Beiträge von Starkiter
-
-
Ion Es gab mal ne Diskussion über 'selbstventilierende' Vierleiner (warens glaub ich). Wie ist das denn bei dem Flamingo gelöst?
Viele Grüße
Stephan
-
Vielleicht wär's hilfreich die Threadbezeichnung abzuändern in Richtung ... Tipps zum Vierleiner-Nähen ... oder so, Dann werden evtl. mehr Drachenbauer drauf aufmerksam. Der Titel ist so etwas nichtssagend.
Nur so ein Gedanke...
Stephan
Ich hab selbst noch keine Mylar-Hinterlegungen unter den Vertikalstäben gemacht, seh's aber häufig bei gut gebauten Kites (z.B. Korvos KQKs). Ist natürlich nochmal ein wenig Extra-Gwicht, das nicht immer gewünscht ist...
Das Scheuern sehe ich ebenso wie das Ausfransen und Verschmutzen des Dacrons an der Leikante als unvermeidlichen Verschleiß. Ein - v.a. gut genutzter - Kite lebt halt nicht ewig. Und irgendwann ist der Spaß dann zuende
.Viele Grüße
Stephan
-
Hallo Marc,
schön, dass du zum Hobby zurück gefunden hast
.Ich finds schwierig allgemeine Tipps zum Nähen zu geben. Ich hab selbst 4 Jahre mit einer Pfaff gekämpft und lange gebraucht, bis meine Nähte sauber waren. Erst am Ende habe ich spezielle 'Microtex'-Nadeln (Schmetz) gefunden, die problemlos liefen.
Ansonsten gibt's im Forum jede Menge Hilfen zu speziellen Fragen - und hier helfen auch erfahrene Kollegen aus dem Bau-Thread RE: Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör) bei direkter Ansprache weiter.
Vielleicht kannst du etwas präzisieren, was dich 'umtreibt'.
Viel Spaß im Forum
Stephan
-
Du meinst so einen Harness Loop (z.B. von HQ)?
Ich hatte sowas mal an der Bar eines Nasa-Wings und eingehängt in ein Trapez. Mein Eindruck: hinderlich. Der Abstand der Bar zum Körper war sehr kurz. Ich saß in einem Buggy und empfand das Lenken des Kites als deutlich schwieriger im Vergleich zu Handles an den (langen
) Armen.Aber da weiß unser Profi Gundram (Windwolves) sicher mehr drüber - macht das mit den Buggys schon länger
.Viele Grüße
Stephan
-
Setup eines Trainerkites
Was genau versteht man darunter? Ich dachte immer Trainerkite = Lenkbar. Wobei's da auch Varianten gibt mit 2, 3 oder 4 Leinen.
Abgesehen davon bin ich bei dir und Reudnitzer - 4leiner an Handles machen erheblich mehr Spaß, besonders im Stand!
Viele Grüße
Stephan
-
Übrigens gibts die Vierleiner-Crossover-Bars auch einzeln. Du könntest also auch einen angenehmen 4leiner-(Handle-)Kite nehmen und zusätzlich eine Bar kaufen. Dann hast du beide Optionen...
-
Hallo, ist nicht ganz einfach, da was zu empfehlen - ich hab das Gefühl, der Markt ist kleiner geworden die letzten Jahre...
Mir macht nach wie vor die 2er Mono von Spiderkites Spaß - gibts aber so nicht mehr (neu). Als Single-Skin geht sie bei wenig Wind noch recht gut, wird dann aber durchaus zugstark. Und die Vierleiner-Crossover-Bar macht sie sehr agil.
Im Vergleich dazu war meine 3,5er HQ Hydra ein echter "Traktor".
Ich hoffe, es kann noch jemand was zu aktuellen Modellen beisteuern...
Viele Grüße
Stephan
-
Dekorativ auch nicht mein Geschmack, aber die Form und natürlich die Arbeit sind klasse! Gratulation
.Mal ne blöde Frage: das ist ein Vierleiner - oder?
Viele Grüße
Stephan
-
gerard61 das Design ist ja soooowas von einfallslos
- wenns kein Grün wäre, wäre ich hellauf begeistert!Viele Grüße
Stephan
-
Klar, kommt immer drauf an, was man machen will. Ihr seid auf Fortbewegung aus - ich hab eher an "Standkiten" gedacht. Und nach meiner Einschätzung wird das bei 35kg und 1,5qm ab 3 Bf eng.... Oder lieg ich da falsch?
