Wo sind denn dieses Jahr die Lenkdrachenflieger verortet? 2017 war das Feld nach meiner Erinnerung vor dem Wald links oben, wo jetzt 'Camping' steht.
Viele Grüße
Stephan
Wo sind denn dieses Jahr die Lenkdrachenflieger verortet? 2017 war das Feld nach meiner Erinnerung vor dem Wald links oben, wo jetzt 'Camping' steht.
Viele Grüße
Stephan
Papadrachen War heute auch dort - stimmt, ist schwierig, wenn man sich nicht schon kennt. Ich habs immer so gemacht: einfach jemanden, der Drachen fliegt anquatschen, sich vorstellen und nach dem (DF-) Namen fragen. Dann kommt man rein in die 'Community'. Blöd gekommen ist mir dabei noch nie jemand .
Schade, dass wir uns nicht übern Weg gelaufen sind...
Viele Grüße
Stephan
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird jemand gesucht, der einen Zweileiner-Stabdrachen nach einem evtl. vorhandenen Foto nachbauen kann.
Da wären aus meiner Sicht (ich kann leider keine Zweileiner) 2 Punkte noch interessant: welches Budget steht dafür zur Verfügung und wie groß soll der Kite werden?
Eine typische Zweileiner-Größe sind meines Wissens so ca. 2m Spannweite. Wie das zu einem 15m-"Schweif" zusammenpasst, weiß ich nicht.
Mit "Korpus" meinst du wohl das Segel zusammen mit dem Gestänge... Dazu kämen dann noch die Waageleinen, an die dann die Lenkleinen geknüpft werden (sorry für die Klugscheisserei )
Bescheidene Grüße
Stephan
Der Frame ist der Hammer! Und das Foto grandios!
Bin begeistert...
Stephan
Wieder haben mich meine Eltern als fleißige Seher des Regionalfensehens auf einen Beitrag vom 30.9.22 in der Landesschau BaWü aufmerksam gemacht:
Schöne Grüße auch an den Drachenclub Breisgau!
Stephan
Für seriöse Antworten fehlen da doch Infos...
Was heißt personalisiert?
Was heißt Lenkdrachen?
Ist vielleicht gar nicht so ernst gemeint
Viele Grüße
Stephan
Bin immer wieder beeindruckt, was für krasse Dinger man mit 2leinern machen kann (wenn man's kann )
Welcome back im DF Stephan SWP - freut mich, dass Du wieder 'an Bord' bist!
Viele Grüße
Stephan
Jaaa, da wird man echt neidisch
StrichPunkt maximal beeindruckend geflogen!
Hab ich ne Chance, sowas in Malmsheim oder Hülben live zu sehen?
Viele Grüße
Stephan
Schaaaade, dass man euch nicht 'auf die Finger schauen' kann - Natural High hat ein Zeltdach vor die Webcam gespannt .
Machts gut & ganz viel Spaß da oben!
Stephan
Nach meiner Erfahrung werden Drachen bevorzugt aus luftundurchlässigem Material gebaut. Notfalls aus (etwas luftdurchlässigem) Fahnenstoff - die brauchen dann aber deutlich mehr Wind.
Zum Material steht in der Werbung nix... zur Größe auch nicht.
Du kannst daraus sicher was Drachenartiges zimmern - wie's dann fliegt steht auf einem anderen Blatt! Sicher erst bei kräftig Wind, weil die Kiste klein und schwer wird.
Bekanntlich geht probieren über studieren - aber ehrlich gesagt würd ich mir die Mühe sparen.
Freundliche Grüße
Stephan
Gegenfrage: will man das wirklich?
Kann man auch auf die Idee kommen, aus Coladosen ein Auto bauen zu wollen
Verwunderte Grüße
Stephan
Ah, das rechte Symbol läßts erahnen
Ion Es gab mal ne Diskussion über 'selbstventilierende' Vierleiner (warens glaub ich). Wie ist das denn bei dem Flamingo gelöst?
Viele Grüße
Stephan
Vielleicht wär's hilfreich die Threadbezeichnung abzuändern in Richtung ... Tipps zum Vierleiner-Nähen ... oder so, Dann werden evtl. mehr Drachenbauer drauf aufmerksam. Der Titel ist so etwas nichtssagend.
Nur so ein Gedanke...
Stephan
Ich hab selbst noch keine Mylar-Hinterlegungen unter den Vertikalstäben gemacht, seh's aber häufig bei gut gebauten Kites (z.B. Korvos KQKs). Ist natürlich nochmal ein wenig Extra-Gwicht, das nicht immer gewünscht ist...
Das Scheuern sehe ich ebenso wie das Ausfransen und Verschmutzen des Dacrons an der Leikante als unvermeidlichen Verschleiß. Ein - v.a. gut genutzter - Kite lebt halt nicht ewig. Und irgendwann ist der Spaß dann zuende .
Viele Grüße
Stephan
Hallo Marc,
schön, dass du zum Hobby zurück gefunden hast .
Ich finds schwierig allgemeine Tipps zum Nähen zu geben. Ich hab selbst 4 Jahre mit einer Pfaff gekämpft und lange gebraucht, bis meine Nähte sauber waren. Erst am Ende habe ich spezielle 'Microtex'-Nadeln (Schmetz) gefunden, die problemlos liefen.
Ansonsten gibt's im Forum jede Menge Hilfen zu speziellen Fragen - und hier helfen auch erfahrene Kollegen aus dem Bau-Thread RE: Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör) bei direkter Ansprache weiter.
Vielleicht kannst du etwas präzisieren, was dich 'umtreibt'.
Viel Spaß im Forum
Stephan