Aus aktuellem Anlass würde ich noch über eine Tinker Bee oder Goblin nachdenken (siehe 2leiner-Bereich). Meine Tinker ist eine echte Spassmaschine gerade bei sehr wenig Wind. Wenns mehr wird merkt mans schnell
Beiträge von Starkiter
-
-
Also ich muss sagen - an 12m-Leinen geht die Tinker Bee perfekt!
Aber man lernt ganz neu Fliegen -
@PeterLustich hats eigentlich schon gut dargestellt.
Bei 1-3 Ktn. als Anfänger einen Vierleiner fliegen zu wollen - selbst einen guten / teuren - halte ich für unrealistisch. Sorry, wenn das jetzt die Erwartung dämpft oder sogar frustriert.
Schön, dass du dich für Vierleiner interessierst - Chewis Kites sind da speziell für Einsteiger eine gute Wahl (von Fortgeschrittene natürlich auch
).
Ich würde für den ganz geringen Wind aber an andere Kites denken: leichte Matten wie meine Mono 2.0 oder ähnliche Single-Skins.
Oder die gerade gehypten Gleiter...Viele Grüße
Stephan -
-
So, hab meinen heute mal bei zahmem Wind getestet - HUUUIII, zittern darf man aber nicht
. Das geht ab an meinen (noch) 8m-Leinen.
War gleich am Anfang lustig: ich hab versucht meine gemantelten Angelschnurleinen an den Tampen des Tinker Bee anzubuchten. Bei denen dünnen Waageleinen und entsprechend kleinem Knoten, keine Chance. Da wird also noch Feintuning fällig, wenn ich die Flugleinen nicht ständig dran lassen will...
Ich werd weiter üben...
Stephan -
So, Catty hat wieder ein paar Zahnstocher und Zahnseide geopfert und meinen Tinker Bee fertig gemacht
Für den Zusammenbau hab ich die Lesebrille gebraucht
Ist toll geworden!Wenn jetzt nicht draussen 4 - 6 Windstärken wären, wäre ich schon auf der Wiese damit. Aber das trau ich mir als Zweileiner-Laie doch nicht zu...
Hocherfreute Grüße
Stephan -
Tja, dass neue Technik irgendetwas besser oder gar einfacher macht - daran glaub ich schon lange nicht mehr! V.a. das Internet ist zur Gelddruckmaschine geworden, speziell für die, die neue Interseiten bauen...
Aber darüber sollten wir mal auf der Wiese philosophieren. Das sprengt den Rahmen hier.
-
Aus meiner bescheidenen Erfahrung als 'Homepage-Bastler' ist das nicht verwunderlich, dass 10 Jahre alte Links nicht mehr funktionieren. Sieht man sich die links an, verlinken die alle auf html-Seiten. Sowas gibts heute im DF nicht mehr. Die Forensoftware wurde inzwischen mind. einmal aktualisiert. Moderne Seiten werden aus php gebaut - nix mehr mit html.
Ich glaube kaum, dass sie links jemals wieder funktionieren werden. Die müßte man bei Bedarf neu sammeln...Viele Grüße
Stephan -
Das ist das Spinnaker 60D Gold von Metropolis.
Ziemlich schwer mit 70g/qm und fühlt sich an wie Schlauchboot -
So, mit meinem "Airliner Gold" endet meine über 4jährige Drachenbautätigkeit.
Die Nähmaschine geht zurück an meine Tochter, die Drachentasche ist prall gefüllt, der Kopf mit Ideen leer.Es war eine anstrengende, lehrreiche und sehr spaßige Zeit, die viel Gutes und Überraschendes hervorgebracht hat.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Tipps und Infos weitergeholfen haben!
Viele Grüße
Stephan -
Hello to norway!
I just know, that the Skyshark P90 as a lightweight rod is compsrable to Aurel Agil shafts with spine 700. On homepages of german arrow-dealers you find measures like diameters inside and outside you can compare with the Skyshark or Excel measures.Greetings
Stephan -
Also langsam bin ich frustiert
Seit ich bei meinem neuen Projekt die 'Microtex'-Spezialnadel von Schmetz und ein 3mm DS-Tape verwende, verklebt praktisch nix mehr und die Nähte laufen problemos durch.Was hab ich mich die letzten 2 Jahre abgemüht...
Frustrierte Grüße
StephanP.S. die ebenfalls bestellten titanbeschichteten Nadeln hab ich noch nicht mal probiert
-
He, Elliot und Wolkenstürmer verkaufen auch Baumaterial. Und Spiderkites und etliche andere verkaufen ihre eigenen Kites samt Zubehör...
Ist jetzt nicht so, dass es gar nichts mehr gibt (auch wenn der Drachenmarkt eine Lücke hinterläßt). Es ist aber auch nicht so, dass es DEN einen Markt für alles gibt wie Amazon(mit ganz viel Schrott dazwischen). Muss man sich halt mehr umsehen...
Viele Grüße
Stephan -
Ich muss ergänzen, dass ich mir die 2cm nicht rausgesucht hab - die hat einfach der 8er-Knoten gefressen
.
-
-
So, mit den Tipps von @Beholder beim letzten Grünen-Heiner-Treff gings heute zum testen - und siehe da, sie steigt wieder
Ich habe zunächst die Waageleinen der A-Ebene mit einem Knoten gleich hinterm Sammler ca. 2 cm verkürzt. Das hat schon mal geholfen, aber dazu geführt, dass sich die Leikante eingerollt hat - v.a. in der Mitte am Lufteinlass.
Dann habe ich auch die Leinen der B-Ebene verkürzt - und jetzt geht sie wieder fast perfekt in den Zenit.Beim nächsten Treff dann nochmal vergleichen mit der von Lalucalaluna...
Viele Grüße
Stephan -
Sieht man die Tinker Bee bei 20m eigentlich noch
?
Ich hab mal 8m vorbereitet und mach wahrscheinlich noch 12m - in der Hoffnung, dass meine auch demnächst aufschlägt.
Catty ist ja sehr fleißig in letzter ZeitGespannte Grüße
Stephan -
Sieht aber Hammer aus
.
Gut geklaut!Begeisterte Grüße
Stephan -
Wirklich tolle Bilder in den Posts oben... ich glaub ich muss wieder mehr Matten fliegen
.
Sonnige Grüße
Stephan -
Sind das die neuen Testkites von Chewi?