Auf dem ersten Bild von PeterLustich siehts (v.a. links) so aus, als ob die Vertikalen ein 'V' bilden statt eines 'Y'. Ist das eine optische Täuschung oder hat sich die Konstruktion weiterentwickelt?
Beiträge von Starkiter
-
-
Hallo,
bin sowohl kunst- wie dracheninteressiert, hab die Ausstellung aber als 'Spätzünder' nicht gesehen.
Wie findet man denn den erwähnten Katalog (ich denke mal, da ist nicht der Auktions-Katalog gemeint)?Viele Grüße
Stephan -
Irgendwie tobt hier im DF schon geraume Zeit das Gleiter-Fieber... hoffentlich ist das nicht ansteckend
!
Viele Grüße
Stephan -
Man könnte auch den Oberfaden auf einer Unterfadenspule aufspulen.
Klingt erst mal gut, aber ich glaube, dass mehr Ober- als Unterfaden verbraucht wird. Dann wäre man aber auf der sicheren Seite...
Meine Bernia Zeigt es mir an das die unter Fadenspule langsam zu Ende geht.
Das ist das, was ich nicht versteh - in Autos bauen sie alles mögliche an bedingt nützlichen Warnsystemen (Spurhaltewarner
), aber bei einer Nähmaschine wird so eine durchaus sinnvolle Ergänzung meist nicht integriert. Naja, gibt halt wohl mehr Autos als Nähmaschinen
.
Aber ich seh schon - die Frage war wenig sinnvoll. Anscheinend hab ich doch keinen 'geheimen' Insidertipp verpasst.
Wenn's die Maschine nicht überwacht, gilt halt aufpassen...Danke für die Infos mal...
Stephan -
Hallo,
ich will mal mit einem Thema kommen, das mich schon länger ärgert: Immer wieder passiert es, dass mir mitten in der Naht der Unterfaden ausgeht. Ich schaue vor längeren Nähten zwar nach, wieviel auf der Unterfadenspule ist, kanns aber nicht wirklich abschätzen.
Inzwischen habe ich mal in der Verwandtschaft bei einer Schneidermeisterin nachgefragt, ob's da einen Trick gibt, die Unterfadenlänge zu überwachen. Antwort: nein.
Die Suchfunktion des DF hat ausgespuckt, dass es wohl Modelle mit einem 'Unterfadenwächter' oder so gibt... bei meiner Paff finde ich das nicht.So, jetzt die Frage: Wie vermeidet Ihr, dass der Unterfaden mitten in der Naht endet, bzw. was macht Ihr, wenn's passiert?
Viele Grüße
Stephan -
Wie läßt er sich denn Einordnen?
Für mich als Zweileiner-Laie sieht er nach Speedkite aus (ja, ich weiß ... Schubladendenken). Aber im Trickbereich würde ich ihn jetzt nicht vermuten.
Anders ausgedrückt - woran muss ich Spaß haben, damit ich den Kite mag (ausser der Optik)?Viele Grüße
Stephan -
Tolles Design - hat für mich was japanisches...
Ich finds gut mal etwas andere Wege zu gehen.
Schöne Grüße
Stephan -
Der sieht wirklich genial aus
Könnte mich glatt zum Zweileiner-Fliegen bringen....Begeisterte Grüße
Stephan -
So, hab mich endlich aufgerafft beim 'Low-Tech'-Projekt fertig zu machen:
Ein Sturm-Rev im 'Organic mesh'-Design. Gedruckt auf 420g PVC-Plane und ausgeschnitten. Hat nur 1 Naht an der Leitkante , ist also eigentlich schnell gebaut.
Jetzt warte ich auf den nächsten Schneesturm zwecks Flugerprobung
. Die Böen heute haben leider nicht gereicht...
Stürmische Grüße
Stephan -
Im Ernst - schwieriges Thema.
Was willst Du da hören? Die persönlichen Vorlieben von Vierleiner-Piloten, die Du nicht kennst?
Eine Meinung basiert doch auf den Erfahrungen dessen, der sie abgibt - und die kannst Du nicht einschätzen.Ich weiß, wen ich kenn, was die fliegerisch können und was deren Meinung "wert" ist.
Selbst kann ich bei weitem nicht so viel und kenne auch bei weitem nicht so viele Drachen.
Bei meiner kleinen Auswahl und Erfahrung sind die KQKs bisher die besten weil...
...die Verarbeitung perfekt ist
...die Konstruktion (z.B. ohne Gaze) sehr langlebig ist
...die verbaute Revoholic-Waage einfach genial ist.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung und natürlich Werbung für Bernd.
Bin gespannt, was aus dem Thread wird....
(hoffentlich wirds nicht zu wild)Bescheidene Grüße
Stephan -
-
Also, das sind gleich viele Fragen auf einmal
Die Leinenlänge ist persönliche Ansichtssache - da gibts nicht 'richtig' oder 'falsch'.
Ich hab angefangen mit 20m, bin dann zu 25m und 30m. Teamfluglänge ist 36,5m - das fühlt sich für mich schon ein bißchen wie Gummi an. Ist aber entspannter, weil längere Reaktionszeit.Dass kürzere Leinen mehr Wind in Bodennähe benötigen, habe ich noch nicht festgestellt. Ich fliege auch ganz kurze - 10m.
Und bei Hauchwind 20m mit 25daN.Da wären wir dann beim nächsten Thema: Leinenstärke / Bruchlast. Bei Stabvierleinern (Rev etc.) reichen max. ca. 40 daN i.d.R.
Jetzt über Marken zu sinnieren - da halt ich mich raus. Ich hab noch nicht die Erfahrung, dass ich einen großen Unterschied feststellen könnte.
Und was das Verdrehen (wie ich auch immer gemeint) angeht, gibts m.E. keine wesentlichen Unterschiede. Das ist eine Frage des Handlings...
Viele Grüße
Stephan -
Super optische Täuschung! Zwar nicht ganz meine Farben, aber ein toller Effekt - WOW
-
Klasse Old-school - wie ichs bei den Pfadfindern gelernt hab
Nostalgische Grüße
Stephan -
...da kann man Drachen komplett am Stück vollautomatisch nähen (lassen)
Bin dabei !Spaßige Grüße
Stephan -
So, heute günstig* an einen neuen Drachen gekommen
:
*hat bisher 1,55 EUR gekostet!
Schelmische Grüße
Stephan -
Irgendwie ziemlich ruhig geworden um Goblin und Tinker Bee... schade!
Hab vor nem halben Jahr auch einen Tinker Bee bestellt, befürchte aber, da wird nix mehr draus.
Hoffentlich gehts Cathrin gesundheitlich wieder besser...Viele Grüße
Stephan -
Moin, will kurz drauf hinweisen, dass es bereits etliche Threads mit Näh-Tipps gibt. Ein Beispiel: Nadel verklebt
Vielleicht wärs ein Anfang, hier mal einige zu sammeln...
Viele Grüße
Stephan -
Ein Hexless 245
Sieht aus wie ein 3D-Puzzle
.
Wird aber bestimmt gut. Viel "Spaß" beim Bauen - genau das richtige für die dunkle JahreszeitErbauliche Grüße
Stephan -
Auch wenns üüüüüberhaupt nicht meine Baustelle ist - toll so einen ausführlichen Testbericht zu lesen!
Durch den Wegfall der Fachpresse fehlt (mir) sowas...
Anerkennenswert, dass sich jemand - hier @Ion - Zeit nimmt und unabhängig ein Produkt vorstellt.Danke
Stephan