruktion oder kann eine Beurteilung angeben, ob sowas fliegt bzw. WIE sowas fliegt.Gespannte Grüße
StephanP.S. Gut - jetzt kann man natürlich fragen, wozu das Ganze? Ich mag es einfach die Grenzen auszuloten... Ob das dann zu irgendwas führt, bleibt natürlich offen. Aber spannend ists allemal
-
Also das Muster kenn ich irgendwie...
Aber in schwarz-weiß siehts edler aus
Glückwunsch!
Stephan -
-
@plastikmann: hast recht - "besser" ist der falsche Ausdruck "...was anderes..." wäre korrekt!
-
Wahnsinn - ein echtes Kunstwerk
!!!
-
Thread eröffnen, aber selbst nicht mit dem Inhalt der Tasche rausrücken
Ja ja, die ambitionierten Jäger und Sammler halten sich noch bedeckt
!
-
Will mich noch bei @gerard61 bedanken für die Einschätzung und Hinweise zum Projekt
.
Werd' dich jetzt eine Weile nicht mehr nerven....Herzliche Grüße
Stephan -
Uuups, bei mir sinds ja auch schon 17 Stabvierleiner, 9 davon selbst gebaut (Tendenz steigend
).
Aber immerhin auch noch 5 Vierleiner-Matten - die auch viel Freude machen.
Schöne Grüße
Stephan -
Ich habe mich an einen Experimental-Vierleiner rangewagt: eine Symbiose aus Vier- und Zweileiner. Ich will damit testen, welche Auswirkungen das Zweileiner-Modul in der Mitte auf das Flugverhalten hat - ob sich damit die Trickfähigkeit steigern läßt. Ok, ich hab da ein Handycap - ich bin (noch) kein versierter Vierleinerflieger und mit Zweileiner-Tricks hab ich gar nichts am Hut...
Die Daten:
Spannweite ca. 206 cm
Gewicht ca. 265g
Tuch Spinnaker-Polyester 60D (70g)
Stäbe Aurel Agil 400 (uQs 700)Profilierung von hinten:
Aufgrund des Gewichts braucht das Gerät doch etwas mehr Wind - der mir zum ausgiebigen Testen bisher gefehlt hat. Daher ist die Frage noch offen, ob das Konzept irgendwas besser kann, als die bekannten Vierleiner.
Ich bleib dran
Stephan -
-
Hallo @mitchm - ich versuch mal ein Fazit: etliche deiner Fragen lassen sich nicht mit pauschal "so" beantworten. Für vieles gibt es mehrere Varianten bzw. Lösungen. Die kannst du dir erklären lassen und dann musst du entscheiden, wie dus machst. Das habe ich aus meiner Bautätigkeit gelernt.
Ob deine Entscheidung gut war, merkst du tw. beim machen, spätestens danach. Aber dann hast du auch keinen Vergleich, ob eine andere Lösung besser gewesen wäre. Ein Stück weit musst du da 'ins Risiko' gehen. Aber zur Beruhigung: Mut wird belohnt - ich hatte bisher noch keinen Totalausfall. Alle fliegen, einige besser als erwartet.
Deshalb möchte ich dich ermutigen loszulegen...
Viel Spaß & viel Erfolg
Stephan