-
Also ich persönlich bin kein Fan von Lenkbars an 2leinern (habs probiert). Es schränkt die Lenkbewegungen und damit den Spaß ein. Lediglich meine 2er-Mono (4leiner) macht sich gut an der Crossover-Bar.
Beim Lernen kann die Bar hilfreich sein, weil sie den 'Adlergriff' verhindert.
Letzlich sind die 2leiner mit Bar aber als Trainerkites deklariert und sollen auf das Kitesurfen vorbereiten.
Viele Grüße
Stephan
-
Also wir sind oft einer Meinung, aber bei der Lycos scheiden sich bekanntermaßen die Geister (gibt ja ausreichend Threads dazu). Meine Erfahrungen mit einer 2.5er waren eher nicht so doll und ich würd einer/m Unerfahrenen keine Lycos in die Hand geben. Aber ich hab auch schon gelesen, dass du insgesamt viel Erfahrung mit Matten aller Art hast...
Viele Grüße
Stephan
-
Ich hatte auch die kleine Smithi im Sinn... ABER die ist nicht ganz einfach (filigrane Waage) - und dann ist das vllt. auch eine Preisfrage. 2leiner mit 2m Spannweite liegen bei 80-100€, 4leiner bei 2,0-2,5m Spannweite (1,5 qm Fläche) locker beim doppelten. Will man das bei einem 11jährigen ausgeben, wenn man nicht weiß, wie's/ob's weiter geht!?
Nur meine Meinung...
Stephan
-
Sorry Guntram - ich bin auch ein Verfechter der 4leiner-Matten, aber hier gibts quasi keine, die ich empfehlen würde. 1,5qm sind da schon zuviel...
Mein Großneffe hatte vor 2-3 Jahren ein ähnliches Gewicht und mit der 1,5er HQ Alpha gut zu tun!
Mein Favorit bei 2leinern ist die 2m-Klasse (Spannweite! Nicht Fläche!) an die würd ich mich rantasten. Am besten mit einem höherwertigen Kite wie meiner Elliot Sigma Spirit oder eine Symphony Pro. Die Spiderkites-Matten kenne ich leider nicht, aber sugarrunner hat da viel Vorarbeit geleistet beim Testen von 2leiner-Matten. Da kann ich nur seine Homepage mit Erfahrungsberichten empfehlen...
Auf jeden Fall dranbleiben!
Stephan
Achja - zum Thema Kitekiller gibts einige Beiträge im Forum - und nur pro oder contra. Ich persönlich hab damit angefangen und fand sie gut (im böigen Binnenland). Aber andere sehen das anders. Eine generelle Empfehlung gibts eher nicht...
-
Freut mich als Batman-Fan, wenn sowas designt wird! Bin auch gespannt auf die Flugeigenschaften... wie ist er denn ausgelegt - Trick / Speed / ...?
Erfreute Grüße
Stephan
-
Hallo Carsten,
ich bin ja bislang nicht der Zweileiner-Flieger, finde deine Konstruktion aber interessant (generell finde ich es toll, wenn sich jemand an neue Konstruktionen wagt). Auf den ersten Blick dachte ich, es könnte ein Vierleiner sein - vermutlich wegen den 2 Vertikalstäben. Hat mich auch an einen Oldtimer namens 'Vision' von Spifire-Kites erinnert...
Viele Grüße
Stephan
-
Bin auch in der Gegend (nicht nur zum Drachenfliegen)...
Danke Pittipattiputti für den Hinweis - war im Ostfriesland-Veranstaltungskalender nicht vermerkt
.Mal sehen was geht...
Sonnige Grüße
Stephan
-
Starkiter hat einen neuen Termin erstellt:
TerminDrachenfest Hülben 15.-16.10.2022Hier gibts die Details:
https://drachenfest-huelben.de.tl/Samstag, 15. Oktober 2022-Sonntag, 16. Oktober 2022ZitatHier gibts die Details:
https://drachenfest-huelben.de.tl/ -
Sehe ich das richtig, dass er jetzt unter der Leitkante weder Gaze noch Löcher hat - wie die meisten Rev-artigen Vierleiner?
Hat sich das als negativ erwiesen?Viele Grüße
Stephan
