Also einen 2er-Standard-Rev mit unter 2m Spannweite bei 60 km/h zu fliegen - das tut in der Seele weh
. Hast Du die Geschwindigkeit gemessen? Ich kanns mir nicht vorstellen, dass die Böen 3mal so stark sind wie der Grundwind...
Ich habe bei mir auch oft extreme (Binnenland-)Verhältnisse, aber dann sind die Böen max. doppelt so strark.
Und das ist dann immer ein Kampf: nehm ich einen Small-vented für den Grundwind, zieht er wie Hucke in den Böen. Nehm ich einen Full-vented für die Böen, renn ich dazwischen hin und her, damit er nicht vom Himmel fällt.
Bei uns im wilden Süden hat sich die letzten Jahre gezeigt, dass wir kaum Wind für Mid-vented haben. Entweder gehen Standard und UL oder dann gleich Full-vented oder String weils kachelt. Die Mid-vented flieg ich eigentlich nur an der Küste im Urlaub.
Und dann ist da noch das Thema der Ventilierung - mit Gaze oder Löchern (wie bei den KQKs). Gerade in den Böen haben nach meiner Einschätzung die Löcher eine bessere Pufferwirkung und lassen den Kite gleichmäßiger fliegen.
Aber das ist alles auch ganz enorm eine Sache der persönlichen Vorlieben... ![]()
Ich würde mich dem Tipp anschließen mal bei einem Kollegen in der Nähe zu testen.
Ob dann gerade bei 60 km-Böen weiß ich nicht ![]()
Viele Grüße
Stephan